Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ga I Fisi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also in der GAI von den Systemintegratoren, war eine Aufgabe, in der nach einer Datei, für den DNS Server gefragt war!

Man sollte dann noch einen Beispieleintag machen!!!

Hab ich das richtig, wenn ich da hingeschrieben hab:

aa) Datei: HOSTS

ab) Eintrag:

127.0.0.1 Localhost

192.168.1.1 Notes_Server

odersowas???

Danke

MM

ich habs genauso, nur ein anderes beispiel!

ich hab die 2 DNS fragen weggelassen...wurst auf die 4 punkte

wenn ich mich recht erinnere war die frage eher so:

mit welcher datei arbeitet ein dns-server

das sit definitivnicht die hosts, da sie ein ersatz für einen dns-server ist. in dieser datei werden ip-adresse und name zugeordnet, was ja sonst ein dns server macht.

und dieser speichert sie wohl in einer datei namens hosts oder nicht?

da bin ich mir nicht so sicher (ich vermute es nur!!!). ich dneke nicht, dass die infos eines dns servers in einer datei stehen, sondern eher in einer datenbank...leider habe ihc mich damit noch nciht beschäftigt..

Original geschrieben von Muadibb

wenn ich mich recht erinnere war die frage eher so:

mit welcher datei arbeitet ein dns-server

das sit definitivnicht die hosts, da sie ein ersatz für einen dns-server ist. in dieser datei werden ip-adresse und name zugeordnet, was ja sonst ein dns server macht.

sehr schlau hier son ding reinzuschreiben....

Dann sag doch wenigstens, wie es hätte heissen müssen?

Hauptsache andere erstmal durcheinander bringen!!!

MG

MM

Original geschrieben von Muadibb

da bin ich mir nicht so sicher (ich vermute es nur!!!). ich dneke nicht, dass die infos eines dns servers in einer datei stehen, sondern eher in einer datenbank...leider habe ihc mich damit noch nciht beschäftigt..

diese datei ist nichts weiter als eine datenbank...

Könnte also auch die lmhost sein! Ich habe zwar auch nix hingeschrieben, aber mein Kollege hat auch irgendwas mit lmhost!

ich dachte die gibt es nur bei wins server??

Laut IHK Musterlösung hatte ich wohl doch recht!!!

mein schlechtes gefühl wird immer besser:) , habe mir mal so ein paar punkte vergeben laut lösung, vielleicht habe ich es ja doch geschaft!?

mit hosts werde ich dan ja auch punkten:p

Ich habe da die LMHOSTS Datei angegeben. Und folgenden Eintrag hingeschrieben:

192.168.1.100 "server.firma.de"

Ist das auch richtig?

Meiner Meinung nach heißt diese Datei "Zonendatei"...

...und die Einträge sehen in etwa so aus:

rechner1 A 192.168.100.10

rechner2 A 192.168.100.11

...

kann mich aber auch irren

Hallo

...also mir hat ein Prüfungsvorberietungslehrer vor der Prüfung eingeprüggelt,

das die Datei wo die DNS Einträge stehen die "HOST" Datei ist, und da

die einander zugeordneten IP-Adressen und Hostnamen stehen!

Manitu war mit mir und ich habe es wohl bestanden!

also die lmhosts ist soweit ich das weiss dafür da, dass wenn ein rechner ein NETZWERK oder eine Domäne (oder so) nicht kennt, dass er sich die infos aus dieser datei holen kann.

die hosts löst doch einfach nur namen, soweit ich weiß Netbios und DNS-namen auf.

als Beispiel hatte ich folgendes angegeben:

IP: Hostname:

212.224.5.12 mail.firma.de

Lasst euch mal dazu aus :)

Gruß

Arne

wie sieht es aus, wenn man geschrieben hat, dass der verbreiteste DNS Server "NameD" von BIND ist und unter linux läuft. und das die datei dort named.conf heißt.

+

Entsprechender Eintrag

Ich hab es so gelernt, das in der LMHOST die NetBIOS-Namen und die

dazu entsprechenden IP-Adressen eingetragen sind.

Moin,

also die Datei für den DNS Server heißt definitiv NICHT hosts.

Das ist die named.conf und resolve.conf. Wobei später für jede abgefragte Zone noch 2 eigene Dateien bestehen. Jeweils für Forward- und Reverselookup.

Meine Prüfung ist jetzt schon 'ne Weile her, aber das gehört definitv zum Grundwissen eines jeden FiSi, oder habt ihr noch nie ein Netz geplant???

laut offizellen IHK Lösungshinweis:

die Datei heisst: hosts

Einträge hierzu: 127.0.0.1 localhost

usw.

sorry, ich mach sowas normalerweise über die verwaltungsprogramme und hack nicht in irgendwelchen dateien rum.

Original geschrieben von cosmo22221111

Moin,

also die Datei für den DNS Server heißt definitiv NICHT hosts.

Das ist die named.conf und resolve.conf. Wobei später für jede abgefragte Zone noch 2 eigene Dateien bestehen. Jeweils für Forward- und Reverselookup.

das ist richtig. die datei hosts dienst zur namensauflösung ohne dns oder wins. lmhosts zur priorisierung von servern und DC, sowie namensauflösung auf netbios basis.

habe aber in der prüfung auch hosts geschrieben. da EINE datei gefragt wurde! dies müßte jedoch aber falsch sein..

Zeigt mal wieder, dass der Prüfungsausschuß auch nicht der tollste ist.....

Original geschrieben von cosmo22221111

Zeigt mal wieder, dass der Prüfungsausschuß auch nicht der tollste ist.....

Jaja: "der" Prüfungsausschuß ... ;-/

gruß, timmi

wie es mir scheint, war nur die fragestellung der ihk etwas daneben. wahrscheinlich war der hintergrund, welche datei ersäzt der DNS-Server?! hier wäre die richtige anwort : die datei hosts

naja im prüfungsausschuß sitzen ja auch nur menschen!;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.