Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache unter Suse 8.0

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe den Apache Server mit den dazu gehörigen Packages über Yast2 installiert.

Jetzt wollte ich den ausprobieren und finde ihn leider nicht.

Mich würde interessieren, wo kann ich den Apache Server unter der grafischen Benutzeroberfläche von Suse, aber auch unter Bash finden und wie kann ich den konfigurieren? //Ich bräuchte auch PHP

Danke im voraus.

System: LINUX SUSE 8.0

Puh SuSE, da muß ich grad mal überlegen...

also die config liegt wie bereits gesagt unter /etc/httpd/httpd.conf

eine grafische Oberfläche ist zumindest nicht mitgeliefert, zum einstellen kannst du aber z.B. Webmin nehmen

die Dateien für die Sites liegen unter /usr/local/httpd/htdocs (glaube ich)

Ansonsten check mal das config-File, da steht eigentlich alles drin, oder installier dir Webmin, damit kannste den Apache schon verwalten.

PHP kannst Du nachinstallieren (such mal mit Yast nach dem PHP Modul AFAIK mod_php).

Starten kannst Du Apache ja mit rcapache start (als root).

Stimmt, PHP gibts als mod_php (PHP3) und mod_php4 (PHP4)...

Original geschrieben von EvilNick

die Dateien für die Sites liegen unter /usr/local/httpd/htdocs (glaube ich)

Bin mir auch nicht sicher aber ich glaube die liegen unter /var/www/ oder /var/www/apache oder /var/www/apache2/

gruß Taz

  • Autor

Ich danke euch vielmals für die Antworten. Ich habe den Apache zum laufen gekriegt und auch PHP installiert. Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Ich habe ein paar weitere Fragen an euch, vielleicht könnt ihr mir auch da weiter helfen?!

1. Welche Editoren gibt es unter Suse 8.0 ausser vi und die bequemer als vi sind?

2. Wo kann ich eine gute Referenz zum Benutzen von vi finden - die aber alle wichtigsten Bedien-Commands enhält?

3. Ich bin im usr/local/httpd/htdocs - Verzeichnis, da sind 2 files drin:

- index.html.de

- index.html.en

Ich will jetzt eine neue Datei erzeugen und zwar index.php - wie oder mit welchem Befehl mache ich das?

Kennt jemand eine gute Referenz mit allen Befehlen, die man unter Bash machen kann (sprich: Datei erzeugen; umbenennen, löschen, etc.)

4. Wie kann ich im angegebenen Verzeichnis z.B. die index.html.de von der Bash aus im Konqueror starten?

(Ich weiss, ich kann den Konqueror starten und "localhost" eingeben, ich will aber wissen, wie ich die Datei von der Bash aus starten kann), falls das nicht gehen sollte, wie starte ich denn den Konqueror von der Bash aus?

Die Fragen stelle ich aus dem Grunde, dass es unter Unix ggf. so eine Möglichkeit nicht gibt alles von der grafischen Oberfläche zu verwalten und da muss man alles von der Console aus starten.

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

zu 1)

Meinst du in der Shell oder im X-Window? In der Shell nutze ich sehr gerne pico. Ist wesentlich komfortabler als vi. Und X-Windows gibts ja ne Menge wie KEdit oder so.

zu 2)

gib in der shell mal ein: man vi

zu 3)

vi index.php oder pico index.php oder oder oder...

zu 4)

k.A. da ich Opera nutze, aber probiers mal mit

konquerer index.html.de &

Eine Auflistung der Befehle? Puh, das sind viele, schau doch mal ins Handbuch rein oder kauf dir ein Buch dazu... es scheint so als hättest du noch nicht viel mit Linux gemacht. Das alles zu erklären dauert zu lange. Besser ist da ein Buch und eine Linuxkiste zum testen.

  • Autor

alles klar, ich danke dir.

diese Frage wäre auch sehr wichtig für mich, ich brauche es dringend (z.Z. keine Zeit zum Bücherkauf):

Kennt jemand eine gute Referenz mit allen Befehlen, die man unter Bash machen kann (sprich: Datei erzeugen; umbenennen, löschen, etc.)

In Buchform: "Linux in a Nutshell" O'Reilly (kann man auch über amazon und andere onlineversandhändler bestellen => fast kein Zeitaufwand :D)

Online:

Bash Reference Manual:

http://www.gnu.ai.mit.edu/manual/bash/index.html

Original geschrieben von Freedom

Kennt jemand eine gute Referenz mit allen Befehlen, die man unter Bash machen kann (sprich: Datei erzeugen; umbenennen, löschen, etc.)

kannste dir selber machen... wenn du in der bash zweimal tab drückst und mit yes bestätigst, bekommst du alles, was möglich ist angezeigt (allerdings nicht nur der bash sondern aller installierten Programme).

Mit "man Befehl" kriegste zu den meisten dann ne Hilfe... oder "Befehle --help"...

Ich empfehle dir learning by doing. Also nicht einfach die Bashbefehle auswendig lernen, sondern sie benutzen. Wenn du einen Befehl zwei, drei mal verwendet hast, kommst du schnell selber drauf. IMHO sind die meisten Dinger intuitive und mit hilfen und man-pages hast du immer bessere Karten, als mit einem Buch.

Gruß Taz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.