Veröffentlicht 21. Mai 200322 j Hi In meinem Abschlussprojekt programmiere ich etwas. Nun weiss ich aber nicht welches Prozessdiagramm zur grafischen Darstellung der Prozesse des Programms ich nehmen soll. Da gibt es ja diese EPK (ereignissgesteuerte Prozesskette), allerdings ist die ja für Betriebliche Prozesse vorgesehen. Struktogramm ist viieel zu detailiert. Klassendiagramm kenn ich nicht genau, dürfte aber alleine nicht ausreichen, da meiner Kenntniss nach nur die Klassenbeziehungen dargestellt werden. Kann mir jemand sagen, welche Art von Ablaufdiagramm ich am besten verwenden sollte? Und ob es noch irgendetwas wichtiges zu beachten gibt. Projekt: Programmierung eines Chatservers mit Chatclient. Verwendung von Klassen und Funktionen. Verwendung von parallelen Prozessen. Vielen Dank im Vorraus!!
21. Mai 200322 j Wie sieht es mit einem PAP (Programablaufplan) aus? Oder ist der auch zu detailiert? Gruß Kain
21. Mai 200322 j benutz doch ein sequenzdiagramm. uml kommt bei den prüfern bestimmt gut an, vorallem da du ja anscheined eh objektorientiert programmierst.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.