Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zusammenstellung aller Infos für AP Anwendungsentwicklung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

(alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr)

Mit Angabe der Seiten, für die kleinen gelben Zettel (Westermann), damit man in der

Prüfung nicht lange suchen muss.

Prüfung Anwendungsentwickler:

GA I:

+ Datenbankentwurf erstellen (keine Normalisierung, aber ein ER-Modell)

+ Programmierung in einer verbreiteten Sprache (Stringmanipulation und

Dateiverabeitung)

10 von 100 Punkten

+ Struktogramm und/oder PAP (Westermann S. 156)

+ Schnittstellen Software - Mensch

Schwerpunkt: Software Ergonomie

+ Schnittstelle Software - Hardware

Schwerpunkt: BIOS (Westermann S. 151)

+ Objektorientierte Programmierung

GA II:

+ Netzwerke (Westermann S. 185 ff.)

+ Pflichtenheft (Westermann S. 247)

+ Sicherungskonzepte: Server, Workstation, Anwendungen

(Westermann S. 153, 230, 273)

WiSo:

+ Fernabsatzgesetz

+ Kauf auf, zur, nach Probe

+ Was ist ein Manteltarifvertrag, Haustarifvertrtrag und wer vereinbart sie?

+ OHG, Kommanditgesellschaft

Anzahl der Gesellschafter

Haftung

+ GmbH, AG

Wo wird es Grundkapital, wo Stammkapital?

Wieviel von beidem ist für die Gründung nötig?

+ Was ist die Aufgabe der Europäischen Zentralbank

Geldwertstabilität

+ Betriebsrat

Wer darf ihn wählen, wer darf gewählt werden?

+ Ein arbeitnehmer hat ein Recht auf ein wohlwollendes,

qualifiziertes Zeugnis

+ Terminkauf, Fixkauf

+ Kaufvertragsstörung

Wann muß die Ware geprüft werden, um einen offenen

Mangel noch reklamieren zu können?

Wie muß der Kaufmann (oder Privatmann) dann vorgehen?

nehme für die Prüfung wahrscheinlich das Tabellenbuch von Westermann!

Für den WiSo Teil ist definitiv kein Tabellenbuch erlaubt, daher keine Seitenangaben!

Noch detailiertere Infos aus anderem Forum!!!

(ohne Gewähr)

Kernqualifikation

PC-Hardwareunternehmen betreut Kunden per Hotline! Detailierte Bearbeitung eines Troubleshooting in Zusammenhang mit einer Fehlermeldung z.B. HD bootet nicht. In textlicher, tabellarischer odr grafischer Form Entscheidungsschritte bis zur Fehlerbehebung mittels Hotline aufzeigen und Variante finden, die bei Unmöglichkeit der Fehlerbehebung weiteren Fehler aufzeigt (Datenfehler auf HDD)

Bestandteile und Bedeutung von BIOS-Einträgen - Wo gespeichert?

anschauen: Quick Power on Self Test

HDD S.M.A.R.T. capability

IDE HDD Block Mode

Memory Hole at 15 M

AGP Aperture Size

Auftragsabrechung im Unternehmen mittels Entity-Relationsship-Diagramm darstellen!

Aus einem Struktogramm (Nassi-Schneidermann) einen Teil herausnehmen und weiter untergliedern, z.B. den Druckvorgang in einer Rechnung mittels Drucker (Zeilen, Spalten-Vorschub) Einbau weiterer Elemente wie Rechnungsnummer oder zusätzliche Zeilen mit Vorschub!

BWL

Tarifverträge, Betriebsverfassungsgesetz, Betriebsrat, Vertragsrecht, Rechtsformen von Unternehmen, Fusion und Folgen, Angebot, Auftrag und Annahme-Rechtsstatus und Folgen. Bewertung von Betriebsmitteln, Arbeitsmitteln, Verkauffördernde Maßnahmen!

Hi Leute,

hab ne schöne Seite gefunden, in dem die Kaufverträge ein bsichen erkärt werden, und was alles dazwischen kommen kann, Dort findet ihr mindestens zu 3 der oben erwähnten punkten Antworten.

http://home.t-online.de/home/superm/fragen.htm

Gruß Kicker

hast jemand antworten zu den BiosDingern da ?

Hallo Mitstreiter,

hier ein paar Antworten zu den BIOS-Themen:

BIOS:

- Quick Power on Self Test

Wenn Sie diese Option eingeschaltet (Enabled) haben, startet der Rechner deutlich schneller. Sie können bis zu zehn Sekunden beim Booten einsparen, wenn Sie 64 MB

RAM oder mehr Speicher haben. Es werden dabei allerdings nicht alle Tests des POST durchlaufen. Wer nur ein- oder zweimal am Tag den Rechner startet, sollte diesen Punkt besser deaktivieren (Disabled).

- HDD S.M.A.R.T. capability

Die Technik S.M.A.R.T. (Self Monitoring Analysis and Reporting Technologie) ist in

modernen Festplatten implementiert. Unter anderem kann diese Technik mit entsprechender Software, Lesprobleme oder Drehzahlprobleme der Festplatte feststellen. Haben Sie die Option aktiviert, dann wird z.B. eine Meldung über einen bevorstehenden Crash ausgegeben. Norton-Utilities 3.0 wertet z.B. die Ergebnisse aus.

- IDE HDD Block Mode

Mit dieser Option wird der Block-Mode von IDE-Festplatten aktiviert. Falls Ihr LW

diesen Modus unterstützt, wird bei Aktivierung dieser Option die Zahl der Blöcke pro Anforderung aus dem Konfigurationssektor der Festplatte ausgelesen. Empfohlene Einstellung ist Enabled, wobei darauf hingewiesen werden muss, dass nur alte Festplatten diesen Modus nicht vertragen.

Achtung: Diese Option setzt voraus, daß die angeschlossenen Festplatten den Block-Modus unterstützen. Tun sie es nicht, dann knallt es und es kann zum Datenverlust kommen. Auf neueren PCs ab ca 1996 kann mit dieser Option bedenkenlos "experimentiert" werden, bei älteren läßt Du besser die Finger von diesem Schalter!

Wenn aktiviert, arbeitet der Festplattencontroller mit dem schnelleren

Block-Mode-Datentransfer, den praktisch alle modernen Festplatten unterstützen. Diese Option sollte "enabled" werden, was auch der Voreinstellung entspricht.

- Memory Hole oder Memory Hole Size

Diese Option ist für den ISA-Bus zuständig und schneidet, wenn aktiviert, ein Loch in

den Adressraum für den ISA Frame Buffer. Bei größerem Speicher ist von der

Aktivierung abzuraten. Einstellmöglichkeiten: Disabled, 512-640KB und 15-16MB.

- Memory Hole At 15M-16M

ISA-Karten mit einem Framebuffer, bringen Sie hier zum Laufen wenn die Option

Enabled ist. Allerdings können Sie dann den Speicher oberhalb 15 MB nicht mehr

nutzen. Wenn Sie keine ISA-Karten einsetzen sollten Sie diese Option Disabled haben,

es sei denn Ihre Karte verlangt anderes.

- AGP Aperture Size

Hier wird für AGP (Accelerated Graphic Port)- Grafikkarten im RAM ein

Speicheradressfenster reserviert, in welches die Speicherzugriffe geleitet werden.

AGP Speicherzugriffe (Hostzyklen) werden ohne Verzögerung weitergegeben, wenn

sie in den reservierten Bereich fallen. Je größer der Wert umso schneller können die in den Hauptspeicher ausgelagerten Texturen dargestellt werden. Der Wert reicht von 4, 8,16, 32, 64, 128 bis 256 MB.

Solange Sie bei Spielen keine Einschränkungen hinnehmen müssen, sollten Sie nichts verändern.

Der Standardwert beträgt 64 MByte. Wenn Sie den Wert verringern, geben Sie keinen

Speicher frei. Die Aperture Size ist eine virtuelle Größe und benötigt den angegebenen Speicher

nicht wirklich. Sie können sich näher unter: www.agpforum.org informieren.

- Offene Frage:

Bestandteile und Bedeutung von BIOS-Einträgen - Wo gespeichert?

Weitere Tips zu BIOS:

-permanent BIOS und Standarddaten auf BIOS-Chip eingebrannt

-Userdaten werden durch Batterie gehalten

-Einträge (ins Bios gehen, Hauptpunkte abschreiben, dazu großer Inhalt)

Sollte genügen!!!

Quelle: [1] BIOS-Kompendium

[2] Nickels BIOS...

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr

Good luck

DV-Trainer

Super!!!

Dangä

Kicker

Wollte die Antworten gerade auch Posten!

Viel Erfolg allen!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MPerio:

+ Ein arbeitnehmer hat ein Recht auf ein wohlwollendes,

qualifiziertes Zeugnis

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von FastPhive:

Wie ist das zu verstehen? Wie lautet die Fragestellung dazu?

Later,

F5

Hallo FastPhive,

_________________________________________

+ Ein arbeitnehmer hat ein Recht auf ein wohlwollendes, qualifiziertes Zeugnis

_________________________________________

Soweit ich weiß hängt das damit zusammen, daß jeder Mitarbeiter ein Recht auf ein gutes (wohlwollendes)Arbeitszeugnis hat.

Z.B., wenn ein Mitarbeiter arbeitet, kann er auf Wunsch ein sog. Zwischenzeugnis von seinem Chef erstellen lassen oder wenn ein Mitarbeiter kündigt, kann er ein letztes Arbeitzeugnis verlangen.

In diesem Zeugnis darf nicht, aber auch gar nichts drinstehen, was den Mitarbeiter in irgendeiner Form süäter belasten könnte (Z.B. bei der Vorlage des Zeugnisses bei einem neuen Arbeitgeber).

Wenn nun ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt worden ist, so kann man rechtlich dagegen vorgehen.

Exkurs Arbeitsrecht Ende ;-)

Vielleicht hat ja noch jemand was dazu (genaueres)

Cu

DV-Trainer

Im Thread "FI's helfen FI's" gibt es Infos über ERM, BIOS, Fernabsatzgesetz und Europäische Zentralbank.

Viel Glück morgen !!!

wisher

Ihr seid ja schnell.

Da kann ich nur noch hinzufügen:

Meide MALZ sonst gibts WUMS

Mangelhafte Lieferung

Annahmeverzug

Lieferverzug

Zahlungsverzug

sonst:

Wandlung

Umtausch

Minderung

Schadensersatz

Viel Glück.

PS: Noch jemand Fragen zu ERM ?

mein letzter Tipp für heute: Ab ins Bett, sonst wird das morgen auch nichts :-)

Viel Erfolg und nicht verrückt machen lassen. Die IHK kann uns nicht kleinkriegen!!!

Bin Integrator!

ER Modell ist doch nur ein PAP auf andere weisse oder?

Sonst kurze Erklärung an: mozart@freakmail.de

Danke

Mozart

ER Modell brauchst du für Datenbankerstellung nicht für Programmablauf wink.gif

Daraus sind dann einfach Abhängigkeiten zu erkennen und die Tabellen zu erstellen.

Im Grunde ganz einfach:

Rechtecke sind Entitäten, also "atomare logische Einheiten".

An die hängst du dann Kreise, das sind die zugehörigen Attribute.

Die Entität Mitarbeitet hätte das Attribut Name.

Wenn du da jetzt noch die Abteilung als Attribut dranhängst wird dir ganz schnell klar das die da nicht hingehört.

Den der Mitarbeiter besitzt ja nicht alleine die ganze Abteilung, er ist nur Teil ihn ihr.

So in etwa...

Danke!

biggrin.gif

Hi,

wenn man plötzlich wieder merkt, dass man Hunger hat und müde ist und wenn endlich dieser Durchfall aufgehört hat, dann ist die Prüfung endlich Geschichte.

Danke an alle hier (besonders MPerio!!!)! Ihr habt was gut!!!!!!

...mit den besten Grüßen eines erleichterten!!

F5

[Dieser Beitrag wurde von FastPhive am 20. November 2000 editiert.]

Es war ja auch ein bißchen Eigennutz dabei :-) Trotzdem freut es mich, wenn ich helfen konnte (obwohl ich das meiste nur von anderen zusammengeschrieben habe)

Ich denke ich hab's gepackt.

Besonders die Trefferquote im WiSo Teil ist, wenn man die Einträge von gestern vergleicht ziemlich hoch.

Nur die Zeit bei den GA I war viel zu kurz und viel zu viele Struktogramme.

Hallo Leute!

Jetzt ist es erstmal vorbei. Im Januar kommt zwar noch die Präsentation, aber da sehe ich kein Problem.

Zu heute, naja GA I + II gingen so, aber WISO war echt schwer, aber jetzt kann ich da eh nichts mehr ändern.

Nun wird wieder richtig gelebt!

Tja da red ich noch vom ERM und die fragen nach einem ER Diagramm....

Sowas mach ich nich, ich verkauf nix frown.gif

Ich fand GA2 also echt schwer...

GA1 war knapp aber ok...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.