Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe zuhause einen Laptop, einen Desktop-PC und einen DSL-Router. Zur Zeit sind diese Geräte alle über ein Cat5-LAN verbunden; ich möchte jedoch, wenn möglich, den Laptop per WLAN an das Netzwerk anschließen. Der Laptop hat eine integrierte WLAN-Karte, außerdem habe ich noch eine PCMCIA-WLAN-Karte.

Ist es möglich, OHNE einen Access Point die Rechner auf diese Art und Weise zusammenzubringen, indem ich die PCMCIA-WLAN-Karte in den Desktop-Rechner stecke (WinXP) und mit Hilfe von WinXP die beiden Netze miteinander verbinde?

mfg

stephan

ja

ne anleitung würd weiterhelfen ein sinnloses "ja" kann jeder

Ist es möglich, OHNE einen Access Point die Rechner auf diese Art und Weise zusammenzubringen, indem ich die PCMCIA-WLAN-Karte in den Desktop-Rechner stecke (WinXP) und mit Hilfe von WinXP die beiden Netze miteinander verbinde?

das war die frage ... und ja ist die antwort darauf!

und wie es geht hast du ja in deiner frage schon selbst geschrieben ...

ausserdem wirst du da unter win xp wenig anleitung benötigen

Hallo,

Die Frage ist trotzdem berechtigt, da einige Dinge nicht so klar sind (sonst würde man ja auch nicht fragen). Ohne Access Point müssen die Karten im Ad Hoc oder Peer to Peer Mode betrieben werden (nicht im Infrastruktur-Modus, da dies einen AP voraussetzt). Weiterhin müssen WLAN und Dein Cat5-Lan in unterschiedlichen Subnetzen liegen. Empfehlenswert sind private Adressen, also beispielsweise 10.0.1.0/255.255.255.0 fürs WLAN und 10.0.2.0/255.255.255.0 fürs Ethernet Segment. Das Routing läßt sich wie bereits erwähnt über die Windows-eigenen Mechanismen konfigurieren. Bei der Verwendung des WLANs solltest Du drauf achten, dass die gängigen Sicherheitsmechanisme verwendet werden (--> Boardsuche), da das Netz ansonsten offen wie ein Scheunentor ist.

schönen Gruß

Nic

Habt ihr denn schon mal eine PCMCIA-Karte in einen Desktop-PC eingebaut?

Also ich bekomm die immer schwer auf die PCI-Sockel gelötet.

zum einbau der Karte! Da gibt es doch sicher Adapter die in einen CD-ROM schacht passen oder? sollte es zumindest, wäre gut

zum einbau der Karte! Da gibt es doch sicher Adapter die in einen CD-ROM schacht passen oder? sollte es zumindest, wäre gut

Klar gibt es so was die sind aber fast so teuer wie ne neue PCI WLAN Card. :(

Also ich würd die PCMCIA Card z.B. bei EBAY versteigern, und mir von der Kohle ne PCI Card kaufen.

Nur mal so laut gedacht:D

oder gleich ne usb, dann ist der wertvolle PCI Platz nicht blockiert!

Nur so als kleine Zwischenfrage:

Ist das ein "normaler" DSL-Router, oder kann der W-LAN ?

Denn wenn er das kann, brauchst dir keine Adapter und son Schnickschnack kaufen, sondern machst alle Verbindungen über den Router. Sollte soweit ich weiß gehen.

Zumindest wenn man davon ausgeht, dass der Router auch alos Switch, bzw. HUB funktioniert. Einige Modelle können das ja... *denx*

....Man korrigiere mich aber bitte, wenn ich falsch liege... :D

Greetz,

PHME

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.