Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Was macht eigentlich alles Sinn für die Zwischenprüfung lernen???

Ich kenne nur die Methode, alle zurückliegenden Zwischenprüfungen durch zu kämmen! Ist das wirklich notwendig alles von Anfang an zu lernen????

------------------

Bis dann, Ciao!

TG

Ich hab keine Ahnung warum du überhaupt lernen willst,

Die Zwischenprüfung intressiert keinen Menschen auser deinen Chef. Nochwas: Die Zwischenprüfung ist komplett anders als die Abschlußprüfung.

Aber lerne shön und mach dir jedemenge stress und im nachhinein merkst du dann:

Ups die 79 % hätte ich auch ohne lernen geschaft

.... die Zwischenprüfung interessiert nicht nur deinen Chefe, da kommt ungefähr der Stoff der ersten anderthalb Jahre vor.

Es ist auch für dich eine Kontrolle, was du du kannst und wo deine lücken sind.

(rechnen wir mal ein bisken:

79 prozent heisst, das 21 prozent pro anderthalb Jahre Unwissenheit vorhanden sind. Bei der doppelten Lehrzeit macht das also die doppelte Unwissenheit, also 42 prozent. Bleiben also an gesamten Restwissen insgesamt 68 prozent. Der Durchschnitt aller Prüflinge hatte einen Prozentsatz von etwas über 76 prozent, rechnen wir also 77 prozent.

68 prozent von 77 sind ziemlich genau: 52,36.

Also eine saubere 4(minusminus).

Willkommen in der Welt der Arbeitsvermittlungen - oder glaubt jemand, das auch nur ein Arbeitgeber Kohle für ein so schlechtes Zeugnis raustut?

peterb

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb:

[snip]

79 prozent heisst, das 21 prozent pro anderthalb Jahre Unwissenheit vorhanden sind. Bei der doppelten Lehrzeit macht das also die doppelte Unwissenheit, also 42 prozent. Bleiben also an gesamten Restwissen insgesamt 68 prozent.

[snip]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb:

.... die Zwischenprüfung interessiert nicht nur deinen Chefe, da kommt ungefähr der Stoff der ersten anderthalb Jahre vor.

Es ist auch für dich eine Kontrolle, was du du kannst und wo deine lücken sind.

(rechnen wir mal ein bisken:

79 prozent heisst, das 21 prozent pro anderthalb Jahre Unwissenheit vorhanden sind. Bei der doppelten Lehrzeit macht das also die doppelte Unwissenheit, also 42 prozent. Bleiben also an gesamten Restwissen insgesamt 68 prozent. Der Durchschnitt aller Prüflinge hatte einen Prozentsatz von etwas über 76 prozent, rechnen wir also 77 prozent.

68 prozent von 77 sind ziemlich genau: 52,36.

Also eine saubere 4(minusminus).

Willkommen in der Welt der Arbeitsvermittlungen - oder glaubt jemand, das auch nur ein Arbeitgeber Kohle für ein so schlechtes Zeugnis raustut?

peterb

... na und schon haben wir eine Diskussion...

@roterHorst: (nicht weitererzählen: war eine Probe!!!)

WIESO sollte man erst ab 4 eingreifen ???????

WIESO nachforschen ???????

... sollte es nicht so sein, das nach dem Besten gestrebt wird, wieso nachforschen, wenn es zu spät ist, die Zeit läuft ja weiter, es gibt KEINEN Zeitbonus für Fehler!!

Beispiel:

Wenn du Obst kaufst, suchst du dir das beste raus, dafür bezahlst du. Die schlechten Sachen, auch wenn wenns nur ein Wurmloch im Apfel ist und es sonst der schönste Apfel der Welt ist, bleibt liegen...

Wenn der Kaufmann dann den Bauern fragt, wie der Wurm in den Apfel kommt, ändert das dein Kaufverhalten?

Wenn das ein paarmal passiert kaufst du dann noch bei dem gleichen Händler dein Obst?

... und noch eins obendrauf:

Das kleinste Kapital eigner Erfahrung

ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen.

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)

peterb

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von peterb:

WIESO sollte man erst ab 4 eingreifen ???????

WIESO nachforschen ???????

... sollte es nicht so sein, das nach dem Besten gestrebt wird, wieso nachforschen, wenn es zu spät ist, die Zeit läuft ja weiter, es gibt KEINEN Zeitbonus für Fehler!!

Beispiel:

Wenn du Obst kaufst, suchst du dir das beste raus, dafür bezahlst du. Die schlechten Sachen, auch wenn wenns nur ein Wurmloch im Apfel ist und es sonst der schönste Apfel der Welt ist, bleibt liegen...

Wenn der Kaufmann dann den Bauern fragt, wie der Wurm in den Apfel kommt, ändert das dein Kaufverhalten?

Wenn das ein paarmal passiert kaufst du dann noch bei dem gleichen Händler dein Obst?

... und noch eins obendrauf:

Das kleinste Kapital eigner Erfahrung

ist mehr wert als Millionen fremder Erfahrungen.

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)

peterb

im Prinzip hast Du ja recht... nur die Zwischenprüfung interessiert wirklich niemanden... bei mir hat sie noch nicht mal den Chef interessiert wink.gif

im übrigen, denke ich, dass es viel mehr darauf ankommt, was Du in Deinem Betrieb leistest und wie demnach Dein Arbeitszeugnis aussieht...

Die Personalchefs wissen auch, das Theorie und Praxis zwei Paar Stiefel sind... wink.gif

Moin moin,

nur die Zwischenprüfung interessiert wirklich niemanden... bei mir hat sie noch nicht mal den Chef interessiert

Hallo,

ich habe die ZWP letztes Jahr Feb. geschrieben und von dem was dort abgefragt wurde, kann man nicht schließen, wie die Abschlußnote aussehen wird oder kommen solche Fagen wie "Wie entspannt man einen Monitor" (ich mache übrigens FIAW) auch in der Abschlußprüfung vor?

Genauso, daß dort zum Beispiel auch eine Frage über Datenbanken vorkam (ist erst im 4. und 5. Sem dran), die war zwar einfach, aber grundsätzlich eigentlich noch nicht Ausbildungsinhalt gewesen wink.gif und so weiter.

Und da man die Ergebnisse nur für die Bereiche bekommt und nicht die einzelnen Fehler, weiß man nach der Prüfung auch nicht, was nun genau Falsch war, sprich wo genau die Lücken sind.

Ich denke, von der ZWP kann man gar nichts ableiten. Die Abschlußprüfung wird in Sachen Zeiteinteilung (viel weniger Zeit als bei der ZWP) und auch in Sachen Wissen (in Menge und Schwierigkeitsgrad) ganz anders aussehen.

Chipsy

ja... genau so seh ich das auch.. auch ich hab diese prüfung geschrieben.. und ich hab mein bestes gegeben.. aber es kann nciht sein, dass alle sagen: es ist ja nur, das du weisst wo du stehst und wo deine schwächen sind, und dann bekomm ich nicht mal meine prüfung zur ansicht zurück... damit ich sehen kann, wo genau ich fehler gemacht habe.. ausserdem gab es wirklich ein paar verdammt blöde fragen.... (aber das thema hatten wir schon mal...)

...ich denke, die idee, den eigenen leistungsstand abzuprüfen ist gar nicht schlecht.. allerdings fehlt es dann an der umsetzung... smile.gif

  • 2 Wochen später...

Zitat:

Wenn du Obst kaufst, suchst du dir das beste raus, dafür bezahlst du. Die schlechten Sachen, auch wenn wenns nur ein Wurmloch im Apfel ist und es sonst der schönste Apfel der Welt ist, bleibt liegen...

Wenn der Kaufmann dann den Bauern fragt, wie der Wurm in den Apfel kommt, ändert das dein Kaufverhalten?

Wenn das ein paarmal passiert kaufst du dann noch bei dem gleichen Händler dein Obst?

-

manche leute kaufen aber auch den apfel mit einem wurmloch, da sich der käufer somit im klaren ist, dass der apfel nicht chemischer behandlung ausgesetzt war....

nur so als anmerkung,.... smile.gif

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.