Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

ich habe inzwischen mit der schriftliche Prüfung schon die Hälfte meiner Ausbildereigungsprüfung hinter mir.

Anfang Juli habe ich die praktische / mündliche Prüfung in Form einer Unterweisung samt Fachgespräch.

Mich würde daher dringend interessieren, nach welchen Kritierien die praktische Ausbilderprüfung eigentlich bewertet wird.

Worauf muss man bei der Unterweisung achten?

Welches Gewicht hat bei der Bewertung der Unterweisungsentwurf?

Viele Grüße

paqurilo

Also,

mein Bruder hat im Rahmen seiner Industriemeisterschulung auch die Ausbildereignungsprüfung machen müssen, allerdings ist er Mechaniker.

Der Unterweisungsentwurf war da recht wichtig, aber man muss das dann auch rüberbringen können. Das Thema, in das du deinen fiktiven Azubi einweisen willst, solltest du dir gut überlegen. Es muss gar nicht zu schwer sein.

Als Vergleich: Bei meinem Bruder als Mechaniker war es glaube ich Gewindeschneiden.

Ich habe in meiner Prüfung meinem "Azubi" beigebracht, was "Copy & Paste" ist.

Wichtig ist, dass man die Voraussetzungen festlegt, die der Azubi haben muss.

Ich hatte z.B. festgelegt, dass er Win95 kennt und weiß, wie man einen Rechner startet.

Leider hatte ich vergessen zu erwähnen, dass er des Bedienens einer Maus mächtig sein soll. Das hat mir leider sehr viel Zeit gekostet, weil der "Azubi" ständig daneben geklickt hat. Der Prüfer war zwar alt, so dass es sein kann, dass er es wirklich nicht konnte, aber ich denke, er wollte nur sehen, wie ich mit so einer Ausnahmesituation umgehe.

Ich denke auch, dass das Konzept ein hohes Gewicht hat.

Wenn ordentliche Materialien vorbereitet (z.B. Handout für den Azubi, Zeichnung am Flipchart, vorbereitete Dateien etc.), gibt es bestimmt keine Minuspunkte dafür.

Original geschrieben von loeti

Ich habe in meiner Prüfung meinem "Azubi" beigebracht, was "Copy & Paste" ist.

Wichtig ist, dass man die Voraussetzungen festlegt, die der Azubi haben muss.

Ich hatte z.B. festgelegt, dass er Win95 kennt und weiß, wie man einen Rechner startet.

Leider hatte ich vergessen zu erwähnen, dass er des Bedienens einer Maus mächtig sein soll. Das hat mir leider sehr viel Zeit gekostet, weil der "Azubi" ständig daneben geklickt hat. Der Prüfer war zwar alt, so dass es sein kann, dass er es wirklich nicht konnte, aber ich denke, er wollte nur sehen, wie ich mit so einer Ausnahmesituation umgehe.

Ich denke auch, dass das Konzept ein hohes Gewicht hat.

Wenn ordentliche Materialien vorbereitet (z.B. Handout für den Azubi, Zeichnung am Flipchart, vorbereitete Dateien etc.), gibt es bestimmt keine Minuspunkte dafür.

Verstehe ich dich richtig? Dein "Azubi" war dein Prüfer? Seltsam. Bei uns war es so, dass 2 - 3 Prüflinge sich zu einer Gruppe geformt haben. Einer war der Ausbilder und die anderen die Azubis.

Das mit den "Azubis" alle Situationen vorher nicht geübt werden können (so wie wirs getan haben) find ich eigentlich viel besser. Realistischer.

Grüßle

Nixaja

Original geschrieben von Nixaja

Verstehe ich dich richtig? Dein "Azubi" war dein Prüfer?

Yup!

Ich war also quasi alleine mit drei Prüfern, wobei einer den Azubi gespielt hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.