Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

Zwei kleine Fragen, eine passend zur Überschrift und die andere, welche mir danach einfiel :D .

1. Nehmen wir mal an, jemand hat die schriftliche Prüfung mit 55 % bestanden (nein, nicht ich, habe nochnichtmal Ergebnisse) und meistert seine Präsentation, das Fachgespraech und die Doku supertoll... Ist das nu moeglich, nur die scheriftliche nach einem halben Jahr zu wiederholen, OHNE in der Firma zu bleiben und OHNE die Berufschule zu besuchen?

2. Jemand ist komplett schriftlich durchgefallen, muendlich und Dokutechnisch aber alles optimal. Wiederholung der schriftlichen in nem halben Jahr. Ist bis dahin Firma oder/und Berufschule ein MUSS???:confused:

1. Nein, eine Wiederholung bei Bestehen ist nicht möglich.

2. Theoretisch auch nein, die Zulassung entscheidet aber die zuständige Stelle, also im Einzelfall lieber speziell nachfragen.

zu 1.: die antwort passt mir zwar nicht - aber wenn das so ist, ist das wohl so :(

zu 2.: also heisst das im klartext, jemand koennte, wenn er die schriftliche wiederholen muss, in der zeit schon mit dem studium angefangen sein?

Original geschrieben von the_bibler

zu 2.: also heisst das im klartext, jemand koennte, wenn er die schriftliche wiederholen muss, in der zeit schon mit dem studium angefangen sein?

Ja, gesetzlich hat man alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt:

§ 39 BBiG Zulassung zur Abschlußprüfung

(1) Zur Abschlußprüfung ist zuzulassen,

1. wer die Ausbildungszeit zurückgelegt hat oder wessen Ausbildungszeit nicht später als zwei Monate nach dem Prüfungstermin endet,

2. wer an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene Berichtshefte geführt hat und

3. wessen Berufsausbildungsverhältnis in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen oder aus einem Grund nicht eingetragen ist, den weder der Auszubildende noch dessen gesetzlicher Vertreter zu vertreten hat.

aber

(2) Über die Zulassung zur Abschlußprüfung entscheidet die zuständige Stelle. Hält sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuß. [...]

Deshalb: Vorher nachfragen.

thx

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.