Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufbau der Präsi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin

wollte nur fragen ob der aufbau meiner präsi (im folgenden zu sehen) so in ordnung ist.

Folie 1: Start

Folie 2: über mich

Folie 3: Übersicht

Folie 4: Aufgabenstellung

Folie 5: Allgemein zum Thema

Folie 6 - 7: IST Zustand

Folie 8 - 12: Soll Konzept

Folie 13: Fazit

Folie 14: Ende

kann ich da noch irgendwo informationen zu meiner firma drinne unterbringen?

*edit* sorry, hab im falschen forum gepostet...bitte mal ein lieber admin verschieben!

danke!

Was mir auf Anhieb auffällt: Du willst ne ganze Folie über dich selbst machen? Ich würde das erwähnen, während die Startfolie zu sehen ist. Der Teil über die Firma sollte IMO auch bei der Folie erzählt werden.

Desweiteren würde ich nicht so viele Folien machen. Dann bleibst du nur am klicken oder am umblättern. Ich würde maximal 9 Folien anpeilen.

gut, dann werde ich am anfang etwas über die firma und mich sagen...

ist es erlaubt das ich sone art stichpunktzettel dabei habe wo so in etwa drauf steht was ich zu sagen habe?

oder muss das alles frei kommen?

Natürlich ist es erlaubt. Ich würde es sogar empfehlen. So hast du immerhin schon deine Hände unter Kontrolle und machst nicht soviel Wind damit.

Also mach dir auf jeden Fall Handzettel. Am besten wirklich nur Stichworte, da du sonst anfängst abzulesen.

Ich würde dazu kleine Karteikarten empfehlen!

Gruß Kain

Am Anfang habe ich es auch für unmöglich gehalten, eine knappe Viertelstunde frei zu reden, aber ich würde die Präsentation am besten so oft üben, daß Du das weitgehend kannst, da es so einfach am besten wirkt.

Moderationskarten würde ich - wenn überhaupt - nur sehr dezent einsetzen.

Wenn Du nicht weißt, wohin mit Deinen Händen, kannst Du z. B. auch einfach einen Stift in die Hand nehmen.

Was mir bei dem Aufbau eben noch aufgefallen ist: willst Du gar nichts zum Projektverlauf an sich sagen. Ist-Analyse und Soll-Konzeption ist ja dann doch eher noch die Planungsphase und er Sprung von der Planung zum Fazit ist doch irgendwie zu groß.

Frage: gehören Ist-Analyse und Soll-Konzept echt nochmal in die Präsentation?

Ich habe das schon sehr ausführlich im Projektbericht geschrieben, aber wenn es üblich ist, das nochmal zu präsentieren dann mach ich das auch.

Du mußt es ja nicht nochmal so ausfühlich wie in der Doku machen, aber es gehört auf jeden Fall dazu!

Gruß Kain

Original geschrieben von P3AC3MAK3R

Was mir bei dem Aufbau eben noch aufgefallen ist: willst Du gar nichts zum Projektverlauf an sich sagen. Ist-Analyse und Soll-Konzeption ist ja dann doch eher noch die Planungsphase und er Sprung von der Planung zum Fazit ist doch irgendwie zu groß.

das Soll - Konzept ist praktisch mein projekt...sollte ein konzept entwickeln um das unternehmensnetzwerk möglichst sicher zu machen, bzw. sicherheitslücken zu stopfen.

Mal ne Frage zu der kurzen Vorstellung:

Stelle ich nur die Firma vor bei der ich arbeite und/oder auch die bei der ich mein Projekt gemacht habe?

Gruß Kain

wenn die Firmen nicht gleich sind wäre es glaub ich ziemlich sinnvoll zu sagen, wo du angestellt bist und warum du dein Projekt jetzt woanders durchgeführt hast.

nur nicht zu ausführlich das ganze. nicht das da drei minuten oder so drauf gehen....

Will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, deswegen "missbrauche" ich mal diesen - inhaltlich geht es um das Gleiche! ;)

Also ich habe meine Präsentarion folgenderweise aufgebaut:

1. Auftraggeber

2. Einführung

3. Ist-Zustand

4. Soll-Konzept

5. Durchführung

6. Fazit

7. Ausblick

Kurze Erläuterung:

zu 1: Das ist im Endeffekt die Vorstellung meines Ausbildungsbetriebes.

zu 2: anhand einer Grafik werden allgemeine Sachen geklärt, um das Verständnis im späteren Verlauf besser zu verstehen.

zu 3: ist klar :)

zu 4: ist auch klar

zu 5: Da bin ich mir noch unsicher! - Was sollte auf jedenfall rein?

Habe bis jetzt, als was ich es realisiert habe und eine Alternative vorgestellt (und warum diese nicht). Bei diesem Punkt möchte ich auch nicht zu weit ins Detail gehen - dafür ist dann das Fachgespräch - deswegen Frage ich euch mal. ;)

zu 6: Vorstellung des Ergebnisses - was erreicht wurde und was nicht

zu 7: Was ist in der Zukunft vom Projekt zu erwarten bzw. was muss noch gemacht werden, was im Projektrahmen nicht geschafft wurde.

Ich hoffe, ihr könnt mir Helfen bzw. Tipps geben.

Danke,

GrEnE

  • 2 Wochen später...

hallo

ich hab mal noch eine frage...ich möchte in der präsentation noch auf den kosten/nutzen faktor des projektes für die firma zu sprechen kommen.

da werd ich natürlich angeben das es der firma 35 meiner arbeitsstunden gekostet hat...da ich aber als praktikant hier bin und dafür keine kohle kriege kann ich das dann ja auch nicht mit einem stundenlohn verrechnen.

reicht das denn wenn ich da sage das ich für 35 h ausgefallen bin?

Original geschrieben von Lights@ver

da werd ich natürlich angeben das es der firma 35 meiner arbeitsstunden gekostet hat...da ich aber als praktikant hier bin und dafür keine kohle kriege kann ich das dann ja auch nicht mit einem stundenlohn verrechnen.

reicht das denn wenn ich da sage das ich für 35 h ausgefallen bin?

Nein, eigentlich nicht. Denn es fallen auch bei Dir Allgemeinkosten (Strom, PC, Hausmeisterkosten usw. werden auf alle Mitarbeiter umgerechnet) an. Außerdem hat Dir doch bestimmt ein Kollege geholfen - das musst Du auch mit berücksichtigen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.