Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Ich habe ein Problem.

Und zwar habe ich es nicht geschafft mein Abi zu bekommen, bin also durchgefallen quasi, obwohl ich in Mathe und Technikwissenschaft 10 und 11 Punkte in 13/2 hatte.

Ich will die 13 nicht wiederhohlen sondern jetzt meinen Bund machen, davon 6 Monate für die betriebliche Ausbildung nehmen (Mein Ziel ist jetzt die Fachhochschulreife).

Die Frage ist ich hab ja eigentlich nur jetzt genausoviel wie vorher, also Realschulabschluss.

Ich hab zwar die 11 und die 12 gut gemeistert, aber Fachhochschulreife habe ich ja nur den schulischen Teil sozusagen.

Nun zur Frage *g*: Hab ich realistische Chancen meinen Fachinformatiker Richtung Systemintegration zu machen obwohl ich durchs ABI gefallen bin ?

MFG

Der Titel ist ja nicht sehr aussage kräftig oder?

Ansonsten warum sollte das nicht gehen? Ich habe zwei in meiner Klasse die haben einem Realschulabschluß und machen auch eine Ausbildung zum FiSi.

Ja sorry, wusste net wie ich das in paar Worten beschrieben sollte.

Ich denke auch das das drin sein sollte. Aber das könntest du ja auch noch machen, nachdem du das eine Jahr wiederholt hast. Ist das für dich völlig ausgeschlossen? Und normalerweise muss man fürs Fachabi, wenn man den theoretischen Teil hat, ein mind. einjähriges Praktikum oder eine zweijährige Berufsausbildung machen.

Mir wurde gesagt ich kann 6 Monate vom Bund nehmen und die restlichen 6 Monate vom ersten Ausbildungsjahr.

Was denn nu ??

Original geschrieben von LightOne

Mir wurde gesagt ich kann 6 Monate vom Bund nehmen und die restlichen 6 Monate vom ersten Ausbildungsjahr.

Was denn nu ??

Da du ja sowieso ne Ausbildung machen willst ist es doch egal, ob du dein Fachabi wie o.g. machst oder durch die Ausbildung.

In welchem Bundesland wohnst du denn?

Rheinland-Pfalz war aber in Hessen auf der Schule.

Original geschrieben von LightOne

Hi.

Ich will die 13 nicht wiederhohlen sondern jetzt meinen Bund machen, davon 6 Monate für die betriebliche Ausbildung nehmen (Mein Ziel ist jetzt die Fachhochschulreife).

Die Frage ist ich hab ja eigentlich nur jetzt genausoviel wie vorher, also Realschulabschluss.

Ich hab zwar die 11 und die 12 gut gemeistert, aber Fachhochschulreife habe ich ja nur den schulischen Teil sozusagen.

MFG

Hi lighty,

wer hat dir denn erzählt, dass man sich die Bundzeit als 6 Monate eines Praktikums anrechnen lassen kann. Das klingt sehr unwahrscheinlich, da man beim Bund eigentlich nichts sinnvolles macht, da Wehrdienstler eigentlich immer nur die leichten Jobs übernehmen wie Aktenschmierer, Fahrer etc. Aber wenns geht, Hut ab.

Trotzdem wäre es meiner Meinung nach besser, wenn du das Abi nochmal versuchst und dann bestehst, denn dann hast du die allg. Hochschulreife und musst dir über Praktika für die FH-Reife keine Gedanken machen.

Rein von der Theorie her kannst Du eine Ausbildung zum FiSi machen. Vorraussetzung dafür ist ein Hauptschulabschluss. Du musst halt nur einen Betrieb finden der Dir einen Ausbildungsplatz gibt. Mit Realschulabschluss hast Du da allerdings ganz gute Chancen - bei mir in der Klasse haben mehr als die Hälfte kein Abitur.

Bine

Morgen,

@Bine,

in einem Punkt hast Du nicht ganz Recht, die Voraussetzung ist mind. Realschulabschluß oder Abitur. Bei mir in der Klasse haben 2/3 Abitur.

Gruß

Capt.Kirk

Original geschrieben von James T. Kirk

Morgen,

@Bine,

in einem Punkt hast Du nicht ganz Recht, die Voraussetzung ist mind. Realschulabschluß oder Abitur. Bei mir in der Klasse haben 2/3 Abitur.

Gruß

Capt.Kirk

sorry, da hast Du leider nicht recht.

Deine Aussage sind persönliche Erfahrungswerte,

aber gesetzlich ist es so, das die Mindestvoraussetzung Hauptschulabschluß ist.

Gruß, Ninni

Es reicht ein Hauptschulabschluss. Rein vom Gesetzt her! Ob Du mit einem Hauptschulabschluss eine Stelle bekommst und die BS schaffst ist was anderes.

Bine

Original geschrieben von Ninni

sorry, da hast Du leider nicht recht.

Deine Aussage sind persönliche Erfahrungswerte,

aber gesetzlich ist es so, das die Mindestvoraussetzung Hauptschulabschluß ist.

Gruß, Ninni

Das stimmt so auch nicht. Für eine betriebliche Ausbildung ist vom Gesetzgeber keine schulische Eingangsvorraussetzung zu erfüllen, noch nicht einmal Hauptschulabschluss.

aus BERUFENET.de

Fachinformatiker/in - Systemintegration: Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben

Was praktiziert wird ist eine andere Sache.

Das Wirtschaftsmagazin WISO hat sogar angegeben, daß alle IT-Berufe, mit Ausnahme des IT-Systemelektronikers sogar Abiturientenberufe sind.

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,1011938,00.html

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zugangsvoraussetzung

Die IT-Berufe sind - mit Ausnahme der IT-System-Elektroniker - Abiturientenberufe. Allerdings haben auch Real- oder Hauptschüler eine Chance. Das hängt vom Auswahlverfahren des Betriebs ab.

Bine

Original geschrieben von Woodstock

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Zugangsvoraussetzung

Die IT-Berufe sind - mit Ausnahme der IT-System-Elektroniker - Abiturientenberufe. Allerdings haben auch Real- oder Hauptschüler eine Chance. Das hängt vom Auswahlverfahren des Betriebs ab.

--------------------------------------------------------------------------------

Bine

Bine

Und? Wer hat das denn geschrieben.

Vom Berufsbildungsgesetz gibt es, wie ich schon oben genannt hatte, weder eine schulische noch eine berufliche Vorbildung, die vorgeschrieben ist.

Und warum sollte dann der IT-Systemelektroniker kein Abiberuf sein, wenn es eh 50% Kernqualis sind die gelehrt werden. Liegt wohl am Namen. Die meistenfinden ja wohl, dass Kaufmann und Informatiker als Endung besser klingt als Elektroniker, ziemlich albern.

Original geschrieben von haarig

Und? Wer hat das denn geschrieben.

Vom Berufsbildungsgesetz gibt es, wie ich schon oben genannt hatte, weder eine schulische noch eine berufliche Vorbildung, die vorgeschrieben ist.

Und genau das wollte ich mit dem Ausschnitt aus dem genannten Artikel von James T. Kirk sagen.

Bine

Nuja dieses ganze hin und her hat mir nicht sonderlich geholfen. :-(

Aber hab jetzt meinen schulischen Teil der FHR beantragt.

Hab beim Arbeitsamt, Siemens und SAP geschaut und die mindestvorraussetzung sind Realschulabschluss.

Klar Abiturienten haben bessere Chancen aber meine Rektorin sagte das ich JETZT genausoviel Chancen in dem beruf hätte wie MIT Abi.

Sorry - aber wie sollen wir Dir Deine Fragen besser beantworten können? Fakt ist: Du brauchst kein Abitur - rein vom Gesetzt her - aber es gibt viele Firmen die nur Abiturienten nehmen. Ob Du Dir Bundeswehrzeit als Fachabiturzeit anschreiben lassen kannst weiß ich nicht. Aber die Ausbildung kannst Du dafür auf jeden Fall nehmen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen - und dies hier ist kein Forum wo sich hauptsächlich Juristen bewegen - vergiss das bitte nicht!

Bine

und in der jetzigen arbeitsmarktsituation solltest du dich auch nach dem richten, was die meisten oder viele firmen für den beruf voraussetzen. (sprich: abitur oder eine gute mittlere reife) und wenn du wirklich den beruf ergreifen möchtest, dann hast du mit einem "qualifizierteren schulabschluß" in der regel auch bessere chancen.

dass das natürlich nicht immer zutrifft ist klar.

Gruß

Capt.Kirk

nur für die Umschulung ist Fos oder Studienabgänger jetzt Voraussetzung.

Darunter kriegt keiner mehr eine Umschulung.

Nur wirds von denen auch ned soviel geben, das die jeweils ne Klasse zusammenbringen. Es sei denn, es gibt diese Umschulungen nur noch in größeren Städten. So muß das Umfeld halt dann einen weiteren Weg in Kauf nehmen.

HI,

ich hab nen Freund, der hatte auch so eine Situation . . . er hat ebenfalls anschließend Bund geleistet und hat eine Ausbildung zum Fachinformatiker/ AE angefangen . . .

und nach nem halben Jahr/ Jahr ist er zur Schule und hat sich sein Zeugnis ausstellen lassen . . .

Er hat sich das halbe Jahr vom Bund und das halbe von der Ausbildung anrechnen lassen - ohne Probleme . . . also von daher - > kein Problem. Und da du auf ner hessischen Schule gewesen bist :)

Also viel Spaß beim Bund und natürlich viel Erfolg für den Ausbildungsplatz.

glg

Danke Crazy :)

Kannst du deinen Freund mal fragen Wie seine Noten auf dem Abgangszeugnis waren ? Also Schnitt ?

Und wie erfolgreich seine Bewerbungen waren ?

Hat er 200 Bewerbungen geschrieben oder nach 20 schon Glück gehabt ?

MFG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.