Veröffentlicht 25. Juni 200322 j moin, habe redhat 9 gerade installiert aber keine grafische oberfläche starten. habe bei der installation textbasierte anmeldung gewählt. wenn ich nun aber versuche gnome oder xfree86 zu starten bekomme ich die meldung cannot open display bzw. no screens found. Habe leider keine ahnung was genau ich in der /etc/X11/XF86Config eintragen muss und ob das dann auch für gnome gilt? Thanx für Hilfe im voraus!
25. Juni 200322 j Für die Konfigurations von XFree gibt es diverse Frontends. Ich kenne RedHat zwar nicht, denke aber, das es ein von RedHat erstelltes Frontend gibt, welches Dir hilft XFree zu konfigurieren. Ansonsten wären da noch xfree86config und xf86cfg bzw. das manuelle Bearbeiten von /etc/X11/XF86Config.
25. Juni 200322 j Hey, funktioniert leider beides nicht und letzteres verusch ich mir zu ersparen, trotzdem danke. das mit dem frontend wird leider nichts weil ich ja überhaupt keine grafische oberfläche zum laufen kriege ohne den monitor in xfree86 einzurichten - oder?
25. Juni 200322 j Bin mir nicht mehr so sicher, aber RedHat9 hat doch auch noch YAST oder? Versuch den xserver doch mal darüber zu konfigurieren ... Gruss
25. Juni 200322 j Original geschrieben von pierrebarkhoff Habe leider keine ahnung was genau ich in der /etc/X11/XF86Config eintragen muss und ob das dann auch für gnome gilt? Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.redhat.com/docs/manuals/linux/RHL-9-Manual/ref-guide/s1-x-server-configuration.html Für Gnome gilt das natürlich auch. Damit richtest du ja nur den X-Server ein. Welche Oberfläche nachher darauf läuft, ist egal. @zYm0: Yast ist von Suse erstellt worden und das gibt es auch nur bei Suse.
25. Juni 200322 j Original geschrieben von Wolle @zYm0: Yast ist von Suse erstellt worden und das gibt es auch nur bei Suse. Ok hab nix gesagt *fg*
26. Juni 200322 j xfree86config ist nur Konsole. Das sollte also auch ohne ein konfiguriertes Display gehen. xfree86cfg startet IMHO ein so konservativ konfiguriertes XDisplay, da sollte eigentlich noch alles gehen...
26. Juni 200322 j Original geschrieben von sebskulptura Probier?s doch mal mit sax oder sax2. Damit kannst Du XFree konfigurieren. Aber nur unter Suse. Sax ist genauso wie Yast von Suse entwickelt worden
26. Juni 200322 j sorry, xfree86 config. nach dem test hatte ich xfree86config.new in /root und es ging.
26. Juni 200322 j hehe Dann ist ja gut! Aber meins wäre auch gegangen! mfg *soll kein Vorwurf sein, aber das weisste ja *
26. Juni 200322 j na klar, wie funktioniert das denn dann eigentlich bei remotezugriff z. b. ssh oder so - wenn man also gar keinen monitor angeschlossen hat. dann hätte man ja gar keine grafische oberfläche??? überlege nämlich für den rechner einen remotezugriff via putty also ssh. nur wenn ich dafür trotzdem weiter einen monitor an dem rechner betreiben muss bringt mir das ja nichts...ne idee?
27. Juni 200322 j nimm VNC oder leite dein X einfach um... willst du von ner Windows Kiste auf den Linux Rechner oder? dann kenn ich nur VNC... oder ist das nicht das was du machen möchtest?? Gruss Janand2
28. Juni 200322 j Wenn wir schon gerade dabei sind: Wie kann man denn X an einen anderen X-server weiterleiten. Was muss man da denn konfigurieren? Danke, seb
28. Juni 200322 j Original geschrieben von sebskulptura Wie kann man denn X an einen anderen X-server weiterleiten. Was muss man da denn konfigurieren? Hi! In diesem [1] Thread habe ich das mal beschrieben. Gruß Tobi [1] http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?postid=412023#post412023
30. Juni 200322 j Wenn ich "export DISPLAY=bla:0.0" aktiviert habe, wie schalte ich den export eigentlich wieder ab? Danke, seb
30. Juni 200322 j Original geschrieben von sebskulptura Wenn ich "export DISPLAY=bla:0.0" aktiviert habe, wie schalte ich den export eigentlich wieder ab? Also export meint eigentlich nicht den Export der Fenster auf einen anderen Rechner, sondern den export einer Variable in deine Systemumgebung (richtig?). Variable setzen und in Systemumgebung exportieren: # DISPLAY=bla:0.0 # export DISPLAY oder # export DISPLAY=bla:0.0 Systemvariabeln ansehen: # export # export | grep DISPLAY Inhalt der Displayvariable löschen: # export DISPLAY= oder # DISPLAY= # export DISPLAY oder # unset DISPLAY Gruß Tobi
30. Juni 200322 j Wenn ich mich bei dem Remote-Rechner auslogge (per ssh) nimmt die Variable dann wieder ihren Standardwert an? Dies ist ja in diesem Fall eine nur eine Variable, die in meinem Userspace läuft. Stimmt das? Danke, seb
30. Juni 200322 j Hallo, bei diesen Variable handelt es sich um Shell-Variablen, die in jeder Shell unabhängig voneinander gesetzt und verwendet werden können. Terminierst Du die Shell, verschwindet auch die von Dir gesetzt Variable. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.