Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlußprüfung: Allgemein / Zeit / Programmierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

meiner Meinung nach, waren die Aufgaben für die Anwendungsentwickler recht angemessen, und fast verständlich ;-) Vom Aufwand her gesehen war die Fachqualifikation aber recht Zeitraubend. Die meisten Azubis in meiner Firma mußten, wie ich, einiges der Zeit von der Kerqualifikation abknapsen (oder haben nicht alles geschafft)

Aber alles in allem konnte man die gestellten Fragen mit dem entsprechendem Wissen lösen.

Einen wichtigen Punkt habe ich jedoch anzumerken:

Eine Aufgabe war eine Programmieraufgabe, die in einer beliebigen Programmiersprache zu lösen war. Das Problem hierbei ist aber, dass diese Aufgabe für verschiedene Sprachen einen unterschiedlichen Aufwand mit sich zieht. Beispielsweise wären hier mit einem Unix-Shell-Script nur einige Zeilen notwendig gewesen (Ausgabeumleitung und Nutzung des Fieldseperators oder AWK). Auch andere Sprachen, die einen einfacheren Umgang mit Datensätzen ermöglichen (z.B. PHP3) ersparen viel Aufwand gegenüber Programmiersprachen wie zum Beispiel C. Hier hätte man mit einigem Programmieraufwand gehabt, um mit Schleifen die Datensätze in seine Bestandteile zu zerlegen. Aufgrund der unterschiedlichen Vorbildung, die wir aus den Betrieben und Abteilungen erhalten haben, war diese Aufgabe für einige zeitraubender als für andere.

Auch finde ich es utopisch davon auszugehen, dass jeder Programmierer die Syntax im Kopf hat. Zur Problemlösung stehen immer Onlinehilfen zur Verfügung, in denen man die genaue Verwendung von Funktionen und Anweisungen nachschauen kann. Ich will jetzt nicht sagen, dass hiermit nicht eine bestimmte Art von Wissen und Können erkannt werden kann, aber entfernt sich die Aufgabenstellung dadurch nicht ein wenig von der Wirklichkeit? (Ich hätte die Aufgabe auch besser lösen können, wäre ich nicht davon ausgegangen, daß keine Programmierung dran kommt :-( Sch..., daß ärgert mich wirklich!) Zum erkennen der Fähigkeit zum logischen Aufbau von Programmen reichen meiner Meinug nach Programmablaufpläne und Struktogramme.

Soviel zu meiner Meinung, was denkt ihr?

Gruß

Kami

Hi Kami,

ich kann mich Dir nur anscließen. Dies ist voll korekt und brauche dem somit nichts hinzuzufügen.

Gruß

Gerade die Programmieraufgabe fand (und finde) ich in der Form gut.

Hier kann sich jeder so austoben wie er mag.

Ich habe z.B. für meine Prüfung (Sommer 2000) Perl als Sprache gewählt und so das Problem in 2 Zeilen lösen können.

Bei unserer haus-internen!Firmenabschlussprüfung hingegen war JAVA vorgeschrieben.... leider habe ich nach dem JAVA-Kurs nie wieder darin programmieren müssen und habe so nur wenige Punkte holen können.

Zu dem Syntax kann ich nur soviel sagen:

als Anwendungsentwickler sollte ich den grundlegenden Syntax wenigstens einer Programmiersprache im Kopf haben. Zumal es bei den IHK-Aufgaben ja nur auf grundlegende Konstrukte ankommt.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Zu dem Syntax kann ich nur soviel sagen:

als Anwendungsentwickler sollte ich den grundlegenden Syntax wenigstens einer Programmiersprache im Kopf haben. Zumal es bei den IHK-Aufgaben ja nur auf grundlegende Konstrukte ankommt.

Genau...die Sache mit dem Programmieren im trockenen ist höchst fragwürdig...

Ich denke niemand kann Verlangen daß man zu allen "denkbaren" Programmszenarios für die Prüfung sämtliche Funktionsdeklarationen samt Argumenten (in der richtigen Reihenfolge natürlich) auswendig lernt....gerade bei C/C++ halte ich das für fragwürdig, zumal auch höchst unrealistisch (niemand programmiert ernsthaft in C/C++ ohne Sprachreferenz).

Ein Struktogramm hätte bei dieser Aufgabe reichen müssen.

Watz

Thema: schriftliches Programmieren

Es ist wohl extrem praxisfremd auf einem Stück Papier zu Programmieren. Da können wir ja gleich wieder auf die alten Lochkarten zurückgreifen (kennt ihr die eigentlich noch???). Weiterhin finde ich es absolut unfair nur 5 Sprachen zuzulassen (IHK Bayreuth: C/C++; Perl; Java; Basic und SQL ????). Jeder der in seiner Firma in einer dieser Sprachen programmiert hat ja einen enormen Vorteil gegenüber all denen, sie eine andere Sprache im Betrieb verwenden.

Lieber zeichne ich ein weiteres Struktogramm oder PAP als dass ich mir Gedanken über Komma, Strichpunkt und Klammer mache.

Dragi

  • 3 Wochen später...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Xtra:

Gerade die Programmieraufgabe fand (und finde) ich in der Form gut.

Hier kann sich jeder so austoben wie er mag.

Ich habe z.B. für meine Prüfung (Sommer 2000) Perl als Sprache gewählt und so das Problem in 2 Zeilen lösen können.

Bei unserer haus-internen!Firmenabschlussprüfung hingegen war JAVA vorgeschrieben.... leider habe ich nach dem JAVA-Kurs nie wieder darin programmieren müssen und habe so nur wenige Punkte holen können.

Zu dem Syntax kann ich nur soviel sagen:

als Anwendungsentwickler sollte ich den grundlegenden Syntax wenigstens einer Programmiersprache im Kopf haben. Zumal es bei den IHK-Aufgaben ja nur auf grundlegende Konstrukte ankommt.

Hi,

schließe mich Kami in einem Punkt an, der Zeitaufwand für die Programmieraufgabe hing sicherlich davon ab wie gut man welche Programmiersprache beherrscht. Ich z.B: hab' das Problem in VB gelöst, leider war ich schon ziemlich unter Zeitdruck und habe daher sicherlich nicht alle Punkte erreicht.

frown.gif

Leider konnte ich auch nirgendwo Zeit "abknapsen" bei uns war die Prüfung streng nach Teilen getrannt, will sagen der nächste Teil wurde erst ausgeteilt nachdem der andere abgeschlossen war.

Ich fand die Aufgabenstellung zur Programmieraufgabe

eigentlich ok, mit etwas mehr zeit hätte ich das locker zu 100% hingekriegt. Jemand der gut in Perl o.ä. ist hatte da natürlich einen Vorteil, aber das läßt sich meiner Meinung nach nie komplett verhindern.

:D

also denn, bye

E-Sorcerer

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.