Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo leute,

kann mir jemand den routingmechanismus zwischen 2 netzwerkarten in einem pc erklären!!

Durch Eintraege in der Routingtabelle wird bestimmt, zu welchem Interface das Paket weitergeleitet werden soll.

Die Eintraege der Routingtabelle koennen entweder statisch sein oder durch ein Routingprotokoll (z.B. RIP) dynamisch bezogen werden.

Hallo,

Wenn ein IP-Paket auf dem Router (oder einem System, welches routen kann) eintrifft, wird in der Routingtabelle nachgesehen, ob es einen entsprechenden Eintrag gibt. Dieser Eintrag enthält im wesentlichen einen Netzwerkbereich aus dem das Paket stammt, sowie eine Zieladresse an die das Paket gesendet werden soll. Prinzipiell kann man zwischen drei Möglichkeiten unterscheiden.

1. Das Ziel liegt in einem der direkt angeschlossenen Subnetze

In diesem Fall wird das Datenpaket über das entsprechende lokale Interface weitergeleitet.

2. Es gibt für das Zielnetz einen eigenen Routing-Eintrag

In diesem Fall wird der entsprechende Eintrag aus der Routing-Tabelle verwendet und das Datenpaket an die dort enthaltene Zieladresse geroutet.

3. Es gibt keinen direkten Eintrag für das Zielnetz

In diesem Fall wird die Defaultroute verwendet. D.h. das Datenpaket wird zu einem Gerät geroutet, welches die weitere Behandlung und Wegefindung übernimmt.

Bei mir sieht das beispielsweise wie folgt aus (ein Interface):


C:\Dokumente und Einstellungen\nicolai>route print

===========================================================================

Schnittstellenliste

0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

0x2 ...00 50 04 3a 00 fd ...... 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX)

#2 - Paketplaner-Miniport

===========================================================================

===========================================================================

Aktive Routen:

     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl

          0.0.0.0          0.0.0.0    10.1.1.177   10.1.1.178       30

        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1

    10.1.1.176  255.255.255.248    10.1.1.178   10.1.1.178       30

    10.1.1.178  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       30

   10.1.255.255  255.255.255.255    10.1.1.178   10.1.1.178       30

        224.0.0.0        240.0.0.0    10.1.1.178   10.1.1.178       30

  255.255.255.255  255.255.255.255    10.1.1.178   10.1.1.178       1

Standardgateway:     10.1.1.177

===========================================================================

Ständige Routen:

  Keine

Die Maschine hat die IP-Adresse 10.1.1.178, das Defaultgateway ist die 10.1.1.177 (Cisco Router über T-DSL).

Die erste Route ist die Default-Route, sämtliche Datenpakete für die das System keinen extra Routingeintrag hat, werden an das dort enthaltene Ziel geschickt (in diesem Fall die 10.1.1.177, also mein Router).

Verkehr für das lokale System (10.1.1.178) wird über das Loopback-Interface geroutet (127.0.0.1). Sind mehrere Netzwerkkarten in dem System vorhanden, so wird die Routingtabelle entsprechend erweitert; der zu Grunde liegende Mechanismus ändert sich nicht.

Die aktive Routing-Tabelle kannst Du Dir unter Windows in einer Dos-Shell mit dem Kommando "route print" ansehen.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.