Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir mal einer die hauptsächlichen Unterschiede von einem XEON Prozessor zu einem P4 Prozessor auf die schnelle benennen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede wären von Vorteil. Grins. Danke für Eure hilfe!

Gemeinsamkeiten: - gleiche Befehlssätze

- ab 2,4 Ghz Hyperthreading Technologie möglich

- beide mPGA Bauform

- 512 kb Cache

Unterschiede: - unterschiedliche Sockel: p4(Sockel 478), Xeon (Sockel 603 & 604)

Gruss mehr fällt mir leider nicht ein

Xeons sind auch für Multiprozessorsysteme geeignet. Ich weiß nicht, ob das auf aktuelle Prozessoren auch noch zutrifft, aber als der erste Pentium 4 mit Hypterthreading auf dem Markt erschienen ist, war das Hyperthreading dort ausgereifter als das in den Xeons.

P4 sind doch auch für Multiprozessorsysteme geignet oder nicht?

Ok dann hab ich mich geirrt, war mir auch nicht mehr sicher.

Xeon Prozessoren werden normalerweise nur im Serverbereich eingesetzt. D.h es gibt kreinen normalen "User Recher" der Xeon Prozessoren verbaut hat, sondern nur Server. Sind meines erachtens nach im Serverbereich leistungstärker als P3 und P4, bin mir aber nicht ganz sicher.

gruß

Tal

Original geschrieben von Tal

Xeon Prozessoren werden normalerweise nur im Serverbereich eingesetzt.

Und in Workstations. Sowie ich das sehe, sind Xeons und Pentium 4 Prozessoren auch Leistungsmäßig gleich auf. Die alten Pentium II und Pentium III Xeons gab es auch noch mit größeren Caches, dadurch hatten sie Leistungsvorteile gegenüber den "normalen" Pentiums. Seit der Pentium 4 Technologie heißen die Xeons auch nur noch "Xeon" und nicht wie vorher "Pentium XYZ Xeon".

Hallo,

Xeons werden sowohl in Servern als auch in (Hochleistungs)-Workstations eingesetzt. Unterschiede sind zum einen die MP-Fähigkeit oder auch die Cache-Größe. Bei den neuen Xeons wird nochmal unterschieden zwischen DP und MP Modellen. DP-Modelle sind ausschließlich für den Dual-Prozessorbetrieb gedacht, während die MP-Modelle 4 oder mehr CPUs pro System unterstützen.

Nic

Original geschrieben von Tailgunner

Der Pentium 4 ist nicht Multiprozessor-tauglich

Der normale nicht, allerdings gibt es noch einen Pentium 4 MP und das ist der P4 als Multiprozessor Variante.

Zwar schon alt der

Artikel , aber trozdem richtig.

;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.