Veröffentlicht 30. Juni 200322 j Hi @all, ich hab ein Prob mit SSH2. Und zwar funkt die Authentifizierung nicht ... Ich bin folgend vorgegangen: ssh-keygen -t rsa den key in /home/domenico/.ssh/ erstellt in dem sich die Schlüssel id_rsa id_rsa.pub befinden dann habe ich eine Datei authorized_keys erstellt in der ich mit cat >> id_rsa.pub den öffentlichen Key reingeschoben hab. Den id_rsa habe ich für Putty genommen. Hab auch das Richtige Protokoll genommen, aber wenn ich am server anmelde kommt folgende Meldung: login as: user_name Sent username "user_name" Trying public key authentication. Key is of wrong type (OpenSSH SSH2 private key) user_name@192.168.110.6's password: Was habe ich falsch gemacht ? Mit SSH 1 hat es wunderbar geklappt ??? Danke schon mal im voraus Engel
30. Juni 200322 j Hallo, 100%ig sicher bin ich mir nicht, aber ich weiss, dass es Probleme geben kann wenn man den Key nicht mÃt dem Putty Key Generator erstellt. Dabei kann es Probleme geben, muss aber nicht. Daher würd ich dir raten den Key einfach mal mit dem Putty Tool zu erstellen. Bye...
30. Juni 200322 j ausserdem brauch man fuer dieses verfahren dsa keys, keine rsa. zumindest hat es bei mir (unix2unix) nur mit dsa keys funktioniert ... so long
30. Juni 200322 j Also, ich hab es jetzt mal mit den DSA - Key versucht, aber das geht nicht ?! Engel
30. Juni 200322 j Checkliste (hier DSA-Keys, SSHv2): - lokal ~/.ssh/id_dsa - remote ~/.ssh/authorized_keys (mit dem inhalt von lokal ~/.ssh/id_dsa.pub) - SSHv2 aktiviert (siehe lokal /etc/ssh/ssh.conf und remote /etc/ssh/sshd.conf), außerdem RSA-/DSA-Key-Authentication aktivieren - wenn jetzt ssh nach einem Passwort und nicht nach einer Passphrase fragt, wurde der Key nicht korrekt erkannt oder so. Wenn er nach einer Passphrase fragt, hast du dich beim Eingeben des leeren Passworts vertan, als du den Key erstellt hast. das funtzt auf jeden fall ... ob das nun auch mit putty geht, weiss ich jedoch nicht.
30. Juni 200322 j @ Als das funkt nicht .... ich hab es genau so gemacht wie du beschrieben hast, die Authen... findet von einer Windows Maschine auf einer Linux Maschiene statt. Wie schon gesagt, mit SSH1 funkt das aber 2 nicht ??? So sieht meine ssh_config aus: Host * # ForwardAgent no # ForwardX11 no # RhostsAuthentication no # RhostsRSAAuthentication yes # RSAAuthentication yes # PasswordAuthentication yes # FallBackToRsh no # UseRsh no # BatchMode no # CheckHostIP yes # StrictHostKeyChecking yes # IdentityFile ~/.ssh/identity # IdentityFile ~/.ssh/id_dsa # IdentityFile ~/.ssh/id_rsa # Port 22 Protocol 1,2 # Cipher blowfish # EscapeChar ~
1. Juli 200322 j SSH2 unterstütst sowohl dsa als auch rsa. Welche ssh version hat denn die Maschine auf die du drauf willst. Wenn die nämlich noch ssh1 hat dann versuchs mal mit ssh -1 hostname Gruß Sumpfvbiber
1. Juli 200322 j Hi, also ich hab geschaut, ob er Version 1 und 2 bzw. rsa und dsa unterstützt das tut er ... Ich hab gerade gemerkt, dass ich vergessen hab, beim Putty das Protokoll 2 einzustellen (ich dachte immer das hätte ich getan). Aber es geht trotzdem nicht ?! Folgeden Fehlermedung kommt: Unable to use key file "C:\Dokumente und Einstellungen\user_name\Desktop\SSH-Schlüssel\id_dsa" (OpenSSH SSH2 private key) Ich verstehe das nicht ?! Ich hab die Schlüssel mit dem SSH-Keygen vom Server generiert bzw. mit dem puttygen.exe erstellt, aber es kommt immer die gleich Fehlermeldung ... ?! Engel
2. Juli 200322 j Du musst den Private Key mit PuTTYgen in das Putty-Format konvertieren, dann klappts.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.