Veröffentlicht 1. August 200124 j Kann mir jemand erklären, was denn nun stimmen soll? Altes Prinzip: Kernquali (GH 2) für alle Berufe gleich oder "neues" Prinzip 20% gleich und 80% berufs-/fachrichtungsspezifisch????? Abgesehen davon widerspricht sich die IHK in ihren Handreichungen selber! Im Text scheint die GH 2 noch für alle gleich zu sein, in der folgenden Tabelle 20/80% Teilung ... Zu finden bei der IHK Mittlerer Niederrhein in den NEU erstellten Handreichungen zur Abschlußprüfung 2001 http://www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/download/aus_weiterbildung/it-handreichung en2001.doc Seite 18: [...] 5. Schriftliche Abschlussprüfung [...] Die Ganzheitliche Aufgabe II ist auf die gemeinsamen Kernqualifikationen ausge-richtet. Diese gemeinsamen Kernqualifikationen sind für alle Berufe in den Ausbil-dungsordnungen einheitlich formuliert. Die Ganzheitliche Aufgabe II besteht aus ge-bundenen und ungebundenen Handlungsschritten Die Ganzheitliche Aufgabe II ist in 90 Minuten zu bearbeiten. [...] Seite 20 (Tabelle): [...] Ganzheitliche Aufgabe II Kernqualifikationen: - Teils gemeinsame, teils berufsspezifische Aufgaben 20 % gebundene Handlungsschritte für alle Berufe gleich 80 % ungebundene Handlungsschritte berufs-/fachrichtungsspezifisch - handlungsorientiert - geschäftsprozessorientiert - 90 Minuten [...] Danke <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 01. August 2001 19:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Anja ]</font>
7. August 200124 j Hallo, im Moment ist es noch so (und wird mit Sicherheit auch noch eine Weile so sein), dass die Ganzheitliche Aufgabe 2 (Kernqualifikation) bei allen neuen IT-Berufen übereinstimmen. D.h. der Fachinformatiker und IT-Systemelektroniker haben die selben Prüfungsaufgaben. (Kernqualifikation) Hoffe ich konnte dir weiterhelfen !
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.