Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

paar fragen zur präsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hiho alle

ich arbeite grade fieberhaft an meiner präsi und hab da noch nen paar fragen.

erstmal zum aufbau

titelblatt

agenda

einleitung

soll-analyse

ist-analyse

hilfsmittel

realisierung

fazit

so fehlt da noch etwas wichtiges ?

hm und was mir noch probleme macht

ich habe ein PHP programm geschrieben das einen kalender beinhaltet. im kalender werden feiertage angezeigt. die feiertage habe ich mittels der osterformel berechnet ... das ding zu erklären fällt mir relativ schwer und vorallem das dann och kurz zu halten das ich im zeitrahmen bleibe schaffe ich denke ich net.

ich habe eine ganz gute zusammen fassung gefunden

http://home.t-online.de/home/dietrich.kracht/osternherleitung_der_formel.htm könnte mir einer helfen das wichtigiste herraus zu sammeln ?

habt dank

matze

titelblatt

agenda

einleitung

soll-analyse

ist-analyse

hilfsmittel

realisierung

fazit

Was mir dazu auffällt:

1. Es heißt "Soll-Konzept" und nicht "Soll-Analyse".

2. Die Ist-Analyse sollte vor dem Soll-Konzept stehen.

:rolleyes:

frag mich net warum ich sorum getippt habe

aba in der präsi is erst ist und dann soll ;)

Ich würde vielleicht erst die Ist-Analyse machen und dann das Soll-Konzept...

Wichtig ist dass es ein Soll-KONZEPT ist :)

hilfsmittel ist was ich bei der entwicklung für hilfsmittel hatte ....

brauch ich das oda kann man das wech lassen ?!?

matze

Original geschrieben von KSG

Ich würde vielleicht erst die Ist-Analyse machen und dann das Soll-Konzept...

S. o. :mod: :D

ich würde die hilfsmittel weglassen, und evtl. auch die realisierung!

ich bin auf die systemarchitektur (z.b. web-architektur) eingegangen, dann auf die oberfläche selbst, evtl ein zwei screen-shots darstellen und erklären, und vor dem fazit noch auf angefallene kosten. das mit den kosten kommt immer gut, ansonsten fragen sie dich danach auf jeden fall! kann aber auch gut sein, dann hast du gleich zeit fürs fachgespräch reserviert!

gruß

in der realisierung erkläre ich nochmal genau mein template system was ich in der doku nicht genau gemacht hatte ... was ich jetzt im nachhinein übrigens blöde finde -.-

aussadem gehe ich in der realisierung auf diese osterformel ein. mein lehrer mene ich soille dies tun weil er, der er da auch in nem aussuchss sitzt, würde das wünschen.

ich würde mich übrigens immanoch drüber freuen wenn ihr mir da nen paar tips zu geben würdet ... siehe erstes posting

äääähm ich hätte da noch ne frage zum thema kostenrechnung also was das projekt gekostet hat

was soll ich da alles mit einbeziehen ?

also mein gehalt is schonmal

soll ich miete, strohm, andere mitarbeite die ich mal kurz gefragt habe und so weiter mit einberechenen ?

das is finde, nicht nur ich hier in der firma, ich etwas umständlich und sinnlos ?!?

dank für hilfe ...

matze

Zur Sache Ist-Analyse<->Sollkonzept:

Es kann auch seine Vorteile haben erst das Sollkonzept, und danach den Ist-Zustand zu präsentieren. Bei meiner Präsi war dadurch z.B. der Vorteil gegeben, dass gleich zu Beginn (direkt nach der Einleitung, wo ich den Praktikumsbetrieb vorgestellt habe) alle Prüfer im Bilde waren, und wussten was im Projekt überhaupt realisiert wurde. Den Ist-Zustand habe ich dann mehr als eine Art "Warum" benützt, um die Hauptgründe zu erläutern, die zur Projektdurchführung geführt haben. Meiner Meinung nach bringt es nicht viel, erst etwas über derzeitige Strukturen zu erklären und erst dann zu sagen, was der Kern des Projekts war.

Kam jedenfalls bei meinem Prüfungsausschuss sehr gut an..nur so als Alternativtipp nebenbei ;-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.