Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ICH BIN NEU!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Erstmal Hallo an alle IT Leutz,

ich bin ein neues Mitglied und seit 1nem Jahr in der IT Branche tätig. Was mich interessiert sind die IHK Prüfungen. Wird in der Prüfung C abgefragt???

MFG

Ahoi,

herzlich willkommen auf dem Board.

Ich denke mal, Deine Frage hat nicht wirklich etwas mit dem Flirt-Café zu tun. ;)

Ich verschiebe diesen Thread dann mal in Prüfungsforum. ;)

---Thread Closed---

Servusla!

So weit ich weiss, ist C bisher noch nicht abgefragt worden. Wovon ich es sicher weiss, ist SQL. Glaube auch nicht, dass sich die IHK darauf einläßt, nach einer ganz bestimmten Programmiersprache zu fragen - hat sich diesen Sommer schon mit SQL aufs dünne Eis gewagt. Les mal Deinen Ausbildungsrahmenlehrpaln der IHK, da steht zwar was von Programmiersprachen usw. drin, aber keine explizit definierte. Also können sie es sich eigentlich nicht leisten, nach einer GANZ BESTIMMTEN zu fragen.

Hoffe, konnte helfen.

Viel Erfolg!

Marco (ein Ausgelernter *freu*)

:D:D:D

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. August 2001 08:28: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Marco_Bertl ]</font>

Trotzdem gab es einmal eine Frage, die in einer beliebigen Programmiersprache beantwortet werden mußte.

Also eine sollte man auf alle Fälle können :-)

Jeder Betrieb und jede Berufsschule geht andere Wege. Die einen programmieren in Delphi, andere in C, Java oder sonstewas. Aus diesem Grund ist im Ausbildungsrahmenplan auch keine Programmiersprache direkt als Ausbildungsinhalt gefordert, da viele Betriebe und Berufsschulen wahrscheinlich gar nicht die Möglichkeit hätten, dies zu vermitteln. Und da es nicht im Ausbildungsrahmenplan spezifiziert ist, wäre es rechtlich schon eine ziemlich wackelige Angelegenheit, entsprechende Aufgaben in der Prüfung zu stellen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Jestertales:

<STRONG>Trotzdem gab es einmal eine Frage, die in einer beliebigen Programmiersprache beantwortet werden mußte.

Also eine sollte man auf alle Fälle können :-)</STRONG>

Deshalb wurde es ja auch wie folgt formuliert (zumindest war es in meiner Prüfung so): "... in einer zur Prüfung zugelassenen Programmiersprache ..."

Auf meine Frage an die Prüfungsaufsicht (einer unserer BBS-Lehrer), welche Programmiersprache das denn seien, die zur Prüfung zugelassen sind, erhielt ich die Antwort: "Welche wollen Sie den nehmen.". Da die Prüfungsaufsicht auch die Prüfungen korrigierte, konnte ich mir ja ausmalen, was passieren würde, wenn ich jetzt THP (The Harper Programmer - unbedeutende Programmiersprache, die so um '95 rum nach dem Shareware-Prinzip verteilt wurde) gesagt hätte.

In früheren Jahren soll es an der Schule mal jemanden gegeben haben, der nur MUMS als Programmiersprache konnte. Soll ganz schön gedauert haben, bis man in Deutschland jemanden gefunden hat, der das kontrollieren konnte.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.