Veröffentlicht 13. Juli 200322 j Hallo. Ich sehe in der Werbung vermehrt die Werbung von Cisco über das selbschützende Netzwerk . Nun frage ich mich natürlich wie soll das gehen ? bzw. auf welchen Layern arbeiten dann die Switches und Router ? ( bestimmt nicht mehr 2 u. 3 ) Weiss einer von euch woher ich dazu informationen bekomme ? Oder hat vielleicht sogar schon einmal einer selbst damit gearbeitet und kann das Prinzip erklären ? Vielen Dank gruß load.ed
13. Juli 200322 j Hi, guck mal hier, ich denke da findeste einige Informationen: http://www.cisco.com/global/EMEA/powernow/de/index.shtml?source=AW-TV-0026-0043-0021 mfg
14. Juli 200322 j Hallo, im wesentlichen beruht das Verfahren auf der Kombination bereits vorhandener Technologien, wie beispielsweise Intrusion Detection in Kombination mit Firewalling. Das Netz ist in diesem Fall in der Lage, Angriffe selbst zu erkennen und die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu treffen. Dazu müssen alle Komponenten miteinander zusammen arbeiten und man sollte auch beachten, dass noch unbekannte Angriffe nur eingeschränkt behandelt werden können. Nic
19. Juli 200322 j Ich sehe in der Werbung vermehrt die Werbung von Cisco über das selbschützende Netzwerk . weil doch eine neue Sicherheitslücke entdeckt wurde die einen DOS-Angriff ermöglicht... Aber Kein Problem, das Teil patcht sich selbst :beagolisc hehe cu r##t
19. Juli 200322 j Hallo, Original geschrieben von root@localhost Aber Kein Problem, das Teil patcht sich selbst :beagolisc Schön wärs, aber ein Update auf 12.3 sollte man vorher planen. Bin eh gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten Router "runterfallen". Der erste Exploit ist ja mittlerweile raus (zumal der Code nicht besonders komplex ist). Nic
19. Juli 200322 j wenn man den aktuellen Kommentaren in den Heise Foren Glauben schenken darf ,hat es bereits Strato erwischt!
26. Juli 200322 j per cisco IDS System <- ist SAU teuer das Cisco IDS gibts auch als Plugin für ihre Catalyst 6000 switche, ich bin über den momentanen Stand von ihrem IDS nicht ganz Informiert aber als ich das letzte mal mich durch deren IDS gewühlt hatte gabs als gegenmasnahme nur TCP Reset. Allerdings wäre ich mit dem Selbstschutz ganzarg vorsichtig, den stell dir mal vor so ein böser Netzwerkeinbrecher würde die sich per spoofing die IP eines wichtigen Servers, bsp. eines Root Nameservers geben wäre für die Inet verbindung nicht so toll mh ?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.