Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hab mal ne Frage...

Was für eine Firewall ist bei einem WLAN-Router besser?

Bin am Überlegen, für welchen WLAN-Router ich mich entscheide.

Der von DLink hat eine NAT-Firewall und der von SMC hat eine SPI-Firewall.

Ich denke, die SPI-Firewall ist der NAT-FW überlegen, da SPI ja die Pakete prüft und NAT nicht wirklich eine Firewall ist sondern nur die lokalen IP-Adressen "versteckt"...

Liege ich damit in etwa richtig?

Habe eine PCMCIA-WLAN-Karte von DLink, zu der natürlich der Router von DLink besser passen würde. Die sollen wohl dadurch eine bessere Reichweite haben...

Aber wenn SMC eine bessere FW hat, ist SMC doch die bessere Wahl, oder?

Danke schon mal für Eure Meinungen...

Bis bald...

:cool:

Hi,

Original geschrieben von Nightflyer2000

NAT nicht wirklich eine Firewall ist sondern nur die lokalen IP-Adressen "versteckt"...

Liege ich damit in etwa richtig?

Ja! Damit liegst Du genau richtig, NAT ist _keine_ Firewall (auch wenn es viele Leute gibt, die dies anders sehen)! Wenn Du wert auf eine richtige Firewall legst, solltest Du auch das entsprechende Produkt wählen. Achte aber darauf, das AP und Karte gut zusammen spielen (also 802.11b/WIFI compliant sind).

Nic

Danke, dann werde ich mich also doch für das Teil von SMC entscheiden.

Die SPI-Firewall ist wenigstens eine Firewall...

Bis jetzt hatte ich einen kleinen alten Rechner mit dem Firewall- und Router-Linux IPCop ( www.ipcop.de ) benutzt, und diese Firewall hatte mich nach vielen Sicherheitschecks echt begeistert. Sie analysiert ja auch die einzelnen Pakete...

Aber im WLAN- Zeitalter hat der kleine Rechner keine Chance... :-(

Übrigens sind PCMCIA-Karte und der demnächst gekaufte AP beide für 802.11g ausgelegt und ich denke, die passen auch zusammen, auch wenn es nicht die selbe Firma ist.

Danke schon mal...

Bis später...

:cool:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.