Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich hab jetzt stundelang probiert eine Verbindung über die eingebaute Intel WLAN Karte eines Laptops und der PCI Karte von Fiberline in meinem Rechner herzustellen.

Auf dem Laptop ist Win XP Home und auf dem Desktop PC WINXP Professional drauf.

Das höchste der Gefühle war einmal das ich auf dem Laptop in der Netzwerkumgebung den anderen Rechner gesehen hab aber auf was zugreifen war nicht möglich.

Ping klappte nie

WEP an/aus brachte auch nichts.

feste IPs oder dynamisch auch nichts.

Auf beiden Rechner die gleiche SSID unter "Eigenschafften von Drahtlose Netzwerkverbindung" - "Bevorzugte Netzwerke" eingestellt.

Dadrüber unter Verfügbare Netzwerke sehe ich auch auf beiden den Netzwerknamen x

Die Verbindung wird auch aktiviert und hergestellt beim Verbinden aber eine Kommunikation ist wie oben beschrieben nicht möglich.

Auch wenn ich auf meinem Desktop das LAN Deaktiviere und echt nur noch die eine WLAN Karte aktiv laufen hab tut sich nichts.

Mit dem Network Stumbler sehe ich allerdings aktivität *grübel*

Wie läuft die Einrichtung eines Adhoc Netzwerkes unter XP eingentlich normal ab, da ich heute alles das erste mal gemacht hab so nach try and error..

adios!

Jannemann

Guten morgen,

Original geschrieben von Jannemann

Ping klappte nie

Hast Du alle Personal Firewalls (auch die von XP) auf beiden Systemen abgeschaltet? Wie sieht der IP-Adressbereich bei beiden Systeme aus (IP-Konfiguration der Karten)? Poste diese doch mal.

Nic

Guten morgen Nic!

DIe FW sind deaktiviert!

Ips hab ich es mit folgenden Probiert

10.0.0.1

10.0.0.2

255.0.0.0

192.168.0.1 & 25

192.168.0.2 & 26

255.255.255.0

(BTW: Kann man da eigentlich auch 192.168.0.x/24 schreiben?

Das Subnetting hab ich In der Berufsschule nie so verstanden...)

Das komische war, ich hab es mehrmals auch mit DHCP Vergabe probiert und obwohl die Rechner in verschiedenen Subnetzen waren trat wie schonmal erwähnt der Fall auf das ich vom Laptop aus den anderen Rechner einmal sah *grübel*

(169.254.168.42 und der andere war irgendwie 169.254.9.75 <- So kann das doch gar nicht gehen oder man muss doch eigentlich feste IPS vergeben oder nicht?)

adios!

Jannemann

Original geschrieben von Jannemann

Das komische war, ich hab es mehrmals auch mit DHCP Vergabe probiert und obwohl die Rechner in verschiedenen Subnetzen waren trat wie schonmal erwähnt der Fall auf das ich vom Laptop aus den anderen Rechner einmal sah *grübel*

(169.254.168.42 und der andere war irgendwie 169.254.9.75 <- So kann das doch gar nicht gehen oder man muss doch eigentlich feste IPS vergeben oder nicht?)

Doch, sowas gibt es. Nennt sich APIPA. Wenn Client-Betriebssysteme trotz IP-Einstellung auf DHCP keinen DHCP-Server finden, dann gehen die in diesen Adressbereich. Machen alle Windows-Varianten, also ganz normal. ;)

Ach Quatsch jetzt macht es klick, obwohl die Rechner diese automatisch Vergebenen 169er IPs bekommen haben hatten beide Rechner die Subnetzmaske 255.255.0.0 Das sollte des eines Rätsels Lösung sein oder?

@Chief Wiggum

ôla der Herr :)

Meine Gedanke das es eigentlich nicht klappen kann und man feste IPs vergeben muss bezog sich darauf das die Rechner doch in einem Subnetz und die gleiche Subnetzmaske haben müssen ;-) !

lieben Gruss

Jannemann aus Köln-Kalk !

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.