Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Moduldiskette ertellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach

hab da ein kleines Problem

Ich versuche auf einem alten Compaq Armada Notebook

mit P 75 40 MB Ram 6GB HD Linux (SuSE 8.2) zu installieren

jetzt hat das Ding aber kein CD-Rom Laufwerk also hab ich

schlau wie ich bin ;) nen nfs server gebastelt und versuche nun über die SuSE Moduldisketten den nfs anzusprechen

aber leider kann ich das Netzwerk modul nicht laden weil er mit der Netzkarte nicht klar kommt

Ich hab zwei Karten zur auswahl (beide PCMCIA)

1. D-Link DE 650

2. D-Link DFE 650

gehen aber beide nicht

mein frage is nun kann ich da irgendwie ne passende Modul Disk erstellen oder giebt es sonst noch irgendwelche möglichkeiten

Wenn der Rechner ausser der Netzwerkkarte bootet, kannst du das Modul auch auf der Festplatte liegen lassen... oder du backst dir direkt nen richtigen Kernel (was ich aber auf nem 75er lassen würde ;-)).

Meine empfehlung ist Knoppix, die kann fast alles. Wenn die deine Karte erkennt, kannst du ganz normal mit deinem NFS installieren.

Gruß taz

Also ich habe KEIN CD-Rom Laufwerk

im Notebook (sonst würd ich mit dem installieren ;) )

Ergo Knoppix is nich

und das mit dem "die module auf die festplatte zu laden" geht auch nicht

da ich ja nur die Moduldisketten hab

trozdem thx

Ja und das mit dem kernel basteln lassen wir lieber :confused: :confused: :confused:

Jetzt wo du es so sagst?? wer lesen kann ist klar im vorteil..

tja, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Modulddiskette...

viel spass.. *ggg*

Taz

net Lachen Helfen

bin am verzweifeln

P.S. hab noch en altes Cd rom gefunden was an den LPT kommt ?!?!?!?

geht dat

wieso verzweifelst du denn, wenn du die Moduldiskette doch hast??

bootest ganz normal und dann ein modconf.. nein sorry.. suse.. ähmm.. ein modprobe hinterher und gut ist...

das mit deinem LPT-CD Rom könnte funktionieren, wenn du davon booten kannst... Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Knoppen ne LPT-CDROM unterstüzung mitgebacken hat... ansonsnten brauchst du nämlich dafür ne Moduldiskette...

dann einfach dein nfs mounten und dann solltest du installieren können..

Taz

Ich glaube ich hab an dir vorbei gedacht...

deine "Modulsiketten" sind das ne art Rescue-System von SuSE??

Ich dachte du hättest Linux-Bot-Disketten und zusätzlich eine Moduldiskette. Wobei ich unter einer Moduldiskette eine Floppy verstehe, die Kernelmodule enthält. Dann hättest du nämlich booten können und das Kernelmodul (den Treiber) für deine Netzwerkkarte nachladen können (von einer "Taz-Moduldiskette")..

Rest s.o.

die modul disketten sind die von suse

eine bootdisk mit der komm ich dann ins menu

und dann ann ich verschiedene module in den Kernel laden

aber ich kann meine netzkarte nicht laden

wenn ich die netz modul diskette einlege und dann auf laden gehe kann ich ja versch. netzkarten auswählen unteranderem auch die dlink de650

aber er bringt mir einen fehler beim laden

in der SuSE DB steht auch nur das sie voll unterstützt wird (zumindest unter suse 7.1)

genauso wie bei der dfe 650

wie kann ich jetzt eine moduldisk erstellen in der die richtigen treiber für die karte sind

p.s. PCMCIA kann ich laden ohne fehlermeldung also geh ich davon aus das dat tut

Die Images der Modules-Disketten befinden sich auch der ersten SuSE-CD. Dort findest duch auch ein Programm (rawrite) mit denen du die Images auf Diskette schreiben kannst

Danke aber hab ich schon gemacht mein prob ist es das ich

beim laden der module meine netzkarte nicht laden kann

P.S. Schreib ich undeutlich :confused:

Original geschrieben von I´m a BunnyRabbit

Danke aber hab ich schon gemacht mein prob ist es das ich

beim laden der module meine netzkarte nicht laden kann

P.S. Schreib ich undeutlich :confused:

Nein aber etwas freundlicher wäre sicher nicht verkehrt, ebenso nicht verkehrt wäre vielleicht, dass Du mal eine Fehlermeldung postest, damit könnten wir mehr anfangen als mit, ich kann die Module nicht laden.

Peace

Containy

War net bös gemeint :(

Fehlermeldung

"Linux konnte Modul nicht laden"

is alles was kommt

SORRY@ALL

Das Modul zu erstellen ist relativ simpel. Du nimmst dir einen laufenden Rechner und backst dir da nen Kernel, in dem deine Netzwerkkarte als Modul angegeben ist. dann kompilierst du den Kram und kopierst einfach das Netzwerkkarten-Treibermodul auf ne FLoppy.

Aber mal was anderes. Ich hatte mal mit ein paar Leuten das Problem, das PCMCIA-Netzwerkkarten nur dann funktionierten, wenn die ISA- und die ISA-Plug'n'Play-Unterstüzung geladen war. Das Problem kannte ich allerdings nur von Wireless LAN Karten.

Aber probieren kostet nichts... sonnst fällt mir im moment auch nichts mehr ein...

Gruß Taz

Hab jetzt mal was anderes probiert

und zwar hab ich mit nem partitionirungs prog die alte partition verkleinert auf 1GB und hab die suse dvd soweit es geht auf die neue partition(4,5GB) gespielt

hab nun über die installationsdisk einfach gesagt inst. von HD

und siehe da ich habe linux(mehr oder weniger)

aber da stellt sich mir ne andere frage und zwar wieviel platz brauch (sollte) ich haben für ein minimal system mit ein paar anwendungen (samba etc.)

Hab zwar nen Artikel gefunden bin aber net ganz davon überzeugt !?!

und welche verzeichnisse brauch ich da von der dvd bzw CDs

wenn ich die minimal inst. durchführen will

ABER THX@ALL

Bunny

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.