Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sie haben gewonnen

Empfohlene Antworten

man google

Original geschrieben von sonderzeichen

man google

Hilfreiche Antwort

Original geschrieben von Deepies

Ich hab mal irgendwas im Fernsehen gesehen, dass gerade in der ländlichen Gegend die Hausierer sich Zeichen an Straßen, Hauswänden etc. hinterlassen, wo was zu holen ist.

Ja, diese Zeichen nennen sich "Zinken".

Bei uns ist mir sowas aber noch nicht aufgefallen.

...Zinken, auch "Gaunerzinken" genannt ...

-> stichwort "warchalking"

und @slang: ich gebe zu, meine Antwort mag sehr restringiert gewesen sein, vielleicht sogar über die Massen verkürzt und für jemanden, dem UseNet-Abkürzungen und -Umgangsformen nicht geläufig sind, eventuell sogar verwirrend ...

aber auf jeden Fall hilfreich

(so man denn Google zu "bedienen" in der Lage ist).

(ich wusste natürlich, dass die Frage kommen würde, aber 3 (!) Zeichen in die Suchmaske bei Google eintippen und auf den ersten Treffer klicken sollte ja wohl drin sein, als Fachinformatiker)

*megarofl* das ist echt cool *g*

@sonderzeichen:

nicht jeder versteht die linuxliken Abkürzungen - aber als FI sollte man das eigentlich schon können.

Naja, hier noch mal eine Erklärung in Langform:

man google --> freundlicher Hinweis dass die Lösung mit Google einfach zu finden ist. Einfach www.google.de aufrufen, T5F eingeben und diese Ergebnisliste bekommen: http://www.google.de/search?q=T5F&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=

-----------------

oder direkt:

Thoms Fassung von Framstags freundlichem Folterfragebogen aka T5F:

http://www.schnappmatik.de/TFFFFF/

Widerruf der Genehmigung zur Speicherung meiner Daten für werbliche Zwecke

Sehr geehrte Damen und Herren,

Folgende Aufforderungen gemäß Bundesdatenschutzgesetz betreffen sämtliche über meine Person gespeicherten Daten, die Sie anhand dieser Adressen identifizieren können:

(bei snail-mail spam deine postadresse(n) eintragen, bei email spam deine email adresse(n), bei sms-spam deine handy-nummer... usw.)

Gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fordere ich Sie auf:

1. Sie haben mir gegenüber unverzüglich offenzulegen, welche Daten außer den oben aufgeführten Adressen Sie über meine durch diesen Namen/diese Adressen identifizierte Person gespeichert haben, und aus welchen Quellen sämtliche mich betreffenden Daten stammen.

§ 6 Abs. 2, § 28 Abs. 4, § 34 Abs. 1-3 BDSG

2. Sie haben den Verwendungszweck sämtlicher mich betreffenden Daten ebenfalls unverzüglich mir gegenüber offenzulegen.

§ 34 Abs. 1, § 43 Abs. 3 BDSG

3. Sie haben sämtliche meine Person/meine Adressen betreffenden Daten unverzüglich zu sperren und mir diese Sperrung zu bestätigen.

§ 28 Abs. 4, § 30 Abs. 3, § 43 Abs. 3, ferner § 4 Abs. 1 BDSG

4. Ich untersage Ihnen jedwede zukünftige Speicherung meine Person bzw. meine Adressen betreffenden Daten ohne meine vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung.

§ 28 Abs. 4, § 4 Abs. 1,2 BDSG

5. Ich untersage Ihnen die Übermittlung dieser Daten an Dritte. Für bereits an Dritte übermittelte Daten fordere ich eine unverzügliche Sperrung.

§ 6 Abs. 2, § 28 Abs. 4 BDSG

6. Ich setze Ihnen zur Erfüllung dieser Forderung eine Frist von zwei Wochen beginnend mit dem Datum dieses Schreibens.

7. Für die aus diesem Schreiben resultierende, selbstverständlich ausdrücklich erwünschte Kommunikation benutzen Sie bitte ausschließlich meine Adresse (deine Adresse) (siehe oben).

(Optionale Zusatzkeule, nur in ganz hartnäckigen Fällen nötig:)

Bitte haben Sie Verständnis dafür daß ich, sollten Sie dieses Schreiben ignorieren, mich gezwungen sehe, den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten zu informieren. Weitere rechtliche Schritte behalte ich mir vor.

§38 Abs. 4, § 43 Abs. 3

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Kooperation.

Mit freundlichen Grüßen

(Name)

Auf oben genannter Seite gibts auch Vorlagen zum downloaden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.