Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

*grins*

hallöchen erstmal. Zu erst die gute: "Wir ham sau geiles Wetter !!!! ??" und die schlechte: "Wir alle müssen arbeiten...?? !!!"

Nun zu der Frage. kann man irgendwas tun gegen die 38 °c am Arbeitsplatz? Hab irgendwie, irgendwo gelesen das die mindestanforderungen bei 26 °c und tiefer liegen, besonderst in der Fertigung, in der ein haufen schwer teurer Rechner gebaut werden. Wir wollen doch nicht, dass ein PC am Hitzetod stirbt oder durch nasse Finger ne Macke kriegt..........! Sagte ich PC.,.,.,. ich meinte die Azubis. Kann man da was dagegen tun. Cheef Koch hällt nicht viel von Klimaanlagen, obwohl er eine im Büro hat.

so weit so gut. die busfahrt kommt auch noch dazu. 30 km zu je 1 std.... Aber die arbeit ist schon fett. azubis werden gut behandelt. VL und fahrgeld gibts leider net. aber egal. hab ja nur noch 700 und ebes tage vor mir *optimistischkling*

danke nochmal für euer nettes willkommen. Bis denne

AhA

Original geschrieben von AhA

Nun zu der Frage. kann man irgendwas tun gegen die 38 °c am Arbeitsplatz? Hab irgendwie, irgendwo gelesen das die mindestanforderungen bei 26 °c und tiefer liegen, ...

Nö, muss nicht.

§ 6 Arbeitsstättenverprdnung (ArbStättV) Raumtemperaturen

(1) In Arbeitsräumen muß während der Arbeitszeit eine unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren und der körperlichen Beanspruchung der Arbeitnehmer gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur vorhanden sein. Satz 1 gilt auch für Bereiche von Arbeitsplätzen in Lager-, Maschinen- und Nebenräumen.

(2) Es muß sichergestellt sein, daß die Arbeitnehmer durch Heizeinrichtungen keinen unzuträglichen Temperaturverhältnissen ausgesetzt sind.

(3) In Pausen-, Bereitschafts-, Liege-, Sanitär- und Sanitätsräumen muß mindestens eine Raumtemperatur von 21 °C erreichbar sein.

(4) Bereiche von Arbeitsplätzen, die unter starker Hitzeeinwirkung stehen, müssen im Rahmen des betrieblich Möglichen auf eine zuträgliche Temperatur gekühlt werden.

Es gab mal ein Urteil vom Bielefelder Landgericht. Darin hiess es: "Das Thermometer in Büroräumen darf grundsätzlich nicht über die 26-Grad-Marke klettern." Das Urteil gilt aber nicht für alle Arbeitsplätze und bei Außentemperaturen von über 32 Grad.

Nach der Arbeitsschutzrichtlinie 6/1,3 Raumtemperaturen (ASR) sollen in Arbeitsräumen 26 Grad nicht überschritten werden. Das ist aber eine Richtlinie, keine Vorschrift. Weitere Urteile dazu gibt es zu Mietstreitigkeiten, nicht von Arbeitsgerichten. Die Richtlinie heisst also erstmal nur, der Mieter kann Räume fristlos kündigen, wenn diese Richtlinie Vermieterseitig nicht eingehalten wird.

danke nochmal für euer nettes willkommen. Bis denne

Dir fehlt es noch etwas an Übung bzgl. aussagekräftige Threadtitel und sachliche Fragestellung. 90 % Deines Postings gehört eher in die Plauderecke, in z. B. so einen Thread. Willkommen auch von mir.

ok verstehe. wollte hallt nur auf die 35 °c hinaus und was man tun kann. werd mich bessern !

vielen dank bimei

andi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.