Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AdV - Adv // Division durch 0

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

in der ZP war in einer Aufgabe gefortert, aus einem Struktogramm etwas zu errechnen (Tabelleninhalt war vorgegeben).

Man sollte TMittel errechnen.

Mit ist folgendes aufgefallen:

Am Anfang wurde AdV auf Null gesetzt.

AdV := 0

Dann in der Bedingung/Berechnung stand

AdV := Adv + 1

(Man bemerke das grosse und KLEINE v am Ende der Variablen ... das macht den kleinen, aber feinen Unterschied!)

... und spaeter wurde TMittel aus Teilnehmer / AdV errechnet.

TMittel := Teilnehmer / AdV

... AdV ist aber die ganze Zeit 0 gewesen, so dass TMittel eigentlich unedfiniert sein sollte.

Fast jeder hat aber 64.75 da raus. Nur ich nicht. :-(

Was stimmt nun?

War das ein (entscheidender) Druckfehler???

Es sollte eigentlich nichts rauskommen (Felder frei lassen), da Division durch 0 undefiniert ist ...

Gruss

Tino

[Dieser Beitrag wurde von t.korth am 20. März 2001 editiert.]

Wieso soll AdV die ganze Zeit 0 geblieben sein?

Es wird doch bei jedem Schleifendurchlauf inkrementiert!

und am Ende hat man bei AdV = 4

Naja, AdV und Adv sind zwei unterschiedliche Variablen ... und AdV wurde nicht inkrementiert!

Aber es ist doch vollkommen egal, ob gross oder klein, denn ein Struktogramm ist programiersprachenunabhängig und es gibt Progammiersprachen die sich einen Dreck um Gross und Kleinschreibung kümmern!

was ist denn nun richtig? *g*

Stimmt hast recht smile.gif

dummer druckfehler hehe

die aufgabe wird dann wohl nicht gezählt

Kann mir jemand sagen was dieses bescheuert

lauf := -1

heißt?

Ich mein das

:=

da drin. Ich hab es einfach als Ist-Gleich interpretiert.

Ach übrigens es gibt programmiersprachen die groß kleinschreibung nicht unterscheiden richtig, aber da die Variable klein geschrieben ist, ist es für mich eindeutig eine andere Variable, anstonsten sollten man der eindeutigkeit halber, alles klein schreiben, dann kann sowas nicht passieren

:= Ist doch eine einfache Zuweisuung in eine andere Variable und zwar von der rechten in die Linke...

Und das mit der Grossschreibung, ich wette mit euch das die IHK einfach nur einen dummen Druckfehler gemacht hat...

Hi,

ich habe noch ne andere Theorie....

Ich glaub nicht dass 64,75 rauskommt, sondern 64, da es ein Integer Wert war, oder?

Ich habe es aber auch falsch *tröst*!

Lasst den Kopf nicht hängen, war ja nur ne Zwischenprüfung ;-)

Auch bei der Berechnung der Ladezeit für das Datenpacket musste man das Ergebnis noch einmal durch 2 teilen, da beide Kanäle genutzt wurden.

Viele Grüße!

woher weisst du, dass beide kanäle genutzt werden sollen????

Stand in der Aufgabenstellung, irgendetwas mit maximal.....

Hi,

is das ":=" eigentlich nich Pascal Syntax ???

und wenn ja, was hat die in nem sprachenunabhängigen Struktugramm zusuchen ?

wenn nein will ich nichts gesagt haben.

mfg Gluswul

Also wenn ich einer variable einen wert zuweise z.b. test der variable auwa

dann schreib ich

auwa = test

und nicht

auwa := test

aber egal, diese aufgabe wird nicht bewertet, geh ich fest davon aus.

by the way hab sie richtig (denk ich zumindest) smile.gif

<in der ZP war in einer Aufgabe gefortert,

<aus einem Struktogramm etwas zu errechnen

<(Tabelleninhalt war vorgegeben).

<Man sollte TMittel errechnen.

<Fast jeder hat aber 64.75 da raus.

< Nur ich nicht. :-(

also ich hab das strukturgramm gar nicht benutzt sondern einfach nus den mittleren teilnehmerwert berechnet

hi, du hast im endeffekt schon recht, in der zwischenprüfung wurde wircklich einmal Ad"V"

und einmal ad"v" verwendet.

ist nur die frage ob die ihk da so kleinlich ist....

ciao

andi

[Dieser Beitrag wurde von Andi_S am 20. März 2001 editiert.]

64,75 Ist schon richtig, da TMittel eine Gleitkommazahl ist. und wegen den V und v dürfte es denke ich auch keine Probleme geben, da es sich ja um ein Struktogramm handelt

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von reyeg:

Hi,

ich habe noch ne andere Theorie....

Ich glaub nicht dass 64,75 rauskommt, sondern 64, da es ein Integer Wert war, oder?

Ich habe es aber auch falsch *tröst*!

Lasst den Kopf nicht hängen, war ja nur ne Zwischenprüfung ;-)

Auch bei der Berechnung der Ladezeit für das Datenpacket musste man das Ergebnis noch einmal durch 2 teilen, da beide Kanäle genutzt wurden.

Viele Grüße!

Ok,Ok,

also wir haben es ausprobiert!

Wenn man es in C programmiert, kommt 64 raus!

Programmiert man es in Turbo Pascal kommt 64,75 raus!

Was nu??

C wegschmeissen ...

Also ":=" ist ganz klar Pascal Syntax und hat in diesem sprachenunabhängigen Struktugramm nichts verloren

Zum Thema Ad"v" und Ad"V":

Bei uns wurde während der Prüfung von den Aufsichtspersonen erklärt, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt und es bei allen Variablen Ad"V" heißen muß!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.