Veröffentlicht 24. August 200321 j hi, ich habe ein kleines backup shellscript geschrieben, das jeden tag ein samba share auf cd-rw sichert. da passiert in etwa folgendes: cd-rw wird gelöscht tar und zip der dateien iso erstellen iso brennen. wie kann ich jetzt bestimmte fehler abfangen? z.b. dass keine cd eingelegt ist, dass es sich nicht um eine rw disk handelt. gibt es irgendwelche fehlercodes, die abgefangen werden können so all vb? oder muss ich mir das aus den strings der fehlermeldungen holen? thx
24. August 200321 j Hi, du kannst z.B. mit der Variable $? den exit Status des letzen Befehls prüfen. Ist der Wert != 0 bedeutet dies meist, das der letzte Befehl fehlgeschlagen ist. ping -c1 x.y.z.a if [ $? == 0 ]; then echo "Ping erfolgreich" exit 0 else echo "Ping fehlgeschlagen" echo 1 fi gruß gurkenpapst
24. August 200321 j Hallo, das Hauptproblem ist, dass die Return-Codes (abgesehen von 0 fuer "success" bzw. !=0 fuer "irgendwas hat nicht geklappt") von jedem Programm selbst vergeben werden. Einige Programme liefern allerdings genauere Angaben zurueck, die Bedeutung der Return-Codes ist in diesem Fall in den dazugehoerigen man-pages zu finden. Das gilt beispielsweise auch fuer "ping". 1 als Return-Code bedeutet, keine Antwort (bzw. zuwenig Pakete, falls ein count und ein Timeout angegeben wurden); 2 hingegen, das etwas anderes fehlgeschlagen ist. Nic
24. August 200321 j Stimmt. Das würde bedeuten, das wenn eine genaue Fehlermeldung generiert werden soll, vorher ein wenig Fleissarbeit nötig ist und alle exit-codes der verwendeten Programme und deren Bedeutung eingefügt werden sollte. gruß gurkenpapst
25. August 200321 j na, so genau ins detail gehen wollte ich nicht. es wird einfach ne mail verschickt an welcher stelle es hängt. für alles andere habe ich keine zeit . kann cdrecord eigentlich problemlos daten > 1gb auf dvd brennen oder brauche ich dafür cdrecord-prodvd? und wie installiere ich prodvd?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.