Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie kürzt Ihr 'Server' ab ?

Empfohlene Antworten

Srv ?

Svr ?

oder gibt es eine offizielle Abkürzung ?

bei uns in der fa. kürzen wir es immer mit SRV ab.......

srvr? ;):D

Ich bevorzuge auch SRV.

Mensch Probleme gibts! :D

Und ich hab auch noch die Zeit, bei Abkuerzungen.de zu schaun!

Aber hab nichts gefunden, hier das Ergebnis!

SRV Stony River

Alaska (Internationaler Airport-Code)

SRV Sustainability Reference Value (englisch)

Bezugswert der Nachhaltigkeit von

Entwicklungsmassnahmen

und

SVR Slant Visual Range (englisch)

SVR spiritus vini rectificatus (lateinisch)

durch den Wein gehobener Geist

s.v.r. sub voto remissionis (lateinisch)

mit der Bitte um Rückgabe

SVR Svay Rieng

Kambodscha (Internationaler Airport-Code)

Ich kürze Server SRV ab!

Gruß

Containy

Hier wäre ein Poll ganz gut gewesen, aber ums kurz zu machen: ich nutze auch SRV, manchmal auch SERV

Also vielleicht fällt das ja aus der Reihe aber was ist mit SV?

WS=Workstation, SV=Server?

In den offiziellen Befehlen auf der IBM iSeries, wo das Wort Server vorkommt, wird Server mit SRV abgekürzt. Z.B. "CHGSRVA" für "change server attributes".

Für die Workstations nehme ich immer CL (=Client), WS bedeutet bei mir Windows, LX = Linux.

Da kommen dann so lustige Namen wie

CLWS1

CLLX1

SRVWS1

SRVLX1

bei raus... aber solange ich durchblicke reicht das ja. Aber ich denk da hat jeder seine Eigenart wie er Rechner benennt.

Früher habe ich sie nach Prozessor benannt, z.B.

AT2500CL (AthlonXP 2500+ Client)

DU1000SRV (Duron 1000 MHz Server)

aber die Methode ist dann irgendwie daran gescheitert, als ich mehrere Rechner mit gleichem Prozi hatte *g*

Original geschrieben von Noxy

Also vielleicht fällt das ja aus der Reihe aber was ist mit SV?

WS=Workstation, SV=Server?

Kommt immer darauf an, wie viele Zeichen man verwenden möchte. Bei drei Zeichen würde ich Workstation mit WKS oder wenn es deutsch sei soll mit APL (für Arbeitsplatz) abkürzen.

Original geschrieben von EvilNick

CLWS1

CLLX1

SRVWS1

SRVLX1

kennt einer VMWare ? Virtuelle Machschinen unter Windows Linux ?

Dann kommt was viel besseres raus ...

DU1000(SRVWS1/CLWS1/CLLX1) :P

Duron 1000 (Windows 2000 Server / Windows NT Client / Linux Client)

das is doch dann mal was geiles :P

Ach ich lieb das auch immer, die Rechnernamen in einem fremden Netz zu sehen, da hat glaub ich jeder Admin seine Vorlieben, wie die PCs benannt werden.

Aber am besten find ich ja immernoch die Namen von den Servern. Ich hab schonmal ne Rechenfarm gesehen, da wurden die Server nach Namen aus der Arthussage benannt :)

"der Vorschlag, Server nach Pornostars zu benamsen, scheiterte

daran, dass wir alle vorgaben, keine zu kennen ..." ;-)

Original geschrieben von sonderzeichen

"der Vorschlag, Server nach Pornostars zu benamsen, scheiterte

daran, dass wir alle vorgaben, keine zu kennen ..." ;-)

Naja, das kann ich schon verstehen...wer merkt sich schon die Namen? :D

Original geschrieben von Goos

Naja, das kann ich schon verstehen...wer merkt sich schon die Namen? :D

keine ahnung :D

wenn nicht macht man noch eine extra liste :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.