Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag AE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ihr schon dabei seit würde ich euch bitten auch mal einen Blick auf meinen Antrag (Abgabe morgen) zu werfen.

Hauptsächlich bin ich nicht sicher, ob das Projekt umfangreich genug für 70 Stunden ist.

Bezeichnung:

Erweiterung von XXXX (J2EE-basiertes Monitoringanwendung) um externe Schnittstellen

Beschreibung:

Ist-Zustand:

XXXXist eine J2EE-basierte Client-Server-Anwendung für Überwachung und Fehlerbehandlung von verschiedensten Hard- und Softwarekomponenten z.B. Netzwerkkomponenten, Prozesse, Dateisysteme, Datenbanken, etc.

In der aktuellen Version unterstützt XXXX nur intervallgesteuerte Messungen. Bisher konnten Fremdsysteme keine Messungen von XXXX starten oder eigene Messergebnisse an XXXX übergeben.

Soll-Zustand:

Um weitere Systeme überwachen zu können, ist es notwendig XXXX um folgende Funktionalitäten zu erweitern:

1) externe Systeme sollen in die Lage versetzt werden die Messungsausführung anzustarten (als Erweiterung zu den bisherigen Interval-Messungen).

2) externe Systemen soll es möglich sein eigene Messergebnisse, die z.B. auf Grund systeminterner Fehlerbehandung ermittelt worden sind an XXXX zur weitere Verarbeitung zu melden.

Damit es sich bei den Fremdsystemen nicht unbedingt um in Java geschriebene Programme handeln muss, soll zusätzlich zu dem Zugriff per Enterprise Java Beans die Möglichkeit des Zugriffs per SOAP-Webservice geprüft werden.

Lösung:

Die Lösung gliedert sich in vier Teilbereiche:

1) Anbindung der Fremdsystems per Enterprise Java Beans ermöglichen.

2) Anpassen der Administrationsoberfläche.

3) Entkoppelung der Messungsdaten von den zur Intervalsteuerung notwendigen Daten.

4) Prüfen der Zugriffsmöglichkeit per SOAP-Webservice.

Umfeld:

XXXX ist der IT-Dienstleister für XXXX und externe Firmen.

Die Abteilung XXXX betreut die Logistikbereiche der XXXX. Sie ist zuständig für die Anwendungsentwicklung und Betreuung der produktiven Systeme.

XXXX ist ein abteilungsintern genutzte Monitoring-Anwendung im Rahmen der Produktionsüberwachung zur Unterstützung eines User Help Desks im Logistik-Umfeld der XXXX.

Phasen:

Design 4

Konzeption 14

Realisierung

- Anpassen der Datenstruktur 8

- Anpassen der Sessionfasaden / Anwendungsschnittstellen 8

- Anpassen des Rich Clients 12

- Möglichkeit des Web Service Zugriffs prüfen/Web Service Prototyp erstellen 6

-----

24

Test/Abnahme 4

Dokumentation 10

Rollout / Einführung 4

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 70

Dokumente:

• Pflichtenheft

• Geänderte Anwenderdokumentation (teilweise x)

• Geänderte technische Dokumentation (teilweise x)

• Projektdokumentation

• Glossar

• Quellenverzeichnis

Grüße

themaster

Nur so am Rande: In deinem Projektantrag solltest du auch kurz und knapp deine Firma beschreiben.

Original geschrieben von themaster

Hauptsächlich bin ich nicht sicher, ob das Projekt umfangreich genug für 70 Stunden ist.

Das kannst nur du wissen, aus dem Antrag kann man das nicht schließen.

Das hängt ja davon ab, wie aufwändig es ist Messungen zu starten oder eigene Messergebnisse zu übergeben.

Ansonsten hört sich das ganze sehr interessant an.

Gruß Jaraz

Original geschrieben von Sandrin

Nur so am Rande: In deinem Projektantrag solltest du auch kurz und knapp deine Firma beschreiben.

Habe ich ja in drei Zeilen gemacht:

"XXXX ist der IT-Dienstleister für XXXX und externe Firmen.

Die Abteilung XXXX betreut die Logistikbereiche der XXXX. Sie ist zuständig für die Anwendungsentwicklung und Betreuung der produktiven Systeme."

Ist nur zu Teilen ausgeXXXt.

Oder meinst du dass es umfangreicher sein soll?

Ich nehms zurück. Habe den Punkt "Umfeld" überlesen. Sorry ;)

Original geschrieben von themaster

Wenn ihr schon dabei seit würde ich euch bitten auch mal einen Blick auf meinen Antrag (Abgabe morgen) zu werfen. [...]

Wer ist wobei? Siehe dazu auch diesen Beitrag von mir.

gruß, timmi

Sorry, timmi-born.

Aber ich und wohl viele andere sind sehr sehr verunsichert werden dem Projekt und auch wegen dem Antrag.

Das gehört rein, was nicht. wie ausführlich. Kann man etwas aus dem Thema machen?

Ich weiß nicht, ob und wann du eine FI-Prüfung gemacht hast, aber ich fühle mich mit Feedback wesentlich sicherer.

Klar, kann man Leute aus der Abteilung fragen, was sie davon halten und das habe ich auch getan, aber die kennen auch die internen Gegebenheite was XXXX betrifft. Leute um eine Meinung zu bieten die von den internen Dingen nichts wissen, kann wirklich nützlich sein.

hi,

ich nehme an, du hast dieses projekt jetzt gemacht. mich würde jetzt mal interessieren was dabei herausgekommen ist. also deine note bzw. die IHK verteilt ja nur punkte oder?

da fällt mir gerade auf... bei uns sind die praktischen prüfungen schon alle gelaufen.

wann habt ihr die denn? bei uns lief das alles mitte juli ab.

korea1

Nein, das Projekt ist noch nicht gemacht, denn sonst würde es ja keinen Sinn machen den Projektantrag zur Begutachtung zu posten.

Das Projekt wird jetzt beantragt und wird irgendwann im Oktober laufen, wenn der Antrag bei der IHK (ok, ich weiß die IHK gibt es nicht) durchgeht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.