Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was haltet ihr von dem Projektantrag???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich würde gerne auch Eure Meinung wissen. Was haltet ihr von nachfolgenden Projektantrag für FIAW???

Projektbezeichnung

Erstellung einer webbasierten Informationsplattform für die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Firma XXX

Beschreibung des betrieblichen Auftrages

An der xxx werden ca. 50 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen an den verschiedensten Standorten ausgebildet. Zur Zeit ist es nur schwer möglich, alle Auszubildenden aufgrund der Verteilung persönlich anzusprechen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat daher beschlossen, eine webbasierte Informationsplattform zu entwerfen. Diese Plattform soll den Auszubildenden die Möglichkeit bieten sich zu informieren und Informationen über diese Plattform austauschen zu können.

Projektablauf mit Zeitplanung

- Anforderungsdefinition: Erstellung eines Soll-Konzeptes 8

- Entwurf des Sofware Systems 6

- Implementierung der HTML-Seiten 10

- Implementierung einer MySQL-Datenbank 9

- Implementierung der Datenbank mit PHP 11

- Komponenten – Test 5

- Integration der Teilkomponenten 6

- Testen 5

- Übergabe 2

- Erstellen der Dokumentation und Präsentation 8

Bin über jede Antwort sehr dankbar!!!

Hallo,

hört sich schonmal nicht schlecht an, allerdings würd ich mich nicht schon im Antrag auf eine Lösung festlegen, die Auswahl einer geeigneten Programmiersprache/ Software/ Hardware gehört in die Projektdruchführung.

Und wenn Du Dich schon festgelegt hast, dann muss der Vergleich halt zu Gunsten des PHP/ MySQL- Ansatzes ausfallen ;)

Ach, und die leidigen Kosten... dafür solltest Du im Projektantrag auch Zeit einplanen (Hardware nicht vergessen!)

Grüße

Hallo paintspotting,

meine IHK verlangt aber, dass man das Projektumfeld angibt und hier möchte sie wissen, welche Programmiersprache, welches Netzwerk, welches Betriebssystem, welche Entwicklungsumgebeung.......

Muss ich wirklich in mein Projekt so eine Art Kostenrechnung mit einkalkulieren???? Ich meine schließlich macht es doch schon genügend Arbeit irgendwas zu programmieren. Ich meine, die Website ist nicht unbedingt ein betrieblicher Vorgang. Ich mach die eher für mich. Was soll man denn da an Kosten angeben. Es ist ja alles frei verfügbar, Linux, Text-Editor, PHP, WebServer.... bzw. es besteht bereits alles und es muss nichts neues angeschafft werden. Das einzige was Kosten verursachen würde ist meine Arbeitszeit.

Ich danke Dir schonmal für Deine Hilfe.

LG

Hallo,

ich hab mir den Antrag der IHK Augsburg mal angeschaut: auf Seite 2 (Hinweise zur Projektdokumentation) steht "Kalkulation".

Auch wenn die HW vorhanden ist, als Kosten kannst Du die Abschreibung über die Nutzungsdauer für's Projekt angeben, Gemeinkosten für Deinen Arbeitsplatz usw.

Das mit der Abschreibung kann man umgehen, wenn man auf "alter" HW aufsetzt, die bereits abgeschrieben ist (hab ich auch so gemacht).

Sonstige Kosten: Gespräche/ Meetings/Präsentation mit den Verantworlichen (deren Stundensätze und Deine), vorbereitende Arbeiten (Installation, Aufbau der HW) usw.

Bei Deiner Projektarbeit sollst Du nicht nur zeigen, dass Du progrmmieren kannst, sondern wie Du ein Projekt planst und durchführst, wie es in das betriebliche Umfeld eingebunden wird, und da ist eine Kostenkalkulation unumgänglich. Bei meinem Projekt hab ich eine halbe Stunde dafür eingeplant, kam auch in etwa hin.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Bewertungsmatrix bundesweit einheitlich ist, bei mir war auf jeden Fall ein Punkt die Kostenkalkulation, wenn die fehlt, kann's keine eins mehr werden.

Hoffe, ich konnte etwas helfen... oder weiter verwirren ;)

ps: Lizenzen sind bei OpenSource- Projekten beliebte Themen im Fachgespräch!

Original geschrieben von Lausmaus

Erstellen der Dokumentation und Präsentation 8

Die Erstellung der Präsentation gehört nicht in den zu Verfügung stehenden Zeitraum von 35 (FIS) bzw. 70 Stunden (FIA).

Hallo P3AC3MAK3R,

die Präsentation kann man sozusagen als Lückenfüller angeben.

LG

Ich würde die Erarbeitung der Präsentation auf keinen Fall im zur Verfügung stehenden Zeitraum einplanen.

Erstens wird das in keiner der Quellen, die man in Bezug auf die AP anzapfen kann, so empfohlen und außerdem sind acht Stunden für die Erstellung von Dokumentation und Präsentation mehr als lächerlich kurz.

In diesem grünen Buch zur IT-Abschlußprüfung wird z. B. empfohlen, etwa 15% des Projektzeitraumes für die Doku einzuplanen, was 10.5 h entsprechen würde, wenn man insgesamt 70 h zur Verfügung hat.

Man glaubt anfangs nicht, wieviel Zeit das Erstellen und Einüben einer Präsentation schlucken kann...

Was hälst Du denn hier von???

- Anforderungsdefinition: Erstellung eines Soll-Konzeptes 4

- Entwurf des Software Systems 6

- Entscheidung für eine geeignete Programmiersprache(n) 1

- Einrichten der Testumgebung für die Entwicklung 6

- Implementierung der Website 10

- Implementierung einer Datenbank 12

- Implementierung der Datenbank in die Website 15

- Komponenten – Test 4

- Integration der Teilkomponenten 6

- Testen 4

- Übergabe 2

Ich hab's jetzt nur überflogen, aber jetzt hast Du keine Zeit für die Projektdokumentation eingeplant.

So besser???

- Erstellung eines Soll-Konzeptes 3

- Entwurf des Software Systems 4

- Entscheidung für eine geeignete Programmiersprache(n) 1

- Einrichtung der Testumgebung für die Entwicklung 4

- Implementierung der Website 10

- Implementierung einer Datenbank 12

- Implementierung der Datenbank in die Website 13

- Komponenten – Test 4

- Integration der Teilkomponenten 6

- Testen 3

- Übergabe 2

- Dokumentation 8

70

Original geschrieben von Lausmaus

meine IHK verlangt aber, dass man das Projektumfeld angibt und hier möchte sie wissen, welche Programmiersprache, welches Netzwerk, welches Betriebssystem, welche Entwicklungsumgebeung.......

Ich würde in diesem Falle schreiben "Evaluierung von geeigneter Programmiersprache (COBOL, C, C++ und Visual Basic sind in der Firma vorhanden), Betriebssystem (vorh: Linux, MVS, Win2000, WinNT) und Netzwerk (Novell, NT, Ethernet, koax ...) sowie Netzwerk-Komponenten (Hubs, Switches, Router ...)"

Denn sonst wird es Dir schwer fallen, bei den kaufmännischen und technischen Alternativen, die nach der Verordnung gefordert werden, eine saubere Evaluierung hinzukriegen, wenn Du die Auswahl bereits auf dem Antrag festlegst.

gruß, timmi

Hi,

Also ich hab im meinem Antrag auch drin stehen welche Sprache usw. ich nutze.

Da dies durch das Projektumfeld in meinem Fall vorgegeben ist, hab ich den Punkt "Technische Rahmenbediengungen" mit im Antrag.

Ob das Ding genehmigt wird, weiß ich nicht, hab noch keine

Antwort bekommen...

Aber ich hab noch eine Frage:

Den Projektbericht mache ich im 70 stunden Zeitfenster, aber die Präsentation nicht, richtig? Was ist mit dem Benutzerhandbuch?

Also ich erstelle:

- Applikation

- Projektbericht

- Benutzerhandbuch

- Präsentation

ist das so richtig? Muss ich das erst zur praktischen Prüfung mitbringen?

Und noch was:

Dein Projekt hört sich an, als möchtest du ein Forum Programmieren, dann

würde ich vorsichtig mit dem anführen von OpenSource-Software sein, immerhin

gibt's da leckere Foren wie phpBB die in 70 std. nicht zu toppen sind. Der Ausschuss

könnte fragen warum nicht auf sowas zurückgegriffen wird. Du solltest also sagen das es sehr speziell sein muss oder mit eurer Hausinternen Benutzerverwaltung arbeitet oder so...

PS: Ich-Form hört sich viel zu umgangssprachlich an!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.