Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ami Bios modifizieren -> klappt nur zum Teil

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab hier einen 4mbit baustein für mein Notebook Mainboard, der heut mindestens schon 20 mal neu gebrannt wurde, da das Bios-modifizieren nicht so klappt, wie ich möchte...

Folgendes szenario:

Lidl-Notebook (Visionary XP II),

Actebis board mit kt600 chipsatz (genaue bezeichnung unbekannt). AMI-Bios.

Original-Bios:

Bootet, Menü optionen beschnitten:

Standard CMOS Setup: voll einsehbar

Advanced CMOS Setup: 7 einsehbar

Power Management Setup: 1 eintrag einsehbar

Peripherials Setup: 1 eintrag einsehbar

Save changes... etc.

Modifiziertes Bios:

Bootet (beschreibung unten), Einträge von Orig-Bios voll hergestellt!

Advanced CMOS Setup: Alle Einträge (sicher 30) einsehbar/editierbar

Power Management Setup: Auch alle

Peripherials Setup: Auch alle.

ABER

Folgende "Client Items" habe ich freigeschalten, sind aber im Bios-Hauptmenü nicht anwählbar (cursor hüpft drüber!)

Advanced Chipset Setup

PnP Setup

Hardware Monitor Setup

Die sind auch grau geschrieben, die anwählbaren Client Items sind weiß.

Wie ich das modifizierte Bios zum laufen gebracht habe.

Vorgangsweise: Auslesen des orig. Bios mit amiflash. Modifizieren mit amibcp.exe: Setup Client Items von Absent auf "Both" gestellt. Und alle Einträge freigeschalten.

So ist das bios nicht lauffähig, denn amibcp schreibt die ersten 64k der *.rom datei mit 1en voll (FFFFFF). Original Bios hat da 0en und code!

Also hab ich mit nem Hex-editor die ersten 64k (bootblock?!) Kopiert und in die modifizierte Version eingefügt.

Brennen tu ich den Chip mit dem ct' flasher.

So funktioniert das Bios jetzt (Notebook bootet).

NUR: Ich hab' keine Ahnung, warum ich die Client Items, die ich so dringend brauche, nicht anwählen kann. Laut amibcp sind sie vorhanden und freigeschalten, aber im Bios Hauptmenü selber sind sie grau unterlegt und nicht anwählbar!

Bitte um Hilfe!!

Danke schonmal...

Grüße,

Matthias

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.