Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dämpfer durch Prüfer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi unser Doz der auch Prüfer ist hat uns nen netten Dämpfer verpasst. Er sagt die IHK hat die Prüfung nur gewertet weil bei der Durchsicht aufgekommen ist dass sie genauso schlecht ausgefallen ist wie die der letzten Jahre. Also Freude nur verhalten

Original erstellt von Linuxuser:

<STRONG>Hi unser Doz der auch Prüfer ist hat uns nen netten Dämpfer verpasst. Er sagt die IHK hat die Prüfung nur gewertet weil bei der Durchsicht aufgekommen ist dass sie genauso schlecht ausgefallen ist wie die der letzten Jahre. Also Freude nur verhalten</STRONG>

:eek: uuppss..ja, hab' ich auch schon gehört..o-la-la :rolleyes:

Hi,

mal wieder eine ganz neue Theorie.

Halt ich aber eher nicht für wahrscheinlich. Zumindest in Bayreuth ist die Korrektur erst für den 31.5. angesetzt. Von daher halte ich diese Theorie doch für sehr weit hergeholt.

Dragi

Bei einer der 3 brandenburgischen IHKs (der Potsdamer) wird, im Gegensatz zu allen andren aus der Region, die GH1 aller Berufe (auch der des FiSi!!!) gewertet. :eek:

Grund laut IHK: "Warum sollen sie denn nicht gewertet werden, wenn wir sie bereits alle durchgeschaut haben."

Das ist doch "toll" oder ?!?

Unsere gesamte Klasse war fasziniert, als wir das hörten. Aber was will man schon machen?!? *rat suchend* :confused:

Es liegt auch langsam klar auf der Hand, dass wenn man wie in Bayern zuende geschrieben haette, auch überall in Deutschland die Prüfungen doch im Endeffekt haette gelten lassen, wenn man sich die dürftigen Informationen ohne Lösung auf dieser priv-Homepage öfter und länger angeschaut haette!

Das Bayern nun als einziges die Prüfungen gelten lässt ist eine logische Schlussfolgerung daraus, das Bayern als einziges ganz hat schreiben lassen!

Und diese ganzen Tatsachen sind einfach schlichtwg die Peinlichkeit hoch Zehn seitens der IHK (ob zentrale IHK oder IHK in klein Kleckersdorf).

ES IST EINFACH ERBÄRMLICH!

Häää ??

Was wollt ihr denn eigentlich andauernd mit Bayern ?! DIe in Bayern haben doch eine koplett andere Prüfung gehabt wie wir !!

DIe haben auch am 5-7.5 geschrieben, nicht wie wir am 15.5 !!

Die haben Prüfungsfächer wie Deutsch und Mathe !

Deshalb ist es auch logisch das die das werten lassen !!

KAan!

Original erstellt von kaan42:

<STRONG>Häää ??

Was wollt ihr denn eigentlich andauernd mit Bayern ?! DIe in Bayern haben doch eine koplett andere Prüfung gehabt wie wir !!

DIe haben auch am 5-7.5 geschrieben, nicht wie wir am 15.5 !!

Die haben Prüfungsfächer wie Deutsch und Mathe !

Deshalb ist es auch logisch das die das werten lassen !!

KAan!</STRONG>

Versucht da jemand zu Lügen? Hier ein Ausschnitt von IHK München:

"München, 23.05.2001 (IHK) - Die IHK für München und Oberbayern erkennt die am 15. Mai 2001 durchgeführten Abschlussprüfungen für die IT-Berufe an."

Es scheint du willst dich hier nur wichtig machen. Ich kann meine Aussage durch einen Link beweisen.

Hier der Link von der IHK München: http://www.muenchen.ihk.de/service/aktuell/2001/pm476.htm

Lasst euch nicht von solchen Wichtigtuern aus dem Konzept bringen.

:mad: :mad:

Original erstellt von kaan42:

<STRONG>Häää ??

Was wollt ihr denn eigentlich andauernd mit Bayern ?! DIe in Bayern haben doch eine koplett andere Prüfung gehabt wie wir !!

DIe haben auch am 5-7.5 geschrieben, nicht wie wir am 15.5 !!

Die haben Prüfungsfächer wie Deutsch und Mathe !

Deshalb ist es auch logisch das die das werten lassen !!

KAan!</STRONG>

also kaan42..nein-nein-nein...tzstzstzs ;)

wir haben GENAU die gleiche geschreibt wie alle anderen auch!! ausser BW, aber das iss ja eh aussen vor :)

also am 15.5 schrieb ganz deutschland, oder eben auch nicht ;)

und mathe und deutsch schon garnich`, du verwechselst das irgendwie...

also keine logik, gelle

Original erstellt von kaan42:

<STRONG>Häää ??

Was wollt ihr denn eigentlich andauernd mit Bayern ?! DIe in Bayern haben doch eine koplett andere Prüfung gehabt wie wir !!

DIe haben auch am 5-7.5 geschrieben, nicht wie wir am 15.5 !!

Die haben Prüfungsfächer wie Deutsch und Mathe !

Deshalb ist es auch logisch das die das werten lassen !!

KAan!</STRONG>

Tja Kaan auch wenn gestern Mänertag war *g* Muss ich den beiden Mädels recht geben und mich hinter sie stellen. :P

Ich weis zwar nicht, was du mit deinem Beitrag die gegenüber beweisen wolltest aber auf jeden Fall musst du doch gedacht haben, dass die andren total uninformiert sind. :confused:

Wie dem auch sei...deutschlandweit wurden die selben Prüfungen geschrieben. Die einzigste Ausnahme bildete BW mit den eigens erstellten IT-Prüfungen.

Lasst euch nicht beirren Leute!!!

Tschööööööö :rolleyes:

Original erstellt von Sunny81:

<STRONG>Bei einer der 3 brandenburgischen IHKs (der Potsdamer) wird, im Gegensatz zu allen andren aus der Region, die GH1 aller Berufe (auch der des FiSi!!!) gewertet. :eek:

Grund laut IHK: "Warum sollen sie denn nicht gewertet werden, wenn wir sie bereits alle durchgeschaut haben."

Das ist doch "toll" oder ?!?

Unsere gesamte Klasse war fasziniert, als wir das hörten. Aber was will man schon machen?!? *rat suchend* :confused:</STRONG>

Diesen Beitrag muss ich leider wieder canceln. Er entspricht nämlich zum Glück nicht mehr der Realität. :eek:

Aus einer sicheren Stelle wurde nämlich bekanntgegeben, dass bei der Potsdamer IHK nun doch die GH1 für den FiSi am 06.06. nachgeholt wird.

Haben sich wohl anscheinend zu viele Leute dagegen beschwert ;)

Naja ich bin froh drüber, denn mein Resultat bei dem ersten Teil war nicht so rosig.

Dann eben auf ein Neues...

*wünscht allen, die am Mittwoch auch die Prüfung noch vor sich haben, ALLES GUTE !!!* :rolleyes:

@kaan42

Sorry, Du bist nicht auf dem aktuellen Stand. Ich hab in München geschrieben und zwar am 15.5. Ob's ne andere Prüfung war weiß ich nicht; kann ich nicht beurteilen.

@all

ich bin zwar echt happy, dass jetzt in Bayern doch gewertet wird, jedoch find ich es erbärmlich, dass jede IHK eigenständig entscheiden kann. Ich dachte es ist eine "bundeseinheitliche" Prüfung, aber anscheinend trifft "IHK-interne Prüfung" wohl eher zu. :eek:

Original erstellt von bux:

<STRONG>... find ich es erbärmlich, dass jede IHK eigenständig entscheiden kann. Ich dachte es ist eine "bundeseinheitliche" Prüfung, aber anscheinend trifft "IHK-interne Prüfung" wohl eher zu. :eek:</STRONG>

Ahoi bux,

jede IHK kann selber entscheiden, ob sie eine eigene Prüfung schreiben lassen möchte. Dafür hat sich z.B. BW entschieden. Also ist es nach meinem Verständnis sowieso keine bundeseinheitliche Prüfung.

Original erstellt von bux:

<STRONG>

@all

ich bin zwar echt happy, dass jetzt in Bayern doch gewertet wird, jedoch find ich es erbärmlich, dass jede IHK eigenständig entscheiden kann. Ich dachte es ist eine "bundeseinheitliche" Prüfung, aber anscheinend trifft "IHK-interne Prüfung" wohl eher zu. :eek:</STRONG>

Hi,

die Abschlussprüfungen der IHK's sind bundeseinheitlich, wenn sich das entsprechende Bundesland dem anschliesst. Die einzige mir bekannte Ausnahme bildet Baden-Würtemberg, allerdings findet dort keine IHK-typische und ZPA-einheitliche Prüfung statt, sondern eine Abschlussprüfung im Schulstil. Daher kann auch dort die Prüfung früher stattfinden, da die Prüfungsfragen in keinster Weise mit denen der IHK-Prüfung übereinstimmt.

@Webentwickler, obi

Soweit mag das zutreffen. Aber wer in München einen der drei schriftlichen Teile verpatzt, muß im Gegensatz zu anderen IHK'n

alle drei Teile wiederholen. :(

Beispiel: GH1 = 6, GH2 = 2, WISO = 1 - zu wiederholen ist GH1 + GH2 + WISO

Also, jene die's evtl. betrifft: freut euch schon mal! :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.