Veröffentlicht 7. Oktober 200321 j Ich hab folgendes Problem bei uns in der Firma und zwar, sobald ich einen Benutzer in die Domäne hänge, hat er absolut keine Rechte mehr auf dem lokalen Arbeitsplatz. Er kann weder Sachen installieren, noch Verknüpfungen erstellen oder Exe-Dateien ausführen, er hat allerdings die erforderlichen Rechte auf dem lokalen Arbeitsplatz. An was liegt das ? Vor zwei Wochen habe ich auch 5 Windows 2000 Arbeitsplätze in die Domäne gehangen und bei denen geht alles einwandfrei, vielleicht habe ich irgendeine Einstellung übersehen, aber ich bin langsam am verzweifeln. Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Danke schonmal. dread
7. Oktober 200321 j Möglichkeit A: Kann es sein das du mit Gruppenrichtlinien experimentiert hast? Wenn der Benutzer (der nichts darf) in einer Richtlinie Mitglied ist, die nichts dürfen, werden durch die Windows-Anmeldung die lokalen Rechte überschrieben. Möglichkeit B: Der Benutzer ist nicht in der lokalen Administratoren-Gruppe hinzugefügt. Schreib mal, ob es an einer der Möglichkeiten lag. Ciao, Anubis Ab Januar ausgelernter FiSi + MCSA
7. Oktober 200321 j Möglichkeit kann es nicht sein, da er auf dem lokalen Arbeitsplatz auf jeden Fall Administratoren Rechte hat. Möglichkeit A) werde ich morgen früh prüfen und dann bescheid geben. Danke dir.
8. Oktober 200321 j Ich habe den Computer jetzt nochmal über den Microsoft Assistenten in die Domäne eingefügt und siehe da, es funktioniert. Beides mal die gleichen Benutzernamen eingegeben, das eine Mal geht es, das andere Mal nicht. *schulterzucken*
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.