Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CUPS oder Windows?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich stelle mir momentan ernsthaft die Frage ob Cups eigentlich Sinn hat...

Wir haben einen Windws NT4.0 Server mit ca. 100 Druckern... Es kommt öfters vor das Druckaufträge mit bis zu über 400MB gesendet werden. (Geografische Karten etc.). Es ist ja normal das ein Printserver etwas länger für einen solchen Druckauftrag braucht.

Ich hab mir jetzt mal einige Manuals über Cups durchgelesen und sehe eigentlich keine Vorteile gegenüber einem Windows Printserver...

Für eine "komfortable" verwaltung von Postscript Funktionen müsste ich zusätzl. noch ESP PrintPro einsetzen, was ich eigentlich verhindern wollte...

Da ESP Printpro ja komerziell ist, könnte ich für diese Lizensgebühren genauso gut Windows als PS weiternutzen...

Ich suche noch ein paar "schlaggebende" Vorteile von CUPS gegenüber einem Windowsserver...

Wie kann ich Postskriptfunktionen einfach benutzen ohne dabei auf ESP PrintPro zurückzugreifen?

Gruß

Martin

Original geschrieben von debitux

ich stelle mir momentan ernsthaft die Frage ob Cups eigentlich Sinn hat...

Klar macht Cups Sinn, wenn man einen *NIX Server hat.

Da ESP Printpro ja komerziell ist, könnte ich für diese Lizensgebühren genauso gut Windows als PS weiternutzen...

Jede Software ist komerziell, proprietär wäre richtig.

Ich suche noch ein paar "schlaggebende" Vorteile von CUPS gegenüber einem Windowsserver...

Naja, wenn die Gebühren für die Windowsrechner genauso hoch sind wie die Gebühren für den Linuxrechner, würde ich mich halt für den Linuxrechner entscheiden, weil ich Linux für das bessere Betriebssystem halte. Es zählen alle Argumente, die für Linux sprechen.

Gruß Tobi

- Du brauchst mit CUPS für alle Drucker nur einen PostSkript Druckertreiber (hier wurden mir Treiber für Apple Laserwriter oder Linotronic 230 empfohlen da diese sehr guten PostSkript Code generieren).

- Es ist bedeutent stabiler als ein Windows Druckserver (speziell NT 4 kann ich nicht so viel zu sagen hat in dieser Hinsicht wohl besser funktioniert als Win 2000). Wir haben bei uns teilweise massive Stabilitäsprobleme mit Windows 2000 Druckservern.

- Es ist günstiger (brauchst du ESP wirklich!?)

- Es wird weiterentwickelt. (NT 4 wird von Microsoft nicht mehr supportet, das kann man garnicht oft genug sagen. Ich kann die Unternehmen die immernoch das Risiko eingehen mit NT 4 ein nicht mehr unterstütztes Produkt zu verwenden nicht verstehen!)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.