Veröffentlicht 10. Oktober 200321 j Hallo, ich habe Win2000 Prof mit SP3. Die 4in1 Treiber sind auch installiert. Nach dem booten ist auch erst mal alles ok. Aber nach einigen Minuten "springt" die 80 GB Seagate Platte vom Ultra-DMA-Modus in den PIO-Modus. Bemerken tue ich das, weil auf einmal alles ewig langsam wird und die CPU Last hoch ist, ohne dass ich gross was mache (ausser Dateien kopieren). Ausserdem wird das auch im Geräte Manager angezeigt. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Gruss jseidel
10. Oktober 200321 j naja, ist ja niedlich das du das durch dein eigenes verspüren bemerkst. aber hast du irgendwelche hintergründe um die behauptung von udma auf pio zu hinterlegen? bzw. bist du dir sicher das der gerätemanager innerhalb weniger minuten zwei unterschiedliche aussagen trifft? tramni
11. Oktober 200321 j Original geschrieben von tramni naja, ist ja niedlich das du das durch dein eigenes verspüren bemerkst. aber hast du irgendwelche hintergründe um die behauptung von udma auf pio zu hinterlegen? tramni Wenn eine Platte im UDMA Mode läuft ist die CPU Last sehr gering, im Gegensatz zum PIO Mode. In sofern ist eine hohe CPU Last beim Kopieren von Dateien wohl Beleg genug, oder? bzw. bist du dir sicher das der gerätemanager innerhalb weniger minuten zwei unterschiedliche aussagen trifft? Wenn es nicht so wäre hätte ich es wohl nicht geschrieben... Gruss jseidel
12. Oktober 200321 j Steht denn im Gerätemanager auch der PIO Modus? Ich hatte da auch mal ein Problem. Hab dann im BIOS UDMA deaktiviert, und neu gestartet, komplett in Windows gebootet. Dann wieder Neustart und im BIOS UDMA wieder aktiviert. Danach hat Windows den UDMA Mode auch wieder erkannt, und genutzt
16. Oktober 200321 j Original geschrieben von FinalFantasy Steht denn im Gerätemanager auch der PIO Modus? Ich hatte da auch mal ein Problem. Hab dann im BIOS UDMA deaktiviert, und neu gestartet, komplett in Windows gebootet. Dann wieder Neustart und im BIOS UDMA wieder aktiviert. Danach hat Windows den UDMA Mode auch wieder erkannt, und genutzt Habe ich auch mal probiert, zusätzlich noch Kabel getauscht, hat aber nicht geholfen. Ich habe irgendwie den Verdacht, dass das mit einem Bios Update zusammenhängt. Habe ich nämlich vor kurzem gemacht und jetzt habe ich das Problem... Ich habe jetzt die Platte wieder an den RAID Controller gehängt, den ich vorher deaktiviert hatte. Jetzt läuft die Platte wieder schnell, leise und ohne hohe CPU-Last Hoffentlich bleibt das auch so... Gruss jseidel
16. Oktober 200321 j Genau das ist der Punkt, warum man Firmaware Updates (und BIOS ist ja nichts anderes) nur machen sollte, wenn man es unbedingt braucht, z.B. wegen einer neuen Funktion, oder erhöhter Kombatibilität (z.B. Rohlingerkennung bei Brennern). Ansonsten mach ich das nach dem Motto: Never change a winning concept.
16. Oktober 200321 j Genau, never change..... Aber manchmal hilft es auch, wenn du im Gerätemanager die Laufwerke und die IDE Controler rausschmeist. Der erkennt die dann automatisch neu, spätestens beim neustart. Damit kann man schon einige Probleme lösen. Ob das auch bei deinem Prob zutrifft, oder ob es wirklich das BIOS-Update war weisz ich nicht. Haste das BIOS vorher gesichert? Dann könntest du es ja versuchen zurückspielen. By Cobra7
16. Oktober 200321 j Original geschrieben von Cobra7 Genau, never change..... Aber manchmal hilft es auch, wenn du im Gerätemanager die Laufwerke und die IDE Controler rausschmeist. Der erkennt die dann automatisch neu, spätestens beim neustart. Damit kann man schon einige Probleme lösen. Ob das auch bei deinem Prob zutrifft, oder ob es wirklich das BIOS-Update war weisz ich nicht. Haste das BIOS vorher gesichert? Dann könntest du es ja versuchen zurückspielen. By Cobra7 Nachher ist man immer schlauer Das alte Bios gibts noch zum runterladen. Vielleicht probiere ich das mal. Jetzt läufts aber erst mal über den RAID-Controller. Gruss jseidel
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.