Veröffentlicht 29. Mai 200124 j Also Leute, ich persönlich werde werde mir diesmal u. a. folgende Themen angucken: - Bürgschaftskredit - Zessionskredit (Offene und stille) - Faustpfandkredit - Sicherungsübereignung - Hypo - Grundschuld - Leasing - Kennzahlen aus dem Controlling-Bereich (z. B. cash-flow) - ABC-Analyse - Entscheidungsmatrix etc... Für die IHK-Neunmalkluger: Ich habe keine Prüfung gesehen oder Fragen zur Prüfung von irgendwem mitbekommen. Also lasst die Leute wenigstens am 06.06.01 in Ruhe schreiben. Die o.e. Liste ist alleine von mir erstellt worden.
30. Mai 200124 j Ich glaube, dass die nicht die selben Themen nochmal nehmen. Obwohl Struktogramme werden besti´mmt wieder vorkommen.
31. Mai 200124 j Struktogramme sind immer so eine Sache... bekanntlich führen da viele Wege nach Rom. Weiss jemand von Euch, wie das in den letzten Jahren von den Prüfern kontrolliert wurde? Haben die das so schablonen-mäßig mit falsch und richtig bewertet oder haben die sich alternative Lösungsvorschläge mal richtig angeguckt und dann entsprechend bewertet?
1. Juni 200124 j @ Epox Ich glaube, das hängt vom Prüfungsausschuss ab! Die die wirklich Ahnung haben, werden auch andere richtige Alternativlösungen gelten lassen! Asserdem solche tollen Zeichnungen, wie sie in den Lösungsvorschlägen gemalt sind, könnte man nie in der Zeit anfertigen und ausserdem finde ich es Schwachsinn, dass die Lösungsvorschläge immer tolle mit dem Computer angefertigte Übersichten enthalten. Also in Hessen werden die Prüfungen noch von Hand geschrieben! :eek:
3. Juni 200124 j also ich halte die themen da oben für zuweit hergeholt! fragen derartigen grades hat es doch in keiner AP gegeben. die waren immer so low-level!
4. Juni 200124 j Original erstellt von schmidtchen: <STRONG>@ Epox ausserdem finde ich es Schwachsinn, dass die Lösungsvorschläge immer tolle mit dem Computer angefertigte Übersichten enthalten. Also in Hessen werden die Prüfungen noch von Hand geschrieben! :eek: </STRONG> Das sind z.B. Dinge, wo ich mich Frage warum Deutschland zu den führenden Industriestaaten gehört! Warum soll man denn noch Dinge umständlich und zeitaufwendig mit der Hand erstellen, wenn man Hilfsmittel wie den Computer dazu nutzen kann?!? Sorry ist nicht gegen dich aber für mich ist dein Kommentar einfach nicht mehr zeitgemäß.
4. Juni 200124 j @Epox Ich denke du kannst schon davon ausgehen, dass die Ausschussmitglieder hinreichend fähig sind die Prüfungsaufgaben zu verstehen . Problematisch ist es allerdings wenn man selbst mit bestem Wohlwollen die zu Papier gebrachten Hiroglyphen nicht entziffern kann. Da entstehen dann PAPs (oder was auch immer) in denen soviel durchgestrichen, verbessert, durchgestrichen und dann wieder verbessert wurde dass man am Ende wirklich nicht mehr weiß was der jeweilige nun wollte und das gibt dann halt weniger Punkte. Hier würde es sich dann schon lohnen das Ganze (auch wenn es Zeit kostet) nochmal leserlich darzulegen. regards Holger
4. Juni 200124 j @H.Schäfer Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du ein Prüfer o.ä. bist, denn das Kommentar zu den Hieroglyphen ist nicht ganz in ordnung. Wäre eine angemessene Zeit gegeben, um alles sauber und ordentlich aufzuzeichnen, würde dieses vermutlich auch passieren. Da die GH1 diese Zeit aber nicht zuließ, werden vermutlich noch ein paar Apotheker mehr benötigt, um das geschriebene zu übersetzen. Markus :mad:
4. Juni 200124 j @MBuck "Angemessene Zeit" ist sehr relativ Ich war ebenfalls der Meinung dass die Zeit bei meinen Prüfungen viel zu kurz bemessen war. Fakt war allerdings: Was der Prof. nicht lesen konnte gab keine Punkte. So gesehen macht es Sinn wenigstens halbwegs leserlich zu schreiben. IMHO wird niemand verlangen dass ein PAP oder Struktogramm absolut normgerecht ist (obwohl das natürlich immer mal das fehlende Pünktchen zur "1" seine kann). Allerdings sollte man die Schrift entziffern und den Ablauf erkennen können. Hilfreich ist es hier in Normschrift und etwas größer zu schreiben. regards Holger [ 04. Juni 2001: Beitrag editiert von: H.Schäfer ]
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.