Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux und Sonderzeichen im Verzeichnisnamen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen, wie ich unter Linux in der Komandozeile in ein Verzeichnis mit Sonderzeichen im Namen wechsel, alo zum Beispiel Verzeichnisse wie:

-=A=- oder -=B=-

ich habe nämlich gewisse Dinge alphabetisch sortiert und unter Windows die Verzeichniss zum "schöner Aussehen" mit den Sonderzeichen versehen :)

Wenn ich jetzt in solch ein Verzeichnis wechseln will, geht das logischerweise nicht, weil die Konsole ja durch das "-" am Anfang das Dahinterstehende als Operator interpretieren versucht.

Muss ich da Anführungsstriche drum setzen, oder wie geht sowas?

Ich hab auch schon die Boardsuche bemüht und folgenden Thread gefunden: den hier

In dem geht es aber um das Löschen einer Datei mit Sonderzeichen, also etwas an meinem Problem vorbei, oder dochnicht?

Danke schonmal für eure Antworten

wir wärs mit

mkdir ./\-\=A\=\-
zum anlegen, bzw.
cd ./\-\=A\=\-

zu wechseln des Verzeichnisses.

Ob das ganze Sinnvoll ist die Verzeichnisse so zu benennen ist eine andere Frage

sollte mit " gehen, also cd "-=A=-" ... allerdings sind diese namen in der tat nicht sinnvoll ... und MP3's sortiert man eh besser nach genre, nicht nach anfangsbuchstabe. ;):D

so long

Danke für die schnelle Antwort, aber was bewirkt denn das ./ kannst du das kurz umschreiben? :)

Und "nein", sonderlich sinnvoll ist das ganze nicht, aber da man unter Windows ja nur klicken braucht, war das ja egal *g*

Aber das Problem entsteht ja auch bei Verzeichnissen, die ein Leerzeichen enthalten z.B. bei Musikverzeichnissen mit dem Aufbau "Interpret - Albumtitel" da macht ein Leerzeichen dann schon Sinn.

Original geschrieben von shad0w

sollte mit " gehen, also cd "-=A=-" ... allerdings sind diese namen in der tat nicht sinnvoll ... und MP3's sortiert man eh besser nach genre, nicht nach anfangsbuchstabe. ;):D

so long

:D

ja super, dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig...

zum Sinn hab ich ja schon etwas gesagt und einzelne MP3s sortiert man in der Tat nach Genre, aber Alben halt schön nach Anfangsbuchstaben ;)

also ich hab meine alben nach artist sortiert:

Artist1

- Artist1_-_Album1

- Artist1_-_Album2

Artist2

- Artist2_-_Album1

erachte ich fuer sinnvoll. Bei alphabetischer reihenfolge (also anfangsbuchstabe noch mit bei, wie du es vorhast) muss man nur immer ewig rumklicken.

und leerzeichen kann man durch unterstriche ersetzen, das macht das leben unter windoze UND linux gemuetlich. ;)

btw. es gibt ein tool namens 'rename' (http://rename.berlios.de/) mit welchem du sehr einfach unter unix mass-renames durchfuehren kannst ...

rename -s/' '/'_' -R -t *

ersetzt z.b. alle leerzeichen durch unterstrich, rekursiv. -t ist testmodus. ;)

so long

Okay, danke für die Antworten.

Wir müssen nur aufpassen, dass wir nicht in einem Thread noch ein zweites Thema anschneiden :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.