Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungsfrage Sommer 2002 - Pseudocode

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

hab mich gestern mit paar Kollegen zum Üben für die vorgezogene Prüfung FIAE getroffen.

Dabei haben wir auch die Ganzheitl. Aufgabe 1 (2. Teilaufgabe) der Sommer 2002 "geübt".

Hier mal die Aufgabe

und hier meine Lösung (wobei ich mir aufgrund der total unklaren Aufgabenstellung nicht im Geringsten sicher bin - deshalb auch dieser Beitrag).

Die Lösung bitte erst angucken nachdem man sich Gedanken zur Aufgabe gemacht hat.

Auch bei der zweiten Aufgabe waren wir bissle ratlos, haben aber zwei Lösungen (ER Modelle) entwickelt.

Eins mit 6 und eins mit ca. 10 Tabellen.

Lösungen kann ich nur nachreichen, da ich sie momentan nicht da habe.

Original geschrieben von Chefkoch

(wobei ich mir aufgrund der total unklaren Aufgabenstellung nicht im Geringsten sicher bin - deshalb auch dieser Beitrag).

Hi,

hab mich mal dran gesetzt. Nach meiner Interpretation der Aufgabe muss zuerst aufgrund der Datei "DATENERFASSUNG" die Zahlen berechnet und dann ausgegeben werden.

Hier mal meine Lösung:


//Variablen anlegen

//Mehrdimensionales int Array mit 10 Zeilen und 6 Spalten, mit 0 initialisiert

//Index beginnt bei 0, representiert den Teil der auszugebene Tabelle in dem Zahlen stehen

int tabelle[10,6]


int zeile = 0

int spalte = 0

int i = 0

int y = 0


//Berechnen

Datei DATENERFASSUNG öffnen

Solange DATENERFASSUNG != ENDE

{

	Datensatz einlesen

	Datensatz aufbröseln in: 	-> Datum/Zeit

				-> Ticket_Typ

				-> Kunden_Typ

                Switch(Ticket_Typ)			     //Case

                {

                             Wenn (Bad_1,5_Stunden)

                                   zeile = 0

                             Wenn (Bad_3,0_Stunden)

                                   zeile = 2

                             Wenn (Bad_Tageskarte)

                                   zeile = 4

                             Wenn (Sauna_4_Stunden)

                                   zeile = 6

                             Wenn (Sauna_Tageskarte)

                                   zeile = 8

                }

                Wenn nicht (istWochentag(Datum/Zeit))	     //If

                          zeile = zeile +1

                Switch(Kunden_Typ)                                     //Case

                {

                         Wenn(Kinder/Jugendlich)

                              spalte = 0

                          Wenn(Erwachsene)

                               spalte = 2

                          Wenn(Familie)

                               spalte = 4

               }


              Wenn (IstFrühaufsteher(Datum/Zeit)          //If    

                    spalte = spalte + 1

              tabelle[zeile,spalte] = tabelle[zeile,spalte] + 1

              zeile = 0

              spalte = 0

}//endesolange


//Ausgabe:

Solange(i < 10)

{

      Solange(y < 6)

      {

            //Wenn es Frühaufstehern geben könnte, wird die Ausgabe differenziert

            Wenn (i MOD 2 == 0) //Nur an Wochentagen

                     Ausgeben: Tabelle[i,y] (Tabelle[i,y+1])

            Sonst

                     Ausgeben: Tabelle[i,y]

            y = y + 2  //Wegen den Frühaufstehern wird nur jede 2 Spalte ausgeben

       }

        y = 0

        i = i + 1

}

Soviel von mir

Pönk

PS: Wie kann ich ein Switch/Case-Anweisung in PseudoCode vormulieren?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.