Veröffentlicht 21. Oktober 200321 j Hallo, ich bin auf der Suche nach Nachteilen der Matrixorganisation und der Projektorientierten Teilorganisation. Bei der Matrixorganisation fällt mir nur ein, dass es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen den jeweiligen Leitern (Linie & Projekt) kommen kann. Bin für jede Hilfe dankbar
21. Oktober 200321 j Die Vorteile hast du alle? :cool: :confused: Nachteile Matrix: Hohe Konfliktgefahr durch Mehrfachunterstellung Gefahr des Eingehens „fauler Kompromisse“ Hohe Anzahl an Führungskräften Hoher Kommunikationsbedarf Hohes Konfliktpotential Nachteile Teamorg (kommt deiner Pj-Org am nächsten): Fehlen klarer Kompetenzzuordnungen Hoher Zeitaufwand zur Entscheidungsfindung Gefahr der Konformität Nicht für Routinearbeit geeignet Wir teilen in unseren Büchern (Band 3) die Organisationsstrukturen in funktionale und divisionale Organisationen, Matrix-, Prozess- und Teamorganisationen. Projektorientierte Organisationsformen sind im Normalfall Ableitungen bzw. so was wie Sonderformen. LiGrü Michael (Buchautor zum Thema und Organisationsentwickler)
22. Oktober 200321 j Hallo sacho, die zweite Frage Deiner Mail dürfte von IJK beantwortet sein. Zur ersten Frage nach der Projektplanung. Die Realisierungsplanung beinhaltet die Festlegung der Ressourcen. Dabei werden die einzelnen Komponenten der Ressourcen (Zeit, Arbeitskräfte, Mittel, Örtlichkeiten usw.) meist auf einem Zeitstrahl festgelegt. Dabei werden Abhängigkeiten der Komponenten dargestellt. In dieser Phase erkennt man oft schon die meisten Probleme, welche dann später in der Realisierung bereits ausgeräumt sind. Ich hoffe, das war es, was Du wissen wolltest. Grüße
22. Oktober 200321 j Autor Hallo, danke euch beiden @IJK Ob ich alle Vorteile habe weiß ich nicht, aber zumindest werden zu allen Projektformen, die wir bisher kennengelernt haben, einige Vorteile genannt worden. @Hodata Ja, das beantwortet die Frage
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.