Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache und Tomcat

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe mir unter Linux den Apache-Server (Vers. 1.3) und Tomcat (Vers.4.1) für die Servlets installiert.

Da ich Tomcat nicht stand-alone betreiben möchte muss ich ihn irgendwie mit Apache verbinden (angeblich geht das ja)...Kann mir jemand sagen wie ich da was konfigurieren muss (oder hat jemand einen Link auf eine gute Anleitung)???

Danke & schönen Freitag allerseits :)

nu-fg

Manchmal glaube ich die Leute warten nur darauf das ich was dokumentiere. :floet: :eek: :D

Der Text ist von heute morgen 7:30 Uhr:

-----------------------

Aktuellste stabile Version, ist mod_jk 1.2.5.

Es gibt wohl auch den Nachfolger mod_jk2, allerdings habe ich den selbst nicht installiert bekommen und 1.2.5 ist erst vor ein paar Tagen released worden, sollte also passen.

Die Downloads findet man hier:

<http://jakarta.apache.org/site/news.html#20031011.1>

Das Modul läßt sich wie alle anderen auch in der httpd.conf laden und muss unter Linux selbst kompiliert werden (siehe unten).

LoadModule jk_module /usr/lib/apache/1.3/mod_jk.so

Als Minimalkonfiguration reichen in der httpd.conf folgende Einträge: Pfade sind natürlich alle frei gewählt und können auch anders lauten bzw müssen mit der eigenen Installation übereinstimmen.

#

# Configure mod_jk

#

JkWorkersFile /opt/jakarta/conf/jk/workers.properties

JkLogFile /opt/jakarta/logs/mod_jk.log

JkLogLevel info

im Virtualhost des Apachen muss dann noch das was an den Tomcat gehen soll gemappt werden. z.B. alle jsp Dateien:

JkMount /*.jsp ajp13

Die Datei workers.properties sieht minimal so aus:

-------------

workers.tomcat_home=/opt/jakarta

workers.java_home=/opt/java

ps=/

worker.list=ajp12, ajp13

# Definition for Ajp13 worker

#

worker.ajp13.port=8009

worker.ajp13.host=localhost

worker.ajp13.type=ajp13

-------------

Als letztes muss dann noch wenn nicht schon aktiv, in der tomcat server.xml der Connector für den Port 8009 aktiviert werden:

<!-- Define an AJP 1.3 Connector on port 8009 -->

<Connector className="org.apache.ajp.tomcat4.Ajp13Connector"

port="8009" minProcessors="5" maxProcessors="75"

acceptCount="10" debug="0"/>

Dann sollte das laufen.

Wie man den Connector unter Linux selber compiliert, steht in der Datei jakarta-tomcat-connectors-jk-1.2.5-src\jk\native\BUILDING

Apache APXS ist im Debian Paket apache-dev enthalten.

Die Apache Doku zu den Connectoren findet man hier:

<http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.1-doc/jk2/index.html>

-----------------

Gruß Jaraz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.