Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Win2k Server + Policies win2k clients

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

habe schon gesucht aber leider nichts gefunden.

Mein Problem:

Ich habe eine win2k-Server laufen und eine DomÀne eingerichtet lÀuft soweit.

Nur habe ich ein Problem, die Clients die sich darauf anmelden, sollen sich eine Policy ziehen damit die Systemeigenschaften auf dem Client eingeschrÀnkt sind (der User soll nicht in die Systemsteuerung, etc...).

Leider funzt es nicht. Die User ziehen sich ihr Profil ohne Probleme aber leider nicht mehr.

Was muss ich machen damit die User nicht alles an ihrer Workstation dĂŒrfen? Habe die Policy mit poledit erstellt.

Vielleicht habe ich die .pol Datei falsch eingesetzt. Hatte sie ins Netlogon kopiert.

WĂ€re super dankbar fĂŒr eine Lösung.

Gruß

Chipito

Hi,

Weise doch einfach die Policy einer OU (Organisation Unit) zu, in der alle betreffenden User (Clients) drin sind. So wĂŒrde ich es machen.

Mfg Marco

Hi,

danke fĂŒr die Antwort.

Wie mache ich dieas am besten?

Habe mit Policies noch nicht allzuviel zu tun gehabt.

Danke dir.

Gruß

Hallo!

Um OU®s (Organisationseinheiten) anzulegen,musst du unter "Active Directory Benutzer und Computer" einen Rechtsklick auf die DomĂ€ne (im Verzeichnisbaum auf der linken Seite) machen und "Neu"-->"Organisationseinheit" auswĂ€hlen.

Diese legst du dann an, verschiebst die Benutzer, auf die die Gruppenrichtlinie wirken soll in diese OU und kannst dann ĂŒber einen Rechtsklick auf die OU und Eigenschaften eine vorhandene oder eine neue Gruppenrichtlinie einrichten, die du deinen BedĂŒrfnissen nach einschrĂ€nkst.

Dann sollte das so funktionieren.

Ansonsten gibt es auch noch ein Tool, nennt sich glaub ich "gpresult" aus dem Windows Resource Kit, damit kannst du, wenn du dich als User aus dieser OU an nem Rechner anmeldest dann durch ausfĂŒhren rauskriegen, ob und welche Gruppenrichtlinien fĂŒr diesen Benutzer und/oder Computer greifen usw.

Hoffe das hat dir etwas geholfen.

MfG

JOJO da der Kollege BeeBop das schon so gut erklÀrt hat^^ muss ich das ja net mehr tun^^ Mfg Marco

;-) auch KollegINNEN können ahnung von sowas haben.

wollts nur mal angemerkt haben *g*

Hi,

danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Info.

Habe eine neue OU angelegt und die Richtlinien nach meinen BedĂŒrfnissen angelegt.

Den User der diese Rechte bzw. EinschrÀnkungen ziehen soll habe ich in die OU verschoben.

Nur leider zieht er sich nicht die BeschrÀnkungen die ich eingestellt habe.

Sorry das ich nochmal fragen muss, aber habt ihr noch eine Idee die ich einsetzen könnte.

Danke im voraus.

Hm,

ich weiss ja nicht ob das der grund sein könnte, aber hast du den benutzer vielleicht in ner gruppe drin und die gruppe muss evtl auch in der ou sein?!

nur ne vermutung....

Hi,

Mmmh bei mir hats eigentlich immer geklappt.

Hast du dich mal neu eingeloggt? Da er nur die Einstellungen ĂŒbernimmt, sofern der User auf dem Client sich erneut in der DomĂ€ne angemeldet hat.

Oder versuch mal die Policies aufm Server zu refreshen.

Das mit der Gruppe könnte natĂŒrlich auch stimmen. Hau einfach mal die Gruppe wenn du den User in einer Gruppe hast auch in die OU.

@BeeBop sry wusste es ja net, das du eine Frau bist^^

Mfg Marco

Habe Gruppenrichtlininen direkt auf die DomÀne angewendet.

Die Einstellungen die haben wollte sind nun eingestellt.

Möchte ich mich mit dem Client anmelden und er loggt sich auch via Netz ein, nur zieht er nicht die Gruppenrichtlinien, die ich eingestellt habe.

Muss ich noch etwas einstellen, dass der useraccount auch die Richtlinien zieht.

Bin so vorgegangen::

1. DomÀne wurde am Server eingestellt.

2. DomÀne wurde am Client PC eingestellt

3. User wurde erstellt und bei dem Profil habe ich angegeben wo sein Profil auf dem Server liegen soll.

4. Richtlinien wurden nun auf die DomÀne angewendet mit der Gefahr, dass meine Admins Rechte verlieren, aber egal, Server ist ja schnell aufgesetzt. Möcht nur wissen ob es so gehen könnte..

5. User loggt sich ein Profil wird auf dem Server erstellt nur hat der User noch die Rechte eines DomÀnenbenutzers.

6. leider Ratlos, da wir viele Spielkinder haben, die meine Arbeit schnell kaputt machen wĂŒrden ohne die geplanten EinschrĂ€nkungen, die leider nicht greifen.

Gruß

Chipito

Hast du denn mal nachgeschaut in welcher/welchen gruppen der benutzer mitglied ist ?

ansonsten schau nochmal mit dem tool gpresult nach. wie gesagt, der zeit dann an, in welchen ous der user ist, welche richtlinie dafĂŒr greifen usw..

findest du zb hier: http://www.petri.co.il/download_free_reskit_tools.htm

Hi,

Du kannst einem Administrator Rechte komplett entziehen, aber er kann den Zugriff wieder komplett herstellen.

Bitte leg dann nochmals eine neue OU an.

Ändere in den Gruppenrichtlinien eine Kleinigkeit.

Leg einen neuen User an und richte ihm da wo du möchtest sein Profilpfad ein.

Danach aktualisiere mal deine Gruppenrichtlinien, auf dem Server.

Hier mehr: Klick mich !!!

Wenn du dich am Client anmeldest gehe so vor:

1. Rechner neu booten.

2. Unter DOMÄNENBENUTZERACOUNT and der DOMÄNE ANMELDEN.

3. ÜberprĂŒfen ob bei der Anmeldung "Applying security policies" oder "Sicherheitseinstellungen werden ĂŒbernommen" kommt.

Dann mĂŒsste es auf jedenfall gehen !!!

Mfg Marco

Danke schön. Werde es gleich mal testen.

Die Einstellungen greifen wenn ich mich direkt auf dem Server selbst anmelde. Das lÀuft. *Lichtblick*

Nur nicht wenn ich mich auf einen Client anmelde der via Netz mit dem Server verbunden ist nicht.

Kann es sein das es nur mit einem Loginscript welches ich nicht habe lÀuft?

Gruß

Er lÀuft!!!!!!!!!!!

Neu installiert und alles sauber eingestellt.

Vielen Dank fĂŒr die Hilfe.

Gruß

Chipito

Fein dann passt es ja :)

Mfg Marco

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.