Veröffentlicht 31. Oktober 200321 j Was kommt zuerst: Ausgangssituation: Übersicht gesamter Projekt, Hintergrundinformationen Problemanalyse: Beschränkt auf meine Projektarbeit, Beschreibung des Problemes, Rückschau
31. Oktober 200321 j Hm, also prinzipiell kommt die von dir genannte Ausgangssituation schon zuerst. Ich würde dies mal als Einleitung bezeichnen, in der du das Umfeld skizzierst und schilderst, was, wie, wo eingesetzt wird. Als nächstes würde ich in Bezug zu deinem Projekt eine Ist-Analyse machen, die konkret den jetzigen Zustand erfasst. (z.B. Briefe werden per Hand geschrieben...) Hierbei kannst du die daraus resultierenden Probleme aufzeigen (Kosten, Zeit, Ineffektivität...) und daraus leitest du dann einen Soll-Zustand ab (z.B. es werden Serienbriefe verfasst) Das ist nun ein einfaches Beispiel und kein mögliches Projektthema Was die von dir genannte "Rückschau" dort zu suchen hat, weiß ich leider nicht. Ich würde allgemein folgende Struktur wählen: - Einleitung, Umfeld, grobes Problem vom Themenbereich her - Ist-Analyse - Soll-Konzept - evtl. konkretere Planung - Realisierung - Test - Nachbetrachtung, Abweichungen, Probleme, Fazit, Freigabe Nur mal so grob
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.