pepper Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 Hallo! Situation: 1 PC mit Win XP SP1a enthält auf einer Partition vier Ordner, die Namen bestimmter Benutzer tragen (Bsp. Müller, Meier, Schmitt, Becker). Jeder dieser Benutzer soll über Netzwerk (sie sind teilweise in unterschiedlichen Arbeitsgruppen; Domäne gibts keine) zum einen auf seinen eigenen Ordner, zum anderen auf einen für alle zugänglichen Ordner zugreifen können. Auf die Ordner der anderen darf nicht zugegriffen werden. Ist das ohne Active Directory machbar? Gruß, pepper
hades Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 Ja, das geht auch ohne ActiveDirectory. 1. Auf dem Rechner mit den freizugebenden Ordnern erstellst Du fuer alle User jeweils ein eigenes (eingeschraenktes) Benutzerkonto. 2. Die betreffende Partition muss mit NTFS formatiert sein. (falls notwendig mit dem convert-Befehl von FAT/FAT32 nach NTFS umwandeln) 3. Einfache Freigabe deaktivieren (Explorer->Ordneroptionen->Ansicht). Sonst bekommst Du die NTFS-Rechteverwaltung nicht zu sehen. 4. Du legst einen neuen Ordner an und verschiebst die einzelnen Ordner der User in diesen. 5. Den neu angelegten Ordner gibst Du frei und gibst dem Benutzer Jeder das Freigaberecht Vollzugriff. 6. Fuer die Ordner der einzelnen User vergibst Du dann das NTFS-Recht Vollzugriff jeweils fuer den betreffenden Benutzer. BTW: Das ist eher etwas fuer die Windowsspezialisten. ~~~moved~~~
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden