Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

vpn, router router, isdn anbindung?!

Empfohlene Antworten

Huhu :D

mal ne frage, ich wollte evt. als abschlussprojekt etwas in sachen anbindung einer niederlassung oder ähnlichem machen.

Hat einer von euch sowas schon gemacht, wie sind eure erfahrungen dazu? was fragen die prüfer gerne? vielleicht kann mir ja einer von euch seine prüfung mal schicken, damit ich n anhaltspunkt habe, wie sowas aussehen muss, hab nämlich keine ahnung ?!

Benutzte Technicken werden cisco router, evt. vpn und/oder isdn wählverbindung sein.

danke schon mal für die antworten :e@sy

mfg

SPooKY

Original geschrieben von Spooky23

[...] vielleicht kann mir ja einer von euch seine prüfung mal schicken, damit ich n anhaltspunkt habe, wie sowas aussehen muss, hab nämlich keine ahnung ?!

??? Die äußere Form und der Aufbau sind hier doch oft genug diskutiert worden. Außerdem sollte das im Rahmen Deiner Ausbildung erwähnt worden sein. Durch eine solche "Vorlage" nimmst Du Dir nur die Chance, Dein spezifisches Projekt individuell nach Deinem Arbeitsstil aufzubauen.

Benutzte Technicken werden cisco router, evt. vpn und/oder isdn wählverbindung sein.
Es ist sehr ungeschickt, das schon vorher festzulegen. Damit nimmst Du Dir die Chance, bei der Evaluierung Punkte zu machen. Also: Besser noch nicht im Projektantrag erwähnen!

gruß, timmi

hi timmi,

danke für deine antwort :)

also ich hatte auch nicht vor das zu erwähnen, wollte nur sowas wie

"anbindung einer zweigstelle an das firmennetzwerk" als thema nennen.

Ich muss ja noch genug Raum für evt. Alternativen haben, deshalb ist mir schon klar, das ich mich nicht durch den Antrag selber einenge.

Aber ich hab das hier wohl falsch beschrieben, danke auf jeden fall nochmal für den tip.

Bezüglich der gewünschten Präsi,

mir gehts nicht darum irgendwas abzuschreiben, möchte halt nur mal sehn wie das andere gemacht haben, damit ich was im kopf habe..eine richtung...

weil einfach so ins blaue damit anfangen bingt denk ich mal recht wenig.

Irgendwas abschreiben oder einfach nur den text ersetzen kommt für mich eh nicht in frage, will das schon selber machen.

mfg

chris

Original geschrieben von Spooky23

Bezüglich der gewünschten Präsi, mir gehts nicht darum irgendwas abzuschreiben, möchte halt nur mal sehn wie das andere gemacht haben, damit ich was im kopf habe..eine richtung...

weil einfach so ins blaue damit anfangen bingt denk ich mal recht wenig. [...]

Ja, davon war ich auch ausgegegangen. Trotzdem empfehle ich, "einfach" mal das theoretische Grundgerüst der Doku" (die Überschriften / Gliederung, wie hier mehrfach beschrieben) hinzuschreiben. Dann ergibt sich die eigentliche Doku fast von alleine.

Eine fertige Doku als Vorlage hat eher die Funktion von Scheuklappen; das habe ich bei mir persönlich Bekannten Prüflingen schon mehrfach erlebt.

gruß, timmi

ok,

dann werd ichs mal ohne vorlage versuchen :)

das meiste ist ja eh vorgegeben, also das Format und teilweise auch der Inhalt, von daher hat man da eh nicht soooviel spielraum.

Du bist doch prüfer oder? bei welcher ihk eigentlich?

IHK Köln?

mfg

spooky

Original geschrieben von Spooky23

Du bist doch prüfer oder? bei welcher ihk eigentlich?

IHK Köln?

Nein, in Bonn. ...Wann sehen wir uns? ;)

gruß, timmi

hehe,

gar nicht, arbeite in Köln :P

obwohl ich dich glaub ich nicht als prüfer fürchten würde, machst nen ganz netten und vor allem fairen eindruck *schleim*

hmm, warum schleim ich eigentlich,

bin doch gar nicht bei der IHK Bonn *scherz* :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.