Veröffentlicht 5. November 200321 j Hallo, suche Hilfe zum Thema Migration NT4 Domäne auf Windows 2003 Server. Kennt jemand Quellen für eine Doku zum Thema oder Hilfe. War schon bei MS Technet. Hilft aber nicht richtig weiter. Danke
19. Juli 200520 j Hallo, ich habe auch Probleme beim Update eines Windows NT4 Standard Servers (Deutsch) auf Windows 2003 Standard Edition (Deutsch). Beim Start der Installation sagt er mir eine Aktualisierung auf Windows 2003 ist nicht möglich Ist dieses Problem jemandem bekannt? Es muss doch möglich sein. Oder hab ich nur eine "ranzige" CD erwischt, und es liegt an der sogenannten "System Builder" Version? Bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar. gruß k0ph
19. Juli 200520 j Beim Start der Installation sagt er mir eine Aktualisierung auf Windows 2003 ist nicht möglich Ist dieses Problem jemandem bekannt? Es muss doch möglich sein. Oder hab ich nur eine "ranzige" CD erwischt, und es liegt an der sogenannten "System Builder" Version? Genau an dieser liegts - einer der eklatanten Unterschiede zwischen der günstigen SB und der kostenintensiveren Vollversion - mit der SB ist kein Update möglich. Es gibt zwar möglichkeiten die CD so umzupfrimeln, daß sie dann eine Vollversion installieren wollen würde, jedoch gilt dann wiederum dein Key nicht und selbst wenn wäre dies illegal.
19. Juli 200520 j Tjo, und da wir uns leider in einer Produktivumgebung befinden sind Illegalitäten leider ausgeschlossen. Von daher heißt es wohl selbst in den Hintern beißen und die Vollversion kaufen gehen... Danke auf jeden Fall für Dein Feedback Tabara. gruß k0ph
19. Juli 200520 j War schon bei MS Technet. Hilft aber nicht richtig weiter. Grundsaetzlich gibt es zwei Wege: - Direkte Aktualisierung des NT 4 PDC auf Windows Server 2003 - Migration der bestehenden NT 4-Domain auf eine neue 2003-Domain mit dem Active Directory Migration Tool (ADMT) Direkte Aktualisierungen: - aktueller NT4 ServicePack/Patchstand pruefen und ggfl. nachinstallieren - einen NT 4 BDC - vorher evtl. einen installieren - zur Sicherheit ausschalten - Kein normaler Domain-User ist angemeldet! - 2003 CD in den PDC und aktualisieren - danach die BDCs schrittweise auf 2003 aktualisieren - Domainfunktionslevel erhoehen oder wenn die Hardware nicht mehr fuer 2003 ausreichend ist - einen NT4 BDC auf neuer Hardware installieren - diesen BDC zum PDC heraufstufen - aktueller NT4 ServicePack/Patchstand sicherstellen - einen NT4 BDC zur Sicherheit ausschalten - Kein normaler Domain-User ist angemeldet! - 2003 CD in den PDC und aktualisieren - danach die BDCs schrittweise auf 2003 aktualisieren - Domainfunktionslevel erhoehen Weg ueber ADMT: - Quell- und Zieldomain vorbereiten: -- aktuelle SP/Patches -- DNS und WINS sind korrekt konfiguriert und gestartet -- Vertrauensstellung zwischen den beiden Domains einrichten -- Ueberwachung der Verwaltung der Benutzer- und Gruppenobjekte ist eingeschaltet (Fehler/Erfolg) -- evtl. auf der Quelldomain laufende DHCP-Dienste beenden -- Registryanpassungen auf der Quelldomain -- Registryanpassung auf der Zieldomain -- Berechtigungen der Domain-Admingruppen auf der jeweils anderen Domain setzen -- Auf der Quelldomain eine leere Benutzergruppe anlegen -- der Migrations-Benutzer hat auf beiden Domains Domain-Adminrechte und dasselbe Kennwort -- Kein normaler Domain-User ist angemeldet! - Migration mit ADMT durchfuehren - Alle Geraete in die neue Domain aufnehmen und neustarten lassen: Entweder per netdom aus dem 2003 Ressource Kit oder per WMI/WMIC durchfuehren Das ist mit Absicht in wenigen Worten erlaeutert, die genauen Werte sind in den unten angefuehrten Links aufgefuehrt. Auch ist die ADMT-Hilfe nicht schlecht. [1] http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/tools/admt/default.asp [2] http://support.microsoft.com/kb/260871/en-us [3] http://support.microsoft.com/kb/826896/en-us [4] http://support.microsoft.com/kb/322970/en-us [5] http://support.microsoft.com/kb/325851/ [6] http://support.microsoft.com/kb/322981/en-us [7] http://support.microsoft.com/kb/832221/en-us
19. Juli 200520 j Hi Hades, besten dank für diese doch ausführliche hilfreiche Antwort. :mod: :uli So klappts dann auch mit der Migration, hoffe ich... greetz k0ph
27. Juli 200520 j Hallo! Ich noch mal, still migrating ;> Ich habe jetzt erfolgreich von NT4 auf W2k3 installiert. Eine kleine Testdomäne aufgebaut, mit pdc und bdc und einem client. Alles bestens. Läuft nach paar kleineren Probleme auch alles. DHCP, WINS ....Client kann sich anmelden, fast alles lüppt... Nur der DNS macht Probleme. Und zwar kann ich einstellen und machen was ich will, aber der DNS auf dem PDC trägt partout keinen Rechner in seine Lookup-Zonen ein Sprich ich kann zwar per WINS mit "ping computername" alle Rechner erreichen, aber DNS Anfragen über ping computername.domäne.ads funktionieren nicht. Jemand 'ne Idee? Gruß k0ph
27. Juli 200520 j Hmmm, schon seltsam... Also deine aktuelle Geschichte war mein Abschlussprojekt, allerdings hab ich es mir dabei gespart WINS zu installieren. Ein W2k3 Domaincontroller braucht eigentlich nur DNS, meines Wissens nach. Hat es einen besonderen Grund, warum du WINS installiert hast? Besserwisser-Modus ein: Es gibt unter W2k3 Domaincontroller keinen PDC und BDC mehr! Gelobt sei die Multimasterreplikation... Besserwisser-Modus aus...
27. Juli 200520 j Problem hat sich gelöst. Habe im DHCP Manager eine weiter Option einfügen müssen Namens: 015 Domain Name Danach hat er den Client ordnungsgemäßg im DNS eingetragen grüße k0ph
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.