Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Wie ist das eigentlich wenn ein Programm (sagen wir Mircosoft Word) eine Datei auf der Festplatte speichern will (also ein Dokument). Wie funktioniert der Schreibzugriff? Ich meine nicht, wie die Festplatte schreibt, sondern wie die Software vorgeht.

Macht das eigentlich speichern das Betriebssystem?

Und noch ne Frage: Die Verfahrensweise hängt doch bestimmt vom Dateisystem ab: Muss jedes Programm mit jedem Dateisystem zurechtkommen, oder muss nur das Betriebssystem die Dateisysteme verwalten können? Da spiele ich jetzt auf linux an, denn da gibts ja doch sehr viele Dateisysteme.

PS: Ich hoffe dass das hier in diese Abteilung passt und dass der Threadtitel einigermaßen verständlich ist.

Das Programm muß sich nicht um das Dateisystem kümmern, das Regelt das Betriebssystem. Ausnahme sind Programme wie z.B. Defragmentierungsprogramme, die direkt zugreifen. Um nun Daten auf einen Datenträger zu speichern gibt es verschiedene Funktionen vom Betriebssystem, z.B. könnte man im Arbeitsspeicher alle Daten eines Dokumentes sammeln und dann diesen Speicherblock per Betriebssystemfunktion in eine Datei speichern. Oder man nimmt eine bestehende Datei und kann dort immer weitere Daten anhängen. Meistens werden die Daten auch nicht gleich auf den Datenträger geschrieben sondern erst im Cache gehalten und erst wenn das Betriebssystem meint es sein ein guter Zeitpunkt auf dem Datenträger gespeichert.

Hallo,

die Programme greifen über eine einheitliche Schnittstelle (beispielsweise "open", "read", "write" usw.) auf das Dateisystem zu. D.h. der Software ist es egal, welches Dateisystem zu Grunde liegt.

Für das weitere Handling ist dann das Betriebssystem bzw. das eigentliche Dateisystem zuständig (im Endeffekt werden die Funktionen der einheitlichen Schnittstelle auf die entsprechenden Funktionen des Dateisystems abgebildet, wobei das Mapping durch das Betriebssystem erfolgt).

Ob und wie gecached wird, hängt vom zu Grunde liegenden Dateisystem ab.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.