Veröffentlicht 10. November 200321 j 6. Handlungsschritt (20 Punkte) Ein weiteres Programm für die Mobil-Reklame GmbH soll mit einer objektorientierter Programmiersprache erstellt werden. A)Für diese Anwendung wurden bereits die beiden Klassen Werbekunde und Fahrzeugkunde definiert. In der Anwendung Sollen Objekte vom Typ Werbekunde und vom Typ Fahrzeugkunde in einem Datenfeld gespeichert werden. Erstellen Sie eine Klassen – Hierarchie, die beiden Klassen einschließt und mit der die oben genannte Anforderung erfüllt wird (ggf. durch Änderung der Ausgangsklassen). Stellen Sie die Hierarchie durch ein Klassendiagramm dar. Die Fehlerbehandlung soll mittels Exceptions erfolgen. ( a) Erläuten Sie das Konzept der Exceptions. Nennen Sie den entscheidenden Vorteil dieses Konzeptes gegenüber der Methode Fehler über Statusabfragen zu behandeln. Hat einer ne Lösung für die Aufgabe?!Schreibt ma....Thanks
11. November 200321 j Original geschrieben von ibanez_ks wenns jemand braucht,dann mailt.... Lesen, nachdenken, lesen, nachdenken, lesen, nachdenken ... irgendwann verstehen und dann mailen ! *kopfschüttel*
17. November 200321 j Hi kannst du mir die Lösung bitte auch schicken? danke Gruß Haevel mailto:// Haevel@web.de
18. November 200321 j Nochmals ibanez_ks Posting: Original geschrieben von ibanez_ks Hab GHA1... wenns jemand braucht,dann mailt.... Und ein Auszug aus den Boardregeln: 15. Beiträge, die nur dazu dienen, die eigene Emailadresse zu hinterlassen, sind unnötige, nicht erwünschte Beiträge (siehe Boardregel 6). Angebote über das Verschicken von Hilfsmaterialien per Mail sind so zu kennzeichnen, dass sich Interessenten direkt per PM oder Email beim Anbieter melden sollen. Ist das alles so schwer zu verstehen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.