Veröffentlicht 25. November 200321 j Hi Leutz, Ich muss einen Freeware EDIFACT-Konverter kompilieren. Leider haben wir auf unseren System nicht GNUmake, um die File´s zu kompilieren, sondern nur Sun Solaris 8i mit dem normalen Solaris make. Folglich muss ich das makefile und Makefile.defs umschreiben. Gibt´s irgendwo ne übersichtsseite make vs. gmake, wo ich sehe wie ich´s umschreiben soll. ich check das einfach nicht. cheers, silicon
26. November 200321 j Hallo, warum besorgst Du Dir nicht eine aktuelle gmake Version? Das ist wesentlich einfacher, als das Makefile umzuschreiben: http://www.sunfreeware.com/ (binaries) ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/gnu/make (source code) Nic
26. November 200321 j und was ist mit den ganzen makefile´s die auf solaris make geschrieben sind? dass sind einige...
26. November 200321 j Hallo, gnu-make umfasst die Funktionalitäten des Standard-Makes und erweiterte diese um verschiedene Features. Die Solaris-Makefiles sollten sich eigentlich problemlos verarbeiten lassen. Allerding verstehe ich das Problem nicht so ganz, wenn Deine Software gmake erwartet, benötigst Du doch kein Solaris-Make? Du packst gmake in ein eigenes Verzeichnis (bzw. bei den Binary-Packages wird dieses angelegt) und setzt den Suchpfad für das Übersetzen Deines Programmpaketes entsprechend (so dass zu erst gnu make im Suchpfad steht). Nic
26. November 200321 j @nic_power: sorry, hab mich wohl schlecht ausgedrückt. wir haben hier ein ganzes shop-system in c geschrieben, mit vielen vielen makefile´s. ich darf halt keinen unsinn treiben (gut, ist ja eigentlich nur unser testserver, aber egal) und irgendwelche binaries überschreiben, dass dann später das kompilieren des shops nicht mehr funktioniert. also könnt ich teorethisch z.b. /usr/gmake erstellt, dort die binarie´s von gmake reinpacken und dann in den makefiles zu gmake einfach noch den pfad dazu? cheers, silicon
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.