Veröffentlicht 14. November 200024 j salut, wie wahrscheinlich auch einige von euch, bin auch ich im lernstress. ich habe mir die ganze woche frei genommen um mich für den kommenden montag vorzubereiten. die meiste zeit geht für wiso drauf. und auch mit der hilfe von drei büchern, bin ich ganz schön am schwitzen. es kommt vor, dass alle drei bücher ewas anderes aussagen, deshalb mein vorschlag: diesen thread benutzen, um nicht beantwortete fragen in's forum zu stellen. ich fange schonmal an : ich erkenne einfach nicht den unterschied zwischen dem ''normalen'' Tarifvertrag und dem Manteltarifvertrag. hat jemand ne idee ??? thanx ! wisher ps.: ich hoffe ihr kennt alle www.pruef-dich.de [Dieser Beitrag wurde von wisher am 14. November 2000 editiert.]
14. November 200024 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von wisher: salut, wie wahrscheinlich auch einige von euch, bin auch ich im lernstress. ich habe mir die ganze woche frei genommen um mich für den kommenden montag vorzubereiten. die meiste zeit geht für wiso drauf. und auch mit der hilfe von drei büchern, bin ich ganz schön am schwitzen. es kommt vor, dass alle drei bücher ewas anderes aussagen, deshalb mein vorschlag: diesen thread benutzen, um nicht beantwortete fragen in's forum zu stellen. ich fange schonmal an : ich erkenne einfach nicht den unterschied zwischen dem ''normalen'' Tarifvertrag und dem Manteltarifvertrag. hat jemand ne idee ??? thanx ! wisher ps.: ich hoffe ihr kennt alle www.pruef-dich.de [Dieser Beitrag wurde von wisher am 14. November 2000 editiert.]
14. November 200024 j Hi wisher, Tarifvertrag: Schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgeberverbänden und Arbeitnehmervertretern (Gewerkschaften), in dem die Mindestarbeitsbedingungen einschließlich der Löhne und Gehälter vereinbart werden. Man unterscheidet: - Lohn- und Gehaltstarifverträge - Lohn- und Gehaltsrahmentarifverträge - Manteltarifverträge - Sondertarifverträge - Tarifverhandlungen Manteltarifverträge: Hier sind allgemeine Arbeitsbedingungen wie z.B. die Zahl der Urlaubstage oder die wöchentliche Arbeitszeit geregelt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.