Veröffentlicht 17. Dezember 200321 j Hi, hab schon wieder ein ABAP Problem: Ich soll ein Form schreiben, dass Ranges übergeben bekommt, und diese dann bearbeitet. Das Problem ist, dass das High und Low Feld des Ranges unterschiedliche Längen haben können (also einmal z.B. 3 Stellen, beim nächsten mal vielleicht 24 Stellen). Jetzt habe ich schon probiert, dass ich in dem Form mal vom Typen mit maximaler Länge ausgehe, aber bei den Operationen die ich damit mache (Translate, Shift), verschiebt es mir die Werte, um Stellen Teilweise sogar ins andere Feld. Dann steht z.B. dass, was ganz rechts im Low-Feld stehen sollte auf einmal an der ersten Stelle im High-Feld. Die Frage ist also, wie krieg ich das in der Form so hin, dass SAP dort quasi dynamisch mit der Feldlänge umgehen kann?
19. Dezember 200321 j Tach, erzähl doch einfach mal, was du da veranstalten sollst. So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen. Klingt fast wie dein letztes Posting zu dem Thema. Beliebig variabel können Ranges übrigens net sein (oder es ist mir noch net über'n Weg gelaufen). In welchem Modul arbeitest du?
21. Dezember 200321 j Autor Ich hab einen Selection Screen mit mehreren Eingabefeldern (Ranges). Im Programm muss ich die alle rechtsbündig machen, und mit führenden Nullen auffüllen. Das ausrichten der Felder wollte ich jetzt in eine Form packen, und zwar so, dass diese Form für alle Felder geht. Naja, habs schon so ähnlich gelöst, mit Makros. Is zwar auch nicht so das wahre, aber immerhin fast.
23. Dezember 200321 j Wie schon im anderen Posting gesagt, musst du dir lediglich ein Feld nehmen, hinter dem eine vernünfige NUMC-Domäne liegt (NUMC_RAN). Dann solltest du im Programm deine Eingaben mit führenden Nullen haben. Standardbeispiele sindhalt LIFNR und KUNNR, bei denen das genau so funktioniert. Sind aber leider nur 10-stellig
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.