Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi leute,

Hab ein Problem mit nem Siemens I-Gate 2Mbit Isdn Accesspoint.

Habe des Ding neu gekauft und folgendes Problem

Nachdem ich alles Eingerichtet hatte an den Clients sowies im Handbuch beschrieben war finden die Clients zwar ein funkverbindung mit 100% Signalstärke aber ich kann den Accesspoint nicht pingen und die Clients finden sich gegenseitig im Wlan auch nicht.

Im Handbuch steht dass man den Accesspoint über die Vorkonfigurierte IP 10.0.0.1

Erreichen und Konfigurieren kann... Doch wiegesagt ich kann den Accesspoint nicht pingen und die beigelegt Siemens Software I-Manager findet den Accespoint auch nicht.

Nun hab ich versucht des Ding über ISDN zu konfigurieren da ich in nem Forum gelesen habe dass dies auch geht. Allerdings kommt dann die Fehlermeldung "DFÜ-Verbindung zu diesem Gerät nicht möglich. RAS-IP nicht möglich" oder so ähnllich!

Kenn mich bei Wlan ned so gut aus! Wär nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

mfg

deY

Hallo,

welche IP-Adressen haben denn die Clients? Liegen die Adressen im selben Netz wie der AP und wurden diese auch per DHCP vom AP verteilt? (es gibt Geräte, die nur einen Zugriff zulassen, wenn die IP-Adressen dynamisch von ihnen vergeben wurde).

Wie siehts mit SSID und ggf. WEP-Key aus? Sind dieses identisch?

Nic

hi,

Ip Adressen der Clients : 10.0.0.4 und 10.0.0.5

Subnetmask wurde auch so vergeben wie im Handbuch vorgegeben 255.255.255.0

SSID wurde ist identisch. Des mit dem Web-key konnt ich im Handbuch nicht finden da ist nichts vorgegeben.

Habauch für den Standartgateway und für DNS die IP des Accespoints angegeben...

also das des gerät nur auf sich zugreifen lässt wenn die Ip dynamisch bezogen wird kann nicht sein da im handbuch steht dass man auch feste Ips vergeben kann.

Weis einfach nimmer weiter... :confused: :confused:

hoff es weis noch jemand irgendne Lösung!

Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig als des Gerät mal vorsichtshalber umzutauschen :( :( mir kommts sovor das des Gerät nicht richtig vorkonfiguriert ist..

deY

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.